Zum Abschied der Kirche St. Elisabeth werden regelmäßig kurze Impulse erscheinen. Hier der fünfte:

… auch mal ohne Brot.

1492 wurde in Essen-Heisingen eine kleine Kapelle u.a. zu Ehren der „heiligen Witwe Elisabeth“ erbaut. Darum steht in der heutigen Kirche St. Georg in Heisingen eine Bronzeskulptur dieser Heiligen.

Sie stammt von Heinrich Gerhard Bücker und an seinem Werk finde ich kein Brot, keine Fische, keine Rosen. Ich sehe einen Krug und eine leere, wegweisende Hand. Eine – für die Heilige Elisabeth – eher außergewöhnliche Pose.

Elisabeth, die eine Richtung weist.

Vielleicht im Sinne von: Dort, gar nicht weit weg, sind die Armen eurer Zeit, die Bedürftigen, Einsamen und an den Rand Geschobenen. Geht, und handelt an ihnen wie ich.

So nach dem Motto: Dort drüben, da seid ihr jetzt gefragt!

Oder sie sagt uns einladend: Geht, und findet einen neuen Ort, um euren Glauben gemeinschaftlich zu leben. Dort drüben, gar nicht weit, ein paar Meter die Immelmannstraße entlang, in der Immanuelkirche, da ist ein guter Ort, um das zu tun.

(Martin Koopmann)

Alle Impulse und Informationen zum Abschied gibt es auf der Abschiedsseite.

Vorheriger ArtikelDie Abschiedswoche in St. Elisabeth
Nächster ArtikelLive-Stream der Heiligen Messe am 33. Sonntag im Jahreskreis

Kommentar verfassen