Donnerstag, 29. Mai 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 189

Messdienereinführung 2018 in Herz Mariä

0

Die Vorabendmesse in Herz Mariä zum 1. Advent wurde von noch einem weiteren feierlichen Anlass begleitet.

Vier Mädchen und Jungen unserer letztjährigen Kommunionkinder haben sich dazu bereit erklärt, den Dienst am Altar anzutreten. Die neuen MessdienerInnen durften in der Messe zum ersten Mal zu ihrem Dienst am Altar antreten.

Ein halbes Jahr lang haben sie sich im wöchentlichen Messdienerunterricht darauf vorbereitet. Bevor die Messe am Samstagabend jedoch beginnen konnte, musste bei einer gemeinsamen Monopoly-Runde erspielt werden, wer die 1. Adventskerze in der Messe entzünden darf. So verbrachten wir gemeinsam noch einen schönen Samstagnachmittag.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Gelingen der Messe beigetragen haben. Alle MessdienerInnen heißen euch herzlich in der Gemeinschaft willkommen und wünschen euch, dass ihr euren Dienst immer zuverlässig und mit Freude verrichten werdet!

Lara Droll

Messdienereinführung 2018 in St. Johann

0

Am Sonntag, 2. Dezember 2018 – dem ersten Advent – fand traditionell die Messdienereinführung der Gemeinde St. Johann statt.

In einer festlichen Messe zum 1. Advent wurden drei neue Messdiener in unsere Gemeinschaft aufgenommen. Begleitet wurde die Messe durch über 30 Messdiener unserer Gemeinde.

Vor der Messe kamen alle anwesenden Messdiener traditionell zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal zusammen. Wir freuen uns sehr über den Nachwuchs und möchten die drei neuen Messdiener auch an dieser Stelle herzlich willkommen heißen.

Tobias Urban

Fotokalender 2019 der Messdiener Herz-Hedwig erhältlich

0

Der neue Fotokalender der Messdiener Herz-Hedwig wird auch dieses Jahr wieder in zwei Größen erhältlich sein. Der Wandkalender im großen DIN-A3-Format kostet EUR 15,00 und im kleineren DIN-A4-Format EUR 10,00.

Bestellen können Sie den Kalender gegen Vorkasse bei den Messdienern nach den Wochenend-Gottesdiensten in den Kirchen Herz Jesu und St. Hedwig bis zum 9. Dezember 2018.

Die bestellten Kalender werden am Wochenende des 15./16. Dezember 2018 nach den Gottesdiensten in den Kirchen Herz Jesu und St. Hedwig ausgegeben.

Mit dem Kauf eines Kalenders unterstützen Sie direkt unsere Messdiener- und Jugendarbeit. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und danken schon jetzt dafür!

Christian Demski

Herzliche Einladung zum Candle-Light-Dinner

0

Der Dezember ist gekommen – der Monat, in dem wir uns mit der Adventszeit auf Weihnachten einstimmen. Die Messdiener Herz-Hedwig möchten der hektischen und dunklen Jahreszeit entgegenwirken und für etwas (Kerzen-)Licht und Entschleunigung sorgen: Seien Sie sehr herzlich eingeladen zum Candle-Light-Dinner am Samstag, den 8. Dezember 2018!

Gemütlich im Kerzenschein erwartet Sie nach der Vorabendmesse im Gemeindesaal St. Hedwig ein leckeres, vorweihnachtliches Menü. Das Candle-Light-Dinner kostet EUR 14,00 für Erwachsene und EUR 10,00 für Kinder.

Die Anmeldelisten liegen in den Kirchen Herz Jesu und St. Hedwig aus. Eine Anmeldung ist nur noch an diesem Wochenende möglich!

Wir freuen uns, wenn wir Sie an diesem Abend zu unseren Gästen zählen dürften!

Christian Demski

Kirchenvorstand unterstützt Neubaupläne am Standort Marienhospital

0

Foto: Achim Pohl (Bistum Essen)

Um die medizinische Versorgungqualität für die mehr als 200.000 Menschen im Essener Norden auch langfristig auf hohem Niveau zu sichern, hat die Contilia-Gruppe nun ein Investitionspaket in Millionenhöhe beschlossen. Schon in den nächsten Monaten sollen jeweils rund 10 Millionen Euro in den Ausbau der Infrastruktur und des Leistungsangebotes im Borbecker Philippusstift und im Stoppenberger St. Vincenz-Krankenhaus investiert werden.

Darüber hinaus wird kurzfristig auch mit den konkreten Planungen für einen möglichen Krankenhaus-Neubau auf dem Gelände des Marienhospitals in Altenessen begonnen werden. „Wir stehen zwar noch am Anfang dieses Projektes, aber in den zahlreichen Gesprächen, die im Vorfeld bereits geführt wurden, hat man uns von allen Seiten breite Unterstützung signalisiert. Dafür sind wir sehr dankbar. Als gemeinnütziges Unternehmen wäre die Umsetzung eines solchen Vorzeigeprojektes ohne die Mitwirkung von Stadt, Land, Bund, Bistum und den am Prozess beteiligten Kirchengemeinden nicht möglich“, weiß Contilia Geschäftsführer Dr. Dirk Albrecht.

Unter anderem hat die Pfarrgemeinde St. Johann Baptist durch einen Beschluss, notfalls auf Ihre Pfarrkirche zu verzichten, den Weg für den möglichen Krankenhaus-Neubau ein Stück weit geebnet. „Wir haben uns diesen Schritt nicht leicht gemacht“, betont Dompropst Thomas Zander, der Pfarradministrator von St. Johann Baptist. Er verstehe die Trauer, die Wut und auch den Protest gegen die Entscheidung, der sich formiert, seit die Entscheidung der Pfarrei vor einigen Tagen bekannt geworden ist. Schließlich habe Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck erst vor wenigen Monaten das Votum der Pfarrei im Pfarreientwicklungsprozess bestätigt, in dem St. Johann Baptist als Pfarrkirche festgeschrieben worden sei. „In der Zwischenzeit hatten sich die Pläne der Contilia Gruppe jedoch so weit konkretisiert, dass wir als Pfarrei erneut handeln mussten“, betont Zander. Ausgiebig seien im Kirchenvorstand alle Argumente abgewogen und alle Planungsalternativen geprüft worden, bis schließlich das deutliche Votum für eine mögliche Erweiterung des Krankenhaus-Grundstückes und den möglichen, schmerzlichen Verzicht auf die Kirche stand. „Wir sehen große Chancen in den Ausbauplänen der Contilia – zumal erste Überlegungen für den Standort St. Johann Baptist auch eine enge räumliche Verzahnung von Gemeinde und Klinik vorsehen. Verantwortung für 200.000 Menschen im Essener Norden Das „neue“ Krankenhaus soll durch sein umfassendes Leistungsangebot aber nicht nur die Bedürfnisse der Patienten berücksichtigen, sondern im Wettbewerb um Spitzenmediziner und Pflegekräfte auch zu einem Qualitätsargument für den Essener Norden werden. „Durch den Zusammenschluss mit dem Katholischen Klinikum Essen haben wir auch die Verantwortung für eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in den nördlichen Stadteilen übernommen. Diesem Auftrag werden wir in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und allen anderen, die sich für die Gesundheit der Menschen in dieser Stadt engagieren, nachkommen.

Text: Ulrich Lota (Bistum Essen)

Warum hat die Mehrheit der Kirchenvorstandsmitglieder nach Abwägung aller Konsequenzen beschlossen, das Grundstück unserer Pfarrkirche an das Krankenhaus zu verkaufen, um so die weiteren Schritte bei der Planung des Neubaus zu ermöglichen?

Entscheidend waren aus unserer Sicht folgende Punkte:

Falls das Krankenhaus neu gebaut wird, werden wir in Altenessen ein modernes, voll ausgestattetes katholisches Krankenhaus mit allen Abteilungen haben, das zukunftsfähig ist und den gesamten Essener Norden versorgen wird. Damit leisten wir als katholische Kirche einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des Stadtteils Altenessen.

Contilia hat uns zugesagt, dass wir eine neue Kirche im Krankenhaus haben werden, die wir auch für unsere Gemeindegottesdienste nutzen werden. Sie wird einen direkten Zugang vom Karlsplatz oder von der Altenessener Straße aus haben und sichtbares Zeichen der katholischen Gemeinde sein. Bei der Planung und Ausgestaltung wird die Pfarrei einbezogen. Unterstützung kommt von dem Bischöflichen Beauftragten für Kirche und Kunst.

Wir werden ein Pfarrbüro im Krankenhaus haben und damit eine ständige Anlaufstelle.

Mit Unterstützung der Contilia werden wir das Jugendheim zukunftsfähig machen. Weitere Versammlungsräume werden sich im Krankenhaus ergeben. Auch mit der evangelische Gemeinde sind wir im intensiven Gespräch hinsichtlich der gemeinsamen Nutzung von Räumen.

Michael Beck

Neue QUADRAT-Ausgabe ist da – natürlich auch online!

0

Pünktlich zur nahenden Adventszeit ist das neue QUADRAT, der Pfarrbrief der Pfarrei St. Johann Baptist, mit seiner inzwischen zwölften Ausgabe erschienen. Die Hefte werden in den kommenden Tagen an alle katholischen Haushalte in unserem Stadtteil verteilt.

Auf unserer Themenseite haben wir alles Wichtige zu unserem Pfarrbrief QUADRAT für Sie zusammengestellt. Neben spannenden Hintergründen bieten wir wie gewohnt die Möglichkeit, durch die aktuelle Ausgabe zu blättern oder im Archiv nach älteren Ausgaben zu suchen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Michael Beck

Besinnlicher Adventsmarkt in St. Johann

0

Der Festausschuss St. Johann und die Kolumbienhilfe Sr. Teresina e.V. laden herzlich ein:

Besinnlicher Adventsmarkt
in St. Johann Baptist am Karlsplatz

Samstag, 8. Dezember 2018
17:00 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Glühwein, Grillwurst und kleiner Adventsmarkt auf dem Kirchplatz

Sonntag, 9. Dezember 2018
11:30 Uhr Gottesdienst, anschließend Cafeteria im Pfarrsaal mit gemütlichem Adventsmarkt

Der Erlös kommt der Kolumbienhilfe Sr. Teresina e.V. zugute.

Irmgard Bradel

Demonstration vor der Kirche St. Johann Baptist

0

Foto: C. Demski

Zahlreiche Menschen jeglicher Altersstufe demonstrierten am Mittwoch, 21. November 2018 vor und in der Kirche St. Johann Baptist gegen den geplanten Abriss der Kirche.

Mit Grablichtern wurde ein Kreuz auf dem Kirchplatz geformt. Um die Kirche wurde eine Menschenkette gebildet. Mit dem Rücken zur Kirche und Fackeln oder Grablichtern in der Hand „beschützten“ die Menschen ihre Kirche.

In der nachfolgenden Pfarrversammlung, die in der voll besetzten Pfarrkirche stattfand, wurde mit Vertretern der Contilia-Gruppe (Krankenhaus), des Kirchenvorstandes und dem Pfarradministrator Dompropst Thomas Zander kontrovers zum Thema „Kirchenabriss zugunsten eines Neubaus des Marienhospitals“ diskutiert.

Da die Zeit nicht reichte, um alle Fragen zu beantworten, folgt am Mittwoch, 12. Dezember 2018 eine weitere Pfarrversammlung, in der die offenen Fragen beantwortet werden sollen.

Irmgard Bradel

Orgel-Abenteuer-Nacht

0

Die sechste Orgel-Literatur-Nacht stand unter dem Motto „Abenteuer“. Frau Hirsch-Bicker hatte wieder eine Riege ausgezeichneter Organisten zusammengestellt, die zu ausgewählter Abenteuer-Literatur aus drei Jahrhunderten improvisierten.

Michael Landsky, Regionalkantor für das Stadt- und Kreisdekanat Neuss, begann den Abend und interpretierte zwei Kapitel aus dem Roman „Robinson“ von Daniel Defoe. Er ließ die Orgel wie einen Schuss krachen, als die Kampfhandlungen auf Robinsons Insel ihren Lauf nahmen und sein Spiel spiegelte die von Astrid Jöxen vorgetragenen Ängste und Sorgen des Titelhelden ebenso wie seine Hoffnungen und Erfolge.

Im zweiten Durchgang, der nur als drei „Abenteuer-Überraschungen“ angekündigt war, wurden drei Balladen des 19. Jahrhunderts mitreißend von Stefanie Hilgert wiedergegeben. Elmar Lehnen, Basilikaorganist der Päpstlichen Marienbasilika zu Kevelaer und somit „Herr“ über die zweitgrößte Kirchenorgel Deutschlands, erweckte mit seinem Spiel zunächst das Treffen zwischen König Jakob und Graf „Archibald Douglas“ zum Leben. Danach untermalte er gekonnt die ebenfalls von Theodor Fontane stammende Ballade über die  Heldentat des Steuermanns „John Meynard“. Zweifellos den Höhepunkt seines Spiels stellte seine Version der dritten Ballade dar, Conrad Ferdinand Meyers „Die Füße im Feuer“. Die dramatische Interpretation des alten Kirchenhymnus „Dies irae, dies illa“ zum Schlusssatz der Dichtung – „Mein ist die Rache redet Gott“ – riss das Publikum zu Beifallsstürmen hin.

Dominik Giesen, Organist der Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Marienthal, den wir bereits im letzten Jahr bei der Orgel-SciFi-Nacht hören konnten, trug seine Sicht auf die Schwarzmarktabenteuer aus „So schön war mein Markt“ von Siegfried Lenz vor. Martin Koopmann war der Vorleser dieses Textes. Er fand genau den richtigen Ton für diese von Ironie und auch etwas Melancholie geprägte Erzählung.

In der auch diesmal wieder auf besondere Art ausgeleuchteten Kirche hatten sich ca. 130 Besucher eingefunden. Bereits in den Pausen, in denen wie in jedem Jahr kleine Snacks angeboten wurden, äußerten viele ihre Begeisterung und erkundigten sich schon nach dem Motto des nächsten Jahres. Das wurde am Schluss dann auch bekannt gegeben: 2019 wird es die „Orgel-1001-Nacht“ geben mit Märchen aus dem Orient, und zwar am 15. November. Also: „Save The Date“!

Der Dank der Veranstalter gilt nicht nur den Organisten und Vorlesenden, sondern auch allen, die im Hintergrund bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Orgelnacht mitgeholfen haben.

Sehen Sie hier einige Bilder der Orgelnacht, die uns freundlicherweise von Frau Barbara Fischer und Herrn Wolfgang Assemacher zur Verfügung gestellt wurden.

Bekanntmachung: Ergebnis der Kirchenvorstandswahl 2018

0

18. November 2018 Archiv Gemeinde St. Nikolaus (by Evelyn Valerius)

Bei der Wahl am 17./18. November 2018 wurden gewählt:

I. Zu Kirchenvorstehern
Fleer, Daniel
Frantzen, Andreas
Kohlhase, Nicola
Krupp, Hans-Dieter
Pateisky, Boris
Siebrecht, Michael
Siedner, Marlies
Yannakis, Leonora

II. Zu Ersatzmitgliedern
Götte, Peter

Einprüche gegen die Wahl können innerhalb von 14 Tagen, nachdem dieser Aushang erfolgt ist, schriftlich unter Angabe der Gründe beim bisherigen Kirchenvorstand eingereicht werden. Der Aushang dieser Bekanntmachung erfolgt vom 18.11.2018 bis zum 26.11.2018

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com