Am 2. März luden Frauen aus Malaysia und aus Katernberg zum Gottesdienst  in die Kirche St. Joseph. Über hundert Frauen folgten dieser Einladung.  „Steht auf für Gerechtigkeit“ lautete das Thema.
Die malaiischen Frauen haben zusammen mit dem Propheten Habakuk zu Gott  um Hilfe gerufen. Im Gottesdienst wurde das durch ein Anspiel  verdeutlicht. Die zweite Lesung stellte das Gleichnis Jesu von der Witwe  und dem ungerechten Richter in den Mittelpunkt. Uns Frauen wurde klar,  dass Mut, Beharrlichkeit und Vertrauen zum Erfolg führen.
Im Gottesdienst konnten wir gemeinsam die schönen Lieder aus Malaysia  singen, die bei den Informationsveranstaltungen in der Vorwoche geübt  worden waren.  Um unsere Hilfe nicht nur mit Worten im Gebet  auszudrücken, sondern sie konkret werden zu lassen, erfolgte auch eine  Kollekte. Wie immer werden mit diesem Geld viele Projekte für Frauen in  der einen Welt unterstützt. (Nachzulesen in jedem Jahr auf www.weltgebetstag.de)  Nach dem Segen war Gelegenheit, das gestaltete Bild auf den Stufen vor  dem Altar (siehe unten) zu betrachten. Es spiegelte das Land Malaysia in  seiner Vielfalt wieder durch Farben, Blumen, Obst, Gewürze und Tee.
Im Gemeindezentrum wartete schon der Kaffee und der Kuchen auf die Gäste  des Weltgebetstages. Aber auch hier haben wir uns noch einmal mit einem  Problem aus Malaysia beschäftigt. Die Frauen baten um Unterstützung um  ihrer Regierung eine Petition vorzulegen, die diese auffordert  Hausangestellte (auch aus anderen Ländern) als Arbeitnehmerinnen  anzuerkennen und die ILO-Konvention 189, die gesetzliche Regelungen von  Arbeitsverträgen u. Ä. vorsieht, zu unterschreiben. Viele Katernberger  Frauen sind dieser Aufforderung gerne gefolgt.
Im kommenden Jahr werden wir den Weltgebetstag wieder in der  evangelischen Kirche am Markt feiern. So wird die Ökumene der Frauen  weiter Bestand haben und wir können wieder informiert beten und betend  handeln.
 
            






