Sonntag, 25. Mai 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 11

Die besten Wünsche der Kolpingsfamilie St. Joseph für 2025

0

… auch wenn der erste Monat im neuen Jahr schon fast wieder um ist.

Das neue Programm für unsere Kolpingsfamilie ist auch schon gestartet und birgt viele interessante Abende und Ausflüge –  kommt doch einfach hinzu.

Damit ihr wisst, worauf ihr auch einlasst, hier ein kleiner Rückblick auf das zweite Halbjahr 2024:

Nach unserem Ausflug über den Baldeneysee,  trafen  wir uns in den Sommerferien in der Eisdiele und zum Grillen im Pfarrgarten.

Im Herbst hörten wir einiges über den Glauben der orthodoxen Christen und schauten uns die Sankt-Elisabeth-Kirche in Essen Frohnhausen an, in welcher die russisch-orthodoxe Gemeinde ihre Heimat gefunden hat.

Traditionell erinnern wir uns an unsere Verstorbenen …

… und feiern das Gedenken an Adolf Kolping.

Montagabends treffen wir uns um 19 Uhr zu interessanten Vorträgen, sehen tolle Filme und haben Zeit zum Klönen und Schlemmen.

Und schneller als man denkt, feiern wir  Weihnachten …

… sowie den Jahreswechsel.

Bis nächsten Montag
Treu Kolping

Barbara Fischer
(Vorsitzende)

Offene Kirche Heilige Schutzengel am 2. Februar 2025

0
Fenster, Entwurf Ernst Küpper, Ausführung Derix, Kevelaer (1957); Kirche Heilige Schutzengel, Auf der Litten 67, Essen-Frillendorf (Foto: Evelyn Valerius)

10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Ein Buch mit sieben Siegeln?
Ein Fenster in kräftig leuchtenden Farben zeigt das Buch mit den sieben Siegel, das in der Bibel beschrieben ist, und dessen sieben Siegel durch das Lamm Gottes geöffnet werden (Off 5).  
Die Siegel sind geöffnet, das offene Buch zeigt die Symbole Alpha und Omega, den ersten und letzten Buchstaben des klassischen griechischen Alphabets. Die Bedeutung der Symbole bezieht sich auf die Bibelstelle „Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende“ (Offb 22,13).

Das Fenster befindet sich in der vorderen linken Seitenkapelle.

Tabernakelkapelle, linke Seitenkapelle vorne, Kirche Heilige Schutzengel (Foto: E. Valerius)

weitere Termine 2025
02.03.2025
06.04.2025
04.05.2025
01.06.2025
06.07.2025
03.08.2025
07.09.2025
05.10.2025
02.11.2025
07.12.2025 (2. Adventssonntag)

Am Tag des offenen Denkmals, 14.09.2025, ist zusätzlich die Öffnungszeit 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geplant.

Einladung zum 2. Bibliolog-Festival in Essen

0

Hier gibt es weitere Informationen.

Sternsingeraktion 2025: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“

0

„Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ – Die Sternsingeraktion 2025 in unserer Pfarrei Heilige Cosmas und Damian

Hier erst ein paar Impressionen, weiter unten gibt es dann den Bericht:

Es war kalt, es war nass, da waren Tausende Türen, noch mehr Treppenstufen, müde und manchmal plattgestandene Füße, weite Wege und heisere Stimmen – und da war noch etwas Besonderes: Immer ein Lachen!

Da waren die Menschen, denen die Sternsinger den Segen gebracht haben, ihre Lieder gesungen haben und ihnen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Da waren vor allem aber die Kinder, die mit ihrem Lachen angesteckt haben. Im strömenden Regen und kalten Temperaturen von Haus zu Haus zu ziehen, jedes Mal sich wieder neu zu motivieren, sich vor die Tür zu stellen, zu warten ob jemand öffnet und dann zu singen – und wenn den Begleitern manchmal schon fast die Puste ausging, sind die Kinder einfach zur nächsten Tür gegangen und haben geklingelt. Kinder, ihr seid einfach klasse!!!

Vom 2. Januar an haben die Sternsinger in unserer Pfarrei den Segen zu den Menschen gebracht – waren in den Hl. Messen unserer Pfarrei, Altenheimen, Kindergärten, Wohnheimen, vor den Geschäften im Stadtteil, Märkten und bei den Menschen zu Hause.
Was bleibt von dieser Aktion sind die tollen Stunden in den Gruppen, aber auch die Begegnungen mit den Menschen.

Seit 1959 gibt es in Deutschland die Aktion „Dreikönigssingen“. Ein Sternsinger, der aus diesem Gründungsjahr hat sich extra die Zeit genommen und unsere Sternsinger an Ihrer Station besucht. Viele Menschen haben uns erzählt, wie sie selber oder ihre Kinder bei der Aktion mitgemacht haben. Manche haben bedauert, dass die Sternsinger nicht mehr jeden zu Hause besuchen können, aber auch verstanden, dass die wenigen Kinder nicht die vielen Tausend Haushalte erreichen können.

In diesem Jahr wurden unsere Sternsinger zusätzlich begleitet vom WDR-Fernsehen. Auch das muss man nebenbei noch leisten können. Marlene und Jonas haben im WDR2-Morgenmagazin mit Moderator Jan-Malte Andresen telefoniert und auch damit die Aktion noch bekannter machen können.

So viele haben uns unterstützt: Die Metzgerei, die den Kindern frische Wurst zur Stärkung gegeben hat, die Geschäfte, bei denen wir den Eingangsbereich nutzen konnten, um trocken zu bleiben, die Menschen, die einfach mal einen warmen Kakao vorbeigebracht haben. Da war viel Lob für die Kinder und auch dafür sagen wir Danke.

Insgesamt haben 139 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in diesem Jahr beim Sternsingen in der Pfarrei mitgemacht. Ihr habt gesungen, begleitet, organisiert, gekocht, … Dafür sagen wir Euch allen DANKE. Ihr seid unsere Helden mit Krone! Ohne Euch wäre es auf der Welt ein ganzes Stück weniger hell.

Zum Schluss das Ergebnis der Spenden… unglaubliche 37.200 Euro! Für die Kinder in der Welt ist auch das ein Segen!

Pfarrei Hll. Cosmas und Damian unterstützt Aufruf zur Bundestagswahl 2025

0

Die Gremien der Pfarrei Hll. Cosmas und Damian unterstützen die Aktion „Wir im Essener Norden für Respekt und Demokratie“.

„Für alle. Mit Herz und Verstand“ so heißt die bundesweite Kampagne der ev. und kath. Kirche zur Bundestagswahl 2025. Mit dieser Initiative wird zu Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft sowie zur Teilnahme an der Wahl aufgerufen. Es gilt, die Demokratie zu stärken und Extremismus entgegenzuwirken. Einfache Antworten gibt es nicht auf die komplexe Wirklichkeit unserer Gesellschaft – es braucht inhaltliche, faire Auseinandersetzungen und die Bereitschaft unterschiedliche Meinungen auszuhalten.
Als Kirche wollen wir die Freiheit aller Menschen unterstützen, für die Rechte und die Würde jedes Einzelnen eintreten – insbesondere für diejenigen, die das nicht selbst können. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das ist eine christliche Grundüberzeugung für die wir eintreten wollen.

Wenn das Wohl der Gemeinschaft und gleichzeitig der Schutz des Einzelnen nicht mehr die Basis des gesellschaftlichen Handelns sind, ist unsere Demokratie gefährdet.

Daher rufen wir zur Teilnahme an der Wahl auf und unterstützen die Aktion „Wir im Essener Norden * Für Respekt und Demokratie * Wir gehen wählen und Du?“

Kirchenvorstand, Pastoralteam und Pfarrgemeinderat der Pfarrei Hll Cosmas und Damian

Live-Stream der Hl. Messe am 3. Sonntag im Jahreskreis

0

Der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Gottesdienste ist abgelaufen. Das Video ist nicht mehr verfügbar.

Am 26. Januar 2025, dem 3. Sonntag im Jahreskreis, gab es eine Live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche St. Joseph und begann um 11:30 Uhr.

Zelebrant: Pastor Christoph Wertenbroch
an der Orgel: Agnes Pesti

Über die Bibel ins Gespräch kommen…

0
Bild: Peter Weidemann, Pfarrbriefservice.de

Nächster Termin: 
Freitag, der 31. Januar 2025
15:00 Uhr im Haus Waterfohr, Huthstr. 1, Frillendorf.

Die Bibel ist das Buch für uns Christen. Es steckt voller Weisheit und Ärgernisse, Wunder und Schrecken. Diesen kommen wir im traditionsreichen Frillendorfer Bibelgesprächskreis in lockerer Art und Weise auf die Spur. Und das ökumenisch! Man(n) / Frau muss nicht jedes Mal kommen … – Schnuppern ist erwünscht!

Aktuell lesen wir aus dem Neuen Testament. Begleitet werden wir vom evangelischen Pfarrer Martin Keßler.

Wir freuen uns auf weitere Mitlesende (bzw. Mitsuchende).

Die kfd St. Joseph startet mit einem Geburtstagskaffee ins neue Jahr

0

Die kfd St. Joseph begann das neue Jahr mit einem Geburtstagskaffee für die Jubilarinnen aus dem 2. Halbjahr 2024. Leider konnten nicht alle Frauen, die im letzten Jahr einen besonderen Jubeltag hatten, zur Feier kommen. Aber mit leckeren Torten, Kaffee und Sekt war es für alle, die gekommen waren, ein sehr schöner Nachmittag. 

Auf den Bildern ist die gute Stimmung deutlich zu spüren:

Pfarrer Ingo Mattauch wird auch Pfarrer der Pfarrei St. Josef in Essen

0

Wechsel des Leitungsmodells in der Pfarrei St. Josef, Essen

Pfarrer Ingo Mattauch wird auch Pfarrer der Pfarrei St. Josef-Essen

Die bisherige Pfarrbeauftragte, Frau Stephanie Czernotta, wechselt als Pfarrbeauftragte in die Pfarrei Hll. Cosmas & Damian

Das Bistum Essen hat in den vergangenen Jahren verschiedene neue Modelle zur Leitung von Pfarreien mit dem Fokus auf einer größeren Teamorientierung entwickelt und in Pfarreien umgesetzt. So auch in der Pfarrei St. Josef im Essener Nordwesten, die seit Oktober 2021 von zwei Pfarrbeauftragten geleitet wurde. In ihrer Arbeit wurden die Beauftragten Sabine Lethen und Stephanie Czernotta von Ingo Mattauch als moderierender Priester unterstützt. Nun wird es zu einem Wechsel in der Pfarreileitung kommen. Frau Lethen ist wie geplant im Spätsommer des vergangenen Jahres aus ihrer Funktion als Pfarrbeauftragte ausgeschieden. Frau Czernotta wird in die Leitung der Pfarrei Hll. Cosmas und Damian wechseln.

Der bisherige moderierende Priester der Pfarrei St. Josef Essen, Pfarrer Ingo Mattauch, hat sich auf die Bitte des Bischofs bereit erklärt, auch dort künftig die Funktion des leitenden Pfarrers zu übernehmen. Mit Diakon Stefan Jochems konnte ein Pfarrbeauftragter gewonnen werden, der mit Pfarrer Mattauch nun die Leitung der Pfarrei übernimmt. Pfarrer Mattauch wird weiterhin das Amt des Pfarrers der Pfarrei Hll. Cosmas und Damian wahrnehmen, hier zusätzlich durch Stephanie Czernotta als Pfarrbeauftragte in der Leitung unterstützt, um so Kapazitäten für seine neue Aufgabe in St. Josef zu erhalten. Die dritte Stelle im künftigen Leitungsteam von St. Josef ist derzeit ausgeschrieben und soll zeitnah besetzt werden.

Damit die neue Leitung nun auch schnell handlungsfähig wird, hat Bischof Dr. Overbeck Pfarrer Mattauch zum 1. Februar zusätzlich als Pfarrer der Pfarrei St. Josef in Essen ernannt. Diakon Stefan Jochems ist ebenfalls zum 1. Februar vom Bischof als Pfarrbeauftragter ernannt. Stephanie Czernotta wird zum selben Zeitpunkt für die Pfarrei Hll. Cosmas und Damian beauftragt und hier nach Urlaub und einer Sabbatzeit Ihren Dienst im April 2025 aufnehmen. Wir heißen Frau Czernotta in unserer Pfarrei Hll. Cosmas und Damian ganz herzlich willkommen.

Die Einführung von Ingo Mattauch als Pfarrer und von Diakon Jochems als Pfarrbeauftragter wird in der Messfeier am 2. Februar um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef in Frintrop durch Generalvikar Klaus Pfeffer vorgenommen. Hierzu und zum anschließenden Empfang im Pfarrheim St. Josef sind Alle eingeladen und herzlich willkommen.

Bischof Overbeck dankt ausdrücklich dem bisherigen Leitungsteam, insbesondere Stephanie Czernotta und Sabine Lethen für ihr hohes Engagement als Pfarrbeauftragte in den vergangenen drei Jahren. Gleichzeitig ist der Bischof Pfarrer Mattauch und Diakon Jochems dankbar für ihre Bereitschaft, die Verantwortung für die Pfarrei St. Josef im neuen Leitungsmodell zu übernehmen.

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com