Für diese Serie haben wir die Glocken aller Kirchen unserer Pfarrei aufgenommen und ermöglichen damit spannende Einblicke in Räume, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Im letzten von insgesamt vier Videos zeigen wir die Glocken der Kirche Herz Mariä.
Technische Daten
Motiv: Salve Regina | |||||
Glocke | I | II | III | IV | V |
---|---|---|---|---|---|
Glockenname | Johannes | Maria | Barbara | Michael | Joseph |
Glockengießer | Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation | ? | |||
Gußjahr | 1962 | 1962 | 1962 | 1962 | ? |
Metall | Gussstahl | Bronze | |||
Durchmesser (mm) | 1620 | 1260 | 1045 | 980 | ? |
Gewicht ca. (kg) | 1751 | 795 | 445 | 370 | ? |
Schlagton | des’ | f’ | as’ | b’ | ? |
Geläutemotive
Glocken I-IV
- Salve Regina, Marianische Antiphon (Gotteslob Nr. 666,4)
- Gottheit tief verborgen (Gotteslob Nr. 497)
- Wachet auf (Gotteslob Nr. 554)
- Wie schön leuchtet der Morgenstern (Gotteslob Nr. 357)
- Auf, laßt uns jubeln dem Herrn (Gotteslob Nr. 141)
Glocken II-IV
- Te Deum-Motive
- Ehre sei Gott in der Höhe (Gotteslob Nr. 131)
- Geheimnis des Glaubens (Gotteslob Nr. 588,6)
- Herr , erbarme dich (Gotteslob Nr. 130)
- Herr, erbarme dich unser (Gotteslob Nr. 134)
- Stille Nacht, heilige Nacht (Gotteslob Nr. 249)
Quelle: Glockenkatalog des Bistums Essen