Freitag, 28. November 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
StartWir über unsProjekteAbschied von St. Elisabeth

Abschied von St. Elisabeth

Am Sonntag, dem 23. November 2025, wird zum Christkönigsfest die letzte heilige Messe in der Kirche St. Elisabeth stattfinden und die Kirche außer Dienst gestellt. Um den Abschied zu begleiten, erscheinen an dieser Stelle regelmäßig Impulse.

Mit Axt und Rose

Als die Kirche St. Winfried im Januar 2008 geschlossen wurde, haben sich die Christen von St. Winfried und von St. Elisabeth auch unter diesem Zeichen auf den Weg in die Zukunft gemacht.

Das Bild der beiden Heiligen sollte zeigen: Wir gehen gemeinsam.

Wir gehen segnend und wohlwollend, aber auch kämpferisch-entschlossen (Bischofsstab-Axt) und zugleich liebevoll zugewandt (Rote Rose).

Jetzt gilt: Wir sind wieder gemeinsam unterwegs zu einem neuen Ort, wenn Ende November die Kirche St. Elisabeth geschlossen wird. Möge es ein guter Weg sein – sowohl kraftvoll und mutig als auch fürsorgend und zärtlich. Zum Segen aller, die uns begegnen.

Im Sinne des Hl. Winfried und der Hl. Elisabeth von Thüringen.

Pastor Martin Koopmann

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – es kann auch ein Matjes dazwischen sein

Die brotverteilende Hl. Elisabeth – ein weitverbreitetes Motiv in der christlichen Kunstgeschichte. Weniger weit verbreitet ist das Motiv, das ich am Hochaltar der Kirche St. Georgen in Wismar fand: Die fischverteilende Elisabeth. Die Fische kann man auf dem Bild so einigermaßen erkennen.

Gar nicht weit entfernt vom Hafen der Ostseestadt, wo auch die Fischerboote anlegten, lag es anscheinend nahe, die Großherzigkeit der Heiligen in dieser Weise auszudrücken: Ganz sicher hätte sie doch auch ihre frischen Fische an die Armen weitergegeben! Der Bildhauer hat die vorbildhafte Botschaft in die Lebenswelt der Küstenbewohner übertragen.

Und damit gilt: Es gibt nicht nur die eine (Standard-)Weise, sich um die Bedürfnisse seiner Mitmenschen zu kümmern („Brot“).

Ganz unterschiedliche Dinge werden gebraucht und ganz unterschiedliche Dinge haben wir als ganz unterschiedliche Menschen zu geben:

Die Fische stehen für Vielfalt im Schenken, Kreativität in der Caritas, Individualität im persönlichen sozialen Einsatz. Und dafür steht in meinen Augen auch das Gefäß, das die Heilige trägt, das doch sehr verdächtig nach einem Bierkrug aussieht.

Passt gut zum Fisch …

Passend zur Elisabeth, die Speise und Trank verteilt:

Am 2. November wird das Gemeindefrühstück in St. Elisabeth vom Familienkreis vorbereitet. Aber sehr wahrscheinlich ohne Matjes und ohne Bier …

Pastor Martin Koopmann

Über viele Brücken musst du gehn …

„Über sieben Brücken musst du gehn“,

so sang die Gruppe Karat in ihrem bekannten Lied.

Und „Sieben dunkle Jahre überstehn“.

Aber am Ende wartet ein „heller Schein“.

Ein Lied der Hoffnung in dunkler Zeit.

Vor vielen Jahren entstand dieses kleine Kunstwerk in der Johann-Michael-Sailer-Schule. Der kleine Künstler hat sich mit „Leon“ am Bildrand verewigt.

(Leon, entschuldige bitte, aber ich weiß deinen Nachnamen nicht mehr.)

Leons Hl. Elisabeth hat auf ihrem Weg, der sie vom Schloss wegführt, schon zwei Brücken geschafft. Die Rose trägt sie in ihren Händen, die Hoffnung ist noch nicht aufgegeben.

Oder hat sie noch zwei Brücken vor sich auf dem Weg in eine neue Heimat? (Wie hast du das gemeint, Leon?)

Ich weiß es nicht. Was ich aber weiß ist das:

Leons Elisabeth kann uns sagen: Nur nicht aufgeben, auch wenn es länger dauert, eine neue kirchliche Heimat zu finden oder an einem Glaubensort heimisch zu werden. Nur nicht aufgeben, gemeinsam kann man zwei oder fünf oder sieben oder viele Brücken überschreiten und dunkle Zeiten überstehen.

Bis zum hellen Schein.

Danke, Leon!

Pastor Martin Koopmann

Die Frau mit dem Brot und der Rose

Wieder ein Kinderbild der Heiligen Elisabeth von Thüringen. (Vielen Dank, Tim!)

Ein weiteres sehr schönes „Bild“ – besonders für Kinder, aber sicher nicht nur für Kinder – gibt es an einer anderen Stelle:

Unter der Überschrift:

KiKA triff Elisabeth von Thüringen

könnt ihr ja mal auf die Suche gehen.

Vielleicht kann dieses „Treffen über einen Bildschirm“ ein „inneres Bild“ verfestigen, das wir mitnehmen können, wenn wir den Weg gehen, der uns aus der Elisabeth-Kirche in Schonnebeck herausführt …

Pastor Martin Koopmann

… auch mal ohne Brot.

1492 wurde in Essen-Heisingen eine kleine Kapelle u.a. zu Ehren der „heiligen Witwe Elisabeth“ erbaut. Darum steht in der heutigen Kirche St. Georg in Heisingen eine Bronzeskulptur dieser Heiligen.

Sie stammt von Heinrich Gerhard Bücker und an seinem Werk finde ich kein Brot, keine Fische, keine Rosen. Ich sehe einen Krug und eine leere, wegweisende Hand. Eine – für die Heilige Elisabeth – eher außergewöhnliche Pose.

Elisabeth, die eine Richtung weist.

Vielleicht im Sinne von: Dort, gar nicht weit weg, sind die Armen eurer Zeit, die Bedürftigen, Einsamen und an den Rand Geschobenen. Geht, und handelt an ihnen wie ich.

So nach dem Motto: Dort drüben, da seid ihr jetzt gefragt!

Oder sie sagt uns einladend: Geht, und findet einen neuen Ort, um euren Glauben gemeinschaftlich zu leben. Dort drüben, gar nicht weit, ein paar Meter die Immelmannstraße entlang, in der Immanuelkirche, da ist ein guter Ort, um das zu tun.

Pastor Martin Koopmann

Nehmt Abschied, Brüder und Schwestern …

… und tut es aufrecht, ehrlich und von Herzen,
ob man es euch ansieht oder eher nicht,
so wie es sich für euch gut anfühlt.

Es geht ja nicht nur um ein Haus aus Steinen.
Sicher, das auch, aber …
es ist doch viel mehr für viele von euch.

Nehmt Abschied, Brüder und Schwestern –
und vielleicht auf bald in der Immanuelkirche.

Zum Beispiel zum ersten Rorategottesdienst
(für die Frühaufsteher und -aufsteherinnen) am
Mittwoch, den 3. Dezember, um 6.00 Uhr.

Oder zur ersten Eucharistiefeier am neuen Ort am
2. Adventssonntag, den 7. Dezember, um 10.00 Uhr.
Dort drüben, ein Stück die Immelmannstraße runter.

Pastor Martin Koopmann
(Danke, Herr Lindemann, für die Verbreitung der Bilder und Gedanken!)

 

Beiträge Abschied St. Elisabeth

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com