
Ganz liebe Grüße aus der KOT St. Joseph von der Leiterin Monika Groschinski und dem KOT-Team!
Allgemeine Informationen zur KOT St. Joseph gibt es hier.
Ganz liebe Grüße aus der KOT St. Joseph von der Leiterin Monika Groschinski und dem KOT-Team!
Allgemeine Informationen zur KOT St. Joseph gibt es hier.
Zum Taizégebet lädt die katholische Gemeinde St. Joseph in Essen-Katernberg am Donnerstag, den 30.01.2025 um 20 Uhr in die Pfarrkirche St. Joseph, Distelbeckhof 166 (am Ende der Hanielstraße) ein.
Der meditative Tagesausklang möchte mit gemeinsamen Gesängen, Texten und Impulsen den Tag in gewohnter ruhiger Atmosphäre ausklingen lassen.
Die musikalische Gestaltung übernimmt Herr Michael Kampmann mit gesanglicher Unterstützung.
Der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Gottesdienste ist abgelaufen. Das Video ist nicht mehr verfügbar.
Am 19. Januar, dem 2. Sonntag im Jahreskreis, gab es eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche St. Hedwig und begann um 10:00 Uhr.
Zelebrant: Pastor Rainer Hesse
an der Orgel: Agnes Pesti
Mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang sind die drei christlichen Gemeinden in Schonnebeck – die evangelische Gemeinde, die evangelisch-freikirchliche Gemeinde und die Gemeinde St. Elisabeth – ins neue Jahr gestartet. In diesem Jahr fand der Empfang im Gemeindeheim St. Elisabeth statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst gab es reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Über das ganze Jahr hinweg sind wieder zahlreiche Veranstaltungen in ökumenischer Verbundenheit geplant.
Im Rahmen der Kommunionvorbereitung 2025 wurde jeder Gemeinde ein Ereignis im Kirchenjahr zugeteilt, um Einblicke in die Aktivitäten der Gemeinde zu diesem Anlass zu geben. Die Katechetinnen und Katecheten aus unserer Gemeinde Herz Mariä freuen sich daher, über die Sternsingeraktion in Herz Mariä berichten zu dürfen. Hier ihr Bericht:
An den drei Tagen 3., 4. und 5. Januar waren insgesamt 34 Kinder und 11 Jugendliche als Leiter und Organisatoren in den Straßen der Gemeinde unterwegs – fast alle sogar an mehreren Tagen. Unter dem diesjährigen Motto „Erhebt Eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ wurden mehr als 1.000 Haushalte besucht, Haussegen verteilt und Spenden gesammelt. Die Kinder haben mit Begeisterung ihre Lieder gesungen und Texte vorgetragen, bei Wind und Wetter.
Dabei ist eine stolze Spendensumme eingegangen. Ganz „nebenbei“ haben die Kinder mit ihrem Einsatz aber vor allem auch viele Gemeindemitglieder mit ihrem Besuch glücklich gemacht. Sie waren selbst ein echter Segen. Dank der großen Unterstützung der vielen Kinder ist die Sternsingeraktion in Herz Mariä ein richtiges Event für die Gemeinde. Viele Familien bleiben in großer Vorfreude zu Hause, um die Sternsinger nicht zu verpassen und für die Kinder ist die Teilnahme an der Aktion das erste Highlight des Jahres: gemeinsam etwas Gutes tun und dabei Spaß haben. Für die teilnehmenden Kommunionkinder war es außerdem eine weitere Möglichkeit sich zu sehen und besser kennenzulernen und darüber hinaus Kontakt zu anderen Kindern der Gemeinde zu knüpfen.
Dank geht daher selbstverständlich in erster Linie an die Kinder und Organisatoren der Aktion! Ohne Euch wäre dies nicht möglich gewesen. Es ist aber auch sehr schön zu hören, wie gut die Kinder vielfach aufgenommen und auf ihrer Strecke betreut wurden. Vielen Dank für die Tasse warmen Kakao, das Regencape, die Tafel Schokolade oder das kleine Trinkgeld, mit dem die Kinder sich am Ende eine Belohnungspizza gönnen können. Nicht nur Kinder weltweit werden Dank der Spenden unterstützt, auch ganz nah bei uns, in den Straßen der Gemeinde, wird so der Segen sichtbar.
Die Katechetinnen und Katecheten aus Herz Mariä
Am 12. Januar erschienen viele gut gelaunte Gemeindemitglieder im Großen Saal des Gemeindezentrums, um mit einem Sektfrühstück das neue Jahr 2025 zu begrüßen. Tobias Schössler und Diakon Bungert begrüßten alle Erschienenen und berichteten kurz zu den Tätigkeiten des Gemeindeteams. Der Schwerpunkt lag aber eindeutig auf dem gemeinsamen Frühstück und dem anschließenden Besuch der Hl. Messe.
Sehen Sie hier ein paar Bilder aus dem Saal und vom leckeren Buffet:
(Alle Fotos: Barbara Fischer)
Der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Gottesdienste ist abgelaufen. Das Video ist nicht mehr verfügbar.
Am 11. Januar, dem Vorabend des Festes Taufe des Herrn, gab es eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche Heilige Schutzengel und begann um 17:00 Uhr.
Zelebrant: Pastor Christoph Wertenbroch
an der Orgel: Simone Hirsch-Bicker
Die christlichen Gemeinden in Schonnebeck – die evangelische Gemeinde, die evangelisch freikirchliche Gemeinde und die Gemeinde St. Elisabeth – laden am Sonntag, 12. Januar, zu ihrem Neujahrsempfang ein.
Zunächst feiern alle Christen um 10 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche St. Elisabeth, im Anschluss ab etwa 11 Uhr gibt es dann ein gemütliches Beisammensein im Gemeindeheim.
Herzliche Einladung!
Liebe Musikinteressierte,
herzliche Einladung zum:
Ökumenischen Weihnachtsliedersingen
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie und Euch als Abschluss der Weihnachtszeit zum traditionellen „Ökumenischen Weihnachtsliedersingen“ einladen.
Am Sonntag, 12.01.2025 um 17:00 Uhr wird es dann in der evangelischen Thomaskirche, Hallostraße 4, 45141 Essen, wieder festliche Weihnachtsklänge zu hören und zum Mitsingen geben.
Musikalisch gestaltet wird dieser Nachmittag vom „Ökumenischen Projektchor Essen Nord“, dem Blockflötenensemble „Notengestöber“, der Orff-Gruppe der Thomaskirche, einem Streichquartett des „Studio-Orchesters Duisburg“ und noch weiteren Musikern und Musikerinnen.
Der Eintritt ist frei!
Bei Rückfragen können Sie sich/könnt Ihr Euch an folgende Personen wenden:
Liebe Schwestern und Brüder in den christlichen Kirchen,
gerne geben wir hier die Einladung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. weiter, die uns zur Eröffnung der Gebetswoche für die Einheit der Christen am 19. Januar 2025 in den Essener Dom einlädt:
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit der ACK in Deutschland, der ACK in Nordrhein-Westfalen, der ACK in Essen sowie der Evangelischen Allianz Deutschland und der Evangelischen Allianz in Velbert die Gebetswoche für die Einheit der Christen zu feiern.
In diesem Jahr erwartet uns etwas ganz Besonderes: Wir begeben uns gemeinsam auf einen inspirierenden Glaubens- und Hoffnungsweg von Velbert nach Essen unter dem Motto „Glaubst Du das?“ (Joh 11,26). Dieser besondere Weg findet seinen feierlichen Abschluss im zentralen Gottesdienst am Sonntag, den 19. Januar 2025 um 17:00 Uhr im Essener Dom.
Alle Details zum Ablauf des gesamten Tages entnehmen Sie bitte der Einladungskarte.
+++ Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine vorherige Online-Anmeldung bis zum 12. Januar. +++
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Herzlich einladend
Ihr Jochen Wagner
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V.