Pfarrei Hll. Cosmas und Damian beschließt Termine für Abschiedsgottesdienste in vier Kirchen

1
547

In den Kirchen Herz Jesu, St. Elisabeth, Herz Mariä und Hl. Schutzengel werden zwischen Juni 2025 und Oktober 2026 die letzten Gottesdienste gefeiert. Das haben am Freitag, 24. Mai 2024, die Pfarrei-Gremien in enger Abstimmung mit den jeweiligen Gemeindeteams beschlossen.

In einer gemeinsamen Sitzung aller Gremien hat die Pfarrei Hll. Cosmas und Damian am Freitag, 24. Mai 2024, die nächsten Schritte in der Umsetzung ihres Pfarreientwicklungsprozesses (PEP) beschlossen. Die inhaltlichen Standortfragen in der vor drei Jahren aus den beiden früheren Pfarreien St. Johann Baptist und St. Nikolaus hervorgegangenen Pfarrei sind bereits seit langem geklärt. Nun haben sich der Kirchenvorstand, der Pfarrgemeinderat und das Pastoralteam mit den hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern auf Termine verständigt, an denen sich die Pfarrei von den vier letzten im Rahmen des PEP zu schließenden Kirchen verabschieden wird. Vor allem dank einer engen Abstimmung mit den einzelnen Gemeindeteams an den vier Kirchen-Standorten ist es zum einen gelungen, Termine zu finden, die jeweils nahe des jährlichen Patroziniums liegen, also des Fests, an dem der Kirchenheilige gefeiert wird. Zum anderen konnten die Verabschiedungstermine auf die kommenden zwei Jahre verteilt werden – für alle Daten gibt es mindestens ein Jahr Vorbereitungszeit.

Im Einzelnen haben die Pfarrei-Gremien folgende Sonntage für die letzten Gottesdienste in diesen Kirchen festgelegt:

  • Herz Jesu (Altenessen-Süd): 28./29. Juni 2025 (Wochenende nach dem Herz-Jesu Fest)
  • St. Elisabeth (Schonnebeck): 23. November 2025 (vier Tage nach dem Elisabeth-Fest)
  • Herz Mariä (Altenessen-Nord): 13./14. Juni 2026 (Wochenende des Herz-Marien-Festes)
  • Hl. Schutzengel (Frillendorf):3./ 4. Oktober 2026 (Wochenende nach dem Schutzengel-Fest)

Mit diesen Terminen gibt es nun Planungssicherheit für die Gemeinden sowie für die Haupt- und Ehrenamtlichen in der Seelsorge der Pfarrei, die den jeweiligen Abschied nach den Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Gemeinde gestalten werden. Wichtig ist zudem, dass auch nach Schließung der Gotteshäuser das Gemeindeleben an den vier Standorten weitergehen kann:

  • In Herz Jesu baut die Pfarrei Hll. Cosmas und Damian gemeinsam mit Partnern ein sozialpastorales Zentrum, um auf die sozialen Bedarfe der Menschen in Altenessen-Süd zu reagieren. In diesem Neubau wird es auch Gemeinderäume geben.
  • Nach der Schließung und einem vor allem aufgrund der Bergbauschäden erforderlichen Abriss der Kirche St. Elisabeth wird die katholische Gemeinde noch enger mit der benachbarten evangelischen Gemeinde zusammenarbeiten. Schon jetzt ist klar, dass das evangelische Gemeindezentrum dann gemeinsam genutzt werden kann.
  • Am Standort Herz Mariä plant ein von der Pfarrei ausgewählter Investor, unter anderem ein Hotel und eine Kita zu bauen und das Kirchengebäude in die neuen Immobilien zu integrieren. Insbesondere für die starke Kinder- und Jugendarbeit sowie für die Katholische Öffentliche Bücherei ist an diesem Standort mittelfristig auch ein Neubau von Gemeinderäumen geplant – bis dahin können die bisherigen Räume genutzt werden.
  • Für Hl. Schutzengel, die einzige der vier Kirchen, die unter Denkmalschutz steht, gibt es bislang nur erste Überlegungen und Gespräche, aber noch keine Entscheidungen für eine künftige neue Nutzung. Für das Gemeindeleben spielt dies jedoch keine Rolle, hierfür steht das von einem eigenen Förderverein betriebene Haus Waterfohr zur Verfügung.

Auch in den Gemeinderäumen wird es nach den Kirchenschließungen möglich sein, Gottesdienste zu feiern – zum Beispiel für einzelne Gruppen. Regelmäßig an jedem Wochenende wird dies jedoch schon angesichts fehlenden Seelsorge-Personals nicht gehen. Deshalb wurde beim Gremientreffen auch die Herausforderung beschrieben, parallel zu den Abschiedsgottesdiensten auch für die drei bestehenbleibenden Gotteshäusern St. Joseph (Katernberg), St. Johann Baptist (Altenessen) und St. Hedwig (Altenessen) Konzepte zu entwickeln, wie die Gläubigen aus den vier zu schließenden Kirchen dort heimisch werden können.

Einen weiteren Kirchenabschied wird die Pfarrei Hll. Cosmas und Damian zudem in diesem Sommer nachholen: In der seit vier Jahren mitten in der Corona-Pandemie geschlossenen Kirche Hl. Geist in Katernberg ist für den 26. Juni 2024 ein Informationsabend zur Transformation und Umwidmung der Kirche und der weiteren pastoralen Gebäude geplant. Außerdem wird es am 1. September einen ökumenischen Gottesdienst zur Transformation und die Eröffnung einer Wanderausstellung der Baukultur Nordrhein-Westfalen zur Umnutzung von Kirchen geben, die nach Hl. Geist dann auch in anderen Kirchen Deutschlands zu sehen sein wird.

Vorheriger ArtikelFrühsommer in der KOT St. Joseph
Nächster ArtikelZeltlager der Jungengruppe Herz Mariä – jetzt anmelden

1 Kommentar

Kommentar verfassen