Donnerstag, 3. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 247

Still-Leben A 40

0

18.07.2010 ARCHIV PFARREI ST.NIKOLAUS (2008-2021)

Wir waren dabei

am 18. Juli 2010, an der Auffahrt Frillendorf, im Block 49 (Tische 20, 21, 22). Viele Organisationen und Gruppen unserer Pfarrei haben sich mit einem bunten Programm beteiligt.

Hier ein paar Bildimpressionen vom Autobahnkilometer 62,3.


Still-Leben auf der A40 in St. Elisabeth 2010

0
Aktion

Viele Organisationen und Gruppen unserer Pfarrei haben sich im Rahmen der Kultur-Hauptstadt daran beteiligt. Es wurde den ganzen Tag über ein buntes Programm geboten. Z.B. Kinderschminken, Tanzen, Offenes Singen, Skat-Turnier, Kaffeetafel und vieles mehr.  

Hier einige Bilder vom Still-Leben auf der A40. 

Zum ersten, zum zweiten, zum dritten! 

0

Ab wann ist etwas eine“ Tradition“?   

Zum dritten Mal sind die drei christlichen Gemeinden in Essen-Schonnebeck zusammengekommen um miteinander einen sommerlichen Gottesdienst „OPEN AIR“ auf dem Ophoff zu feiern. Fast 300 Christen aus der Evangelischen Gemeinde, der evangelisch freikirchlichen Gemeinde und aus der katholischen Gemeinde St. Elisabeth haben gemeinsam gebetet, gesungen, bei der Agape das Brot gebrochen und anschließend beim Beisammensein alte Kontakte gestärkt und neue geknüpft.   

Während wir 2009 wegen Regen in die Kirche ausweichen mussten, konnten wir diesmal bei hochsommerlichen Temperaturen im Schatten der Bäume die Freiluftatmosphäre genießen. Der Gottesdienst stand in diesem Jahr unter der Überschrift AUFBRUCH und ein wichtiger Teil war die Unterzeichnung der ökumenischen Partnerschaftsvereinbarung der drei Gemeinden. Lange haben wir in unseren Leitungsgremien beraten und fassen mit dieser Vereinbarung zusammen, was uns im ökumenischen Miteinander wichtig ist und welche Ziele wir uns setzen. Wir geben der guten partnerschaftlichen Ökumene in unserem Stadtteil damit ein weiteres Stück Verbindlichkeit und Perspektive.   

Ab wann ist etwas eine“ Tradition“?   

Der „OPEN-AIR-GOTTESDIENST“ ist eine junge Tradition geworden und die übereinstimmenden Rückmeldungen der Mitfeiernden und der vielen Helferinnen und Helfer zeigen, dass es für alle eine gute Tradition ist. Und so werden wir sicher auch im kommenden Jahr am letzten Sonntag vor den Sommerferien aus unseren Gemeinden zum Ophoff aufbrechen und für ein starkes Stück Ökumene sorgen. Allen, die sich in diesem Jahr dafür stark gemacht haben, auch an dieser Stelle ein herzliches „Danke schön!“   

Pastor Martin Koopmann 

Jahresausflug der kfd Schonnebeck am 22. Juni 2010

0

Einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der kfd-St. Elisabeth fand am 22.06.2010 statt. In zwei Bussen ging es für 64 Frauen bei schönem Wetter Richtung Münsterland. Schön, dass auch einige jüngere Frauen teilgenommen haben! 

Erster Halt war der Mühlenhof. Hier war Gelegenheit, sich an gute alte Zeiten zu erinnern: 

Ob es der alte „Tante-Emma-Laden“ war oder ein alter Klassenraum mit Kanonenofen, Pult und Sitzreihen, alte Handwerksräume mit entsprechend alten Maschinen, maßstabsgetreu nachgebaute Münsterländer Wassermühlen, Handarbeiten uvm. 

Von dort ging es gegen 12:00 Uhr Richtung Münster Innenstadt. In einem urigen Lokal wurde gut zu Mittag gegessen. Nach einem kleinen Verdauungsspaziergang folgte um 15:00 Uhr eine interessante und ausführliche Stadtführung. 

Während die „Fußkranken“ und einige Ältere diese Zeit sitzend überbrückten, erkundeten die Übrigen – aufgeteilt in zwei Gruppen – die Sehenswürdigkeiten. Die Führung endete letztendlich im Dom zu Münster. Hier kamen alle wieder zusammen und der restliche Nachmittag stand zur freien Verfügung. 

Gegen 18:00 Uhr trafen sich alle wieder am Bus und los ging es zurück in Richtung Schonnebeck. 

Ein schöner Tag ging gegen 19:30 Uhr in Schonnebeck zu Ende. 

Konfirmation in der Schutzengelkirche

0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

02.05.2010 Gemeinde St. Nikolaus

Erstkommunion 2010

0

Mit der Hilfe von 8 Katechetinnen haben sich 49 Kinder aus der Gemeinde St. Elisabeth in diesem Jahr auf ihre erste Heilige Kommunion vorbereitet. Die Vorbereitungszeit stand in diesem Jahr unter dem Thema 

AUF DEN SPUREN JESU 

Als Gemeinde freuen wir uns mit den Kindern und ihren Angehörigen über ihren Schritt hinein in unsere Gottesdienstgemeinschaft St. Elisabeth und wünschen ihnen, dass sie auch weiterhin auf den Spuren Jesu bleiben.   

Die „Spurensucher und Spurensucherinnen“ am Sonntag, dem 11.04.2010 waren:   

Maxim Burgardt – Michelle Dittrich – Matea Duspara – Lisa Edler 
Vanessa Fiedler – Leon Grunow – Brian Henk – Florian Jost 
Leon Kolberg – Natasha Kott – Sandra Lewandowski – Laura Neuhaus 
Ilka Ninsthiel – Sebastian Nocke – Nina Nowak – Justin Pailliart 
Hendrik Peters – Tim Rothlübbers – Nicolas Savoulidis 
Maximilian Schiffer – Maya Schink – Arne Schümann – Niklas Schulz 
Fee Sobek – Christopher Szaj – Duc Minh Truong 
Maik Wagner – Valentin Weßkamp   

Die „Spurensucher und Spurensucherinnen“ am Sonntag, dem 25.04.2010 waren:   

Tobias Adamski – Laura Bossek – Florian Dowidat – Steven Faltin 
Julia Heyda – Yasmin Ihugba – Niklas Kamke – Patricia Koscevic 
Martin Kozak – Tobias Kraft – Calvin Kubiak – Lara Lewandowitz 
Sven Melis – Tony Rezner – Helena Sandkühler – Annika Schermuly 
Jan Steinbach – Noah Voegeding – Felix Wessiepe
Leonie Zimner – Christoph Wotschel   

Nach dem gemeinsamen Dankgottesdienst am Montag, dem 26. April 2010 gab es das Gruppenfoto der Kommunionkinder mit ihren Kathechetinnen sowie Pastor und Diakon. Anschließend besuchten die Kommunionkinder die alten Leute im Hospital zum Heiligen Geist. 

Palmsonntag Halde Haniel

0
Kreuzwegtafel Halde Haniel

28.03.2010 Gemeinde St. Nikolaus

Interessierte treffen sich um 14.45 Uhr vor der Schutzengelkirche oder vor dem Gemeindehaus St. Nikolaus…

Spirituelle Kulturtankstelle

0

09.03.2010 ARCHIV PFARREI ST.NIKOLAUS (2008-2021)

Stiftskirche und Karmel „Maria in der Not“ als spirituelle Kulturtankstelle im Jahr der Kulturhauptstadt „Essen Ruhr. 2010“

Zusammen mit 12 anderen Stätten in Essen wird auch die alte Stiftskirche und das heutige Klosterleben in ihr in diesem Jahr besonders gekennzeichnet als „spirituelle Kulturtankstelle“. Neben dem normalen klösterlichen Leben im Karmel „Maria in der Not“ mit der heiligen Messe – werktags um 7 Uhr, sonntags um 8 Uhr – und dem über den Tag verteilten Stundengebet fand eine erste Veranstaltung in diesem Rahmen am 9. März 2010 in der Stiftskirche statt. Das Thema lautete: “Wo du stehst, ist heiliger Boden – der Kirchenraum spricht“. Das zur Betrachtung anregende Kurzreferat hielt der bischöfliche Beauftragte für Kirche und Kunst Dr. Herbert Fendrich im Rahmen einer Vesper vom Hause Gottes. Herr Pfarrer Brandt leitete die Feier; die musikalische Gestaltung lag in den Händen von Kantor Winfried Offele. Zu den weiteren Veranstaltungen wird eingeladen:

Gottesdienste: werktags 7 Uhr Hl. Messesonntags und an Feiertagen 8 Uhr Hl. Messesonntags 16.30 Uhr gesungene Vesper

DatumUhrzeitArt der Veranstaltung
9. 5. 201016.30 UhrFeierliche Marienvesper mit dem Kirchenchor von St. Nikolaus, Einführung in der Marienkapelle durch Prof. Dr. H. Dohmen
9. 8. 201018 UhrMeditativer Vortrag zum Gedenken an Edith Stein – Jüdin, Karmelitin und Patronin Europas
9. 11. 201018 UhrMeditation und Vorstellung der Karmelseligen Elisabeth von Dijon mit musikalischer Umrahmung
9. 12. 201018.30 Uhr„Lucernar“ mit Texten von Johannes vom Kreuz, mit musikalischer Umrahmung und Einführung in den Kirchenraum

Wechselschichten in St. Nikolaus

0

23.02.2010 Gemeinde St. Nikolaus

Früh- und Spätschichten in der Fastenzeit

Immer dienstags im Altarraum der Nikolauskirche

Ökumenischer Neujahrsempfang 2010 

0

Am 10. Januar 2010 fand der diesjährige ökumenische Neujahrsempfang der Schonnebecker Gemeinden im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth statt. Nach den Messen um 10:00 Uhr eröffnete der Kirchenchor von St. Elisabeth die Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Pastor Koopmann hörte die Versammlung ein geistliches Wort von Pastorin Pahlke. Ganz herzlich empfangen und begrüßt wurden die Sternsinger der Gemeinde. Bei der stattfindenden Saalsammlung kamen noch einmal einige Euro in die Sammelbüchsen. Allen Spendern, nicht nur am Neujahrsempfang, herzlichen Dank. Mit einem gemeinsamen Lied wurde der kurze offizielle Teil beendet. Anschließend gab es viele Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen. Am frühen Nachmittag endete der recht harmonische Neujahrsempfang und Pastor Koopmann konnte seinen Geburtstag feiern. 

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com