Beim diesjährigen Zechenfest auf dem Welterbe Zollverein fand erstmals ein interreligiöser Impuls zum Thema „Frieden“ statt. Vertreterinnen und Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche, der muslimischen Gemeinde und der Bahá’í-Gemeinde gestalteten gemeinsam das Programm.

Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Sehnsucht nach Frieden und die Verantwortung aller Religionen, diesen Frieden im Alltag zu leben. Pastoralreferentin Mirjam Brzeska und Pfarrer Michael Hüter erinnerten an die biblische Zusage: „Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“ (Lk 2,14) und betonten, dass wahrer Frieden dort beginne, „wo Menschen in Liebe und Dankbarkeit aufeinander schauen“.

Nachdenkliche Texte aus dem Koran, vorgetragen von Imam Hikmet und Ibrahim Özkaya von der Ayasofya Moschee Essen Katernberg, Gebete von Roya Schayani-Mühlschlegel und Philipp B. Zimmermann von der Baha´í-Gemeinde Essen sowie ein gemeinsames Friedensgebet rundeten den Impuls ab.

Hier einige Impressionen:

Neben diesem Impuls waren unsere Pfarrei und die evangelischen Gemeinden des Essener Nordostens mit einem gemeinsamen ökumenischen Stand vertreten. Besucherinnen und Besucher konnten sich über das breite Angebot der Kirchen informieren und mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden ins Gespräch kommen. Auch die Caritas und der Ökumenische Gabenzaun Altenessen stellten ihre Arbeit vor. Für Kinder gab es beim Dosenwerfen viel Spaß und kleine Gewinne.

Hier einige Impressionen:

Vorheriger ArtikelOffene Kirche Heilige Schutzengel am 2. November 2025

Kommentar verfassen