Freitag, 18. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 208

Der neue Fotokalender 2018 der Messdiener ist da

0

Ab sofort können Sie den neuen Fotokalender 2018 der Messdiener bestellen.

Auch in diesem Jahr bietet die Messdienergemeinschaft Herz-Hedwig wieder einen originellen Fotokalender zum Kauf an. Erstmals können Sie nun auch zwischen verschiedenen Größen wählen; der große Kalender in DIN A3 kostet EUR 15,00 und der kleine in DIN A4 kostet EUR 10,00.

Die Bestellungen nehmen unsere Messdiener ab diesem Wochenende beim Adventsbasar in St. Hedwig sowie nach den Gottesdiensten an den Wochenenden bis zum 10. Dezember 2017 in den Kirchen Herz Jesu und St. Hedwig gegen Vorkasse entgegen.

Die Ausgabe der bestellten Kalender erfolgt dann am Wochenende 16./17. Dezember 2017 nach den Gottesdiensten in den Kirchen Herz Jesu und St. Hedwig. Mit dem Kauf eines Kalenders unterstützen Sie die so wichtige Messdienerarbeit in unserer Pfarrei, in der sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene mit großem Engagement einbringen. Wir danken Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung!

Michael Beck

Einladung zur großen Pfarreiversammlung am 24. November 2017

0

Die große Pfarreiversammlung zum Pfarreientwicklungsprozess findet am 24. November 2017 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Aula des Leibniz-Gymnasiums, Stankeitstraße 22, statt.

Das Votum zum Pfarreientwicklungsprozess in Altenessen ist auf der Zielgeraden. Nach der Phase des Sehens hat die Koordinierungsgruppe im Laufe des Jahres 2017 intensiv an der Beurteilung gearbeitet. Ende September wurde bei einer ganztägigen Klausurtagung ein erster Votumsentwurf den Gremien der Pfarrei vorgestellt.

Dieser Entwurf wurde auf vier gemeinsamen Sitzungen unserer beiden Gemeinderäte im Oktober und November intensiv diskutiert. Viele Gäste, die an den öffentlichen Sitzungen teilnahmen und dort auch zu Worte kommen konnten, haben durch ihre Beiträge zur Bereicherung beigetragen. Die Mitglieder der Koordinierungsgruppe, die zahlreich vertreten waren, haben alles aufmerksam zur Kenntnis genommen und anschließend darüber diskutiert, welche Anregungen noch zu kleinen Änderungen führen sollten.

Bei der Pfarreiversammlung wird der aktuelle Stand des Votums allen interessierten Menschen aus unserer Pfarrei und dem Stadtteil Altenessen vorgestellt. Auch hier ist Gelegenheit zu Diskussionen, weitere Vorschläge können eingebracht werden. Bis zur endgültigen Abstimmung über das Votum hat die Koordinierungsgruppe die Möglichkeit, diese Vorschläge zu berücksichtigen.

Nur wer zur Pfarreiversammlung kommt und mitdiskutiert, hat die Chance, Einfluss zu nehmen.

Die Abstimmung wird Ende Dezember in den demokratisch gewählten Gremien Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand erfolgen, bevor das Votum am 31. Dezember 2017 dem Bischof übergeben wird.

Rosemarie Schiak

Adventsbasar in St. Hedwig

0

Herzliche Einladung zum Adventsbasar in St. Hedwig am kommenden Wochenende!

Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Gerade in den letzten vier Wochen vor Weihnachten, im Advent, stimmt man sich schon auf Weihnachten ein. Wie in jedem Jahr, wollen wir Ihnen auch dieses Jahr am Wochenende vor dem ersten Advent die Möglichkeit bieten bei unserem Adventsbasar im Saal St. Hedwig schon ein adventlich weihnachtliches Gefühl zu bekommen.

Damit Sie dieses Gefühl sichtbar mit nach Hause nehmen können und ihre Wohnung adventlich dekorieren können, haben wir für Sie Türkränze, Adventskränze und -gestecke und viele weitere handgemachte Kleinigkeiten vorbereitet, die Sie bei uns erwerben können.

Wir freuen uns, Sie am Samstag, den 25. November 2017 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag, den 26. November 2017 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Natürlich haben wir auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt.

Michael Beck

News-Ticker zur 13. und 14. Sitzung der Koordinierungsgruppe

0

Für den 24.11. sind wir sind auf einem guten Weg

Am 8. und 10. November 2017 trafen sich die Mitglieder der Koordinierungsgruppe, um weiter mit der Konkretisierung des Votums fortzufahren, sowie die Planung der großen Pfarreiversammlung zu finalisieren.

Die Vorbereitungen werden detaillierter, da die Zeit bis zur großen Pfarreiversammlung am 24. November 2017 in der Aula des Leibniz-Gymnasiums läuft. Die KOG hat sich auf ein Szenario für die Zukunft der Pfarrei geeinigt und wird dieses am 24. November 2017 allen Pfarreimitgliedern und Interessierten vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen, sich aktiv an diesem Abend mit einzubringen.

In Bezug auf das Votum findet in der Zeit bis zum 20. Dezember 2017 mittwochs von 20:30 Uhr bis 21:00 Uhr, an wechselnden Orten eine “Gebetskette für ein gutes Gelingen im Pfarreientwicklungsprozess” statt. Fühlen Sie sich auch hierzu recht herzlich eingeladen.

Über die Internetseite sowie weitere Informationskanäle wird die Koordinierungsgruppe versuchen, die Pfarrei über die weiteren Schritte zu informieren. Es lohnt sich daher immer, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

Rosemarie Schiak

(Ein)Stimmen für den Advent – Einladung zum offenen Singen

0

Pastor Rainer Hesse und die Chorgemeinschaft St. Hedwig / Herz Mariä laden Sie zu einer Einstimmung in den Advent ein.

Am Donnerstag, den 30. November 2017 möchten wir mit Ihnen Adventslieder aus dem Halleluja und dem Gotteslob singen und laden Sie dazu um 20:00 Uhr in den Pfarrsaal St. Hedwig ein. Dabei sollen Lieder im Mittelpunkt stehen, die in der Pfarrei noch nicht so bekannt sind. Pastor Rainer Hesse wird die Bedeutung der Texte genauer beleuchten und so Impulse für die Adventszeit und die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest geben.

Am Sonntag, 3. Dezember 2017, dem 1. Advent, sollen die Lieder dann in der Heiligen Messe um 10:00 Uhr in St. Hedwig gemeinsam mit der Gemeinde gesungen werden. Machen Sie mit und stimmen Sie mit ein, wir freuen uns auf Sie!

Michael Beck

Orgel-SciFi-Nacht in Sankt Joseph – Kunst und Vergnügen pur!

0

Am 17. November fand in Sankt Joseph die 5. Orgel-Literatur-Nacht statt, und auch diesmal hieß es wieder: Sie sind herzlich eingeladen, den Kirchenraum einmal ganz anders zu erleben!

Vermutlich gibt es kaum einen Begriff, der die Bedingungen und Möglichkeiten der Kunst unseres Jahrhunderts universeller definiert als der der Collage. Ja, mit Recht sind Collagen Ausdruck einer zumeist bunten, sinnlichen, genussvollen und schlichtweg interessanten Vielfalt in Form eines vereinheitlichenden Werkes.

Die Meisterleistung einer stilvollen Collage ist auch in diesem Jahr der koordinierenden Kirchenmusikerin der Pfarrei St. Nikolaus, Simone Hirsch-Bicker, und ihrem Team in Form der „Orgel-Literatur-Nacht“ mit dem Fokus „Orgelimprovisationen zu Science-Fiction-Geschichten“ gelungen. In der sehr gut besuchten Kirche überzeugte das Angebot aus Illumination, kunstvoller Orgelmusik und brillanter Rhetorik der talentierten Rezitatoren Astrid Jöxen, Pastor Benedikt Ogrodowczyk und Stefanie Hilgert. Frau Simone Hirsch-Bicker, und das versetzt die Zuhörer immer wieder in Erstaunen, gelang es auch diesmal, renommierte Organisten mit differierenden Stilen zu engagieren: Dominik Giesen, Jörg Stephan Vogel und Ansgar Wallenhorst.

Nähere Informationen zu den Organisten können Sie hier finden:

Helmut Fleer sorgte darüber hinaus für eine hilfreiche Einführung in die Werke und Biographien der Autoren.

Unerwähnt soll in diesem Kontext auch nicht der wieder mit viel Liebe vorbereitete und von allen Besuchern gern angenommene Imbiss sein.

Das Publikum, so wurde es zur Freude aller verkündet, darf sich schon jetzt auf eine Fortsetzung der „Orgel-Literatur-Nächte“ am 16. November 2018 freuen.

Sehen Sie im folgenden einige Bilder, die auch in diesem Jahr freundlicherweise von Herrn André Kraß (Krass-Fotos, Essen) zur Verfügung gestellt wurden.

Neue QUADRAT-Ausgabe ist da – und auch online!

0

Pünktlich zur nahenden Adventszeit und der bevorstehenden Pfarreiversammlung ist das neue QUADRAT, der Pfarrbrief der Pfarrei St. Johann Baptist, mit seiner inzwischen zehnten Ausgabe erschienen. Die Hefte werden seit dieser Woche an alle katholischen Haushalte in unserem Stadtteil verteilt.

Auf unserer Themenseite haben wir alles Wichtige zu unserem Pfarrbrief QUADRAT für Sie zusammengestellt. Neben spannenden Hintergründen bieten wir wie gewohnt die Möglichkeit, durch die aktuelle Ausgabe zu blättern oder im Archiv nach älteren Ausgaben zu suchen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Jahresfest der kfd St. Elisabeth im November 2017

0

Hier sehen Sie Bildimpressionen eines gelungenen Festes:

Sankt Martin 2017 in St. Hedwig

0

Jedes Jahr, wenn es auf den 11. November zugeht, wissen wir, dass der Sankt-Martins-Umzug ansteht.

Wie die letzten Jahre auch haben wir Messdiener auf der Wiese an St. Hedwig wieder die Verpflegung nach dem Martinszug angeboten. Während die Feuerwehr mal ausnahmsweise das Feuer entfacht hat, haben wir für das Löschen von Hunger und Durst gesorgt. Und auch der Martin wurde von den Messdienern gestellt. 😀

Zum Glück ist unser Wunsch nach einer Regenpause rechtzeitig erhört worden, so dass alle Kinder, Eltern und Begleiter noch eine schöne Zeit auf der Wiese verbringen konnten – bei Glühwein, Punsch und Bratwurst – und natürlich am Martinsfeuer.

Uns hat es unheimlichen Spaß gemacht, wieder mit unserem Team dabei gewesen zu sein und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Einige Impressionen vom Freitagabend seht ihr im Video, viel Spaß beim Ansehen!

Ihr könnt euch dieses kurze Video direkt unter YouTube ansehen. Dazu könnt ihr diesen Link oder das nebenstehende Bild anklicken. YouTube wird dann, außerhalb dieser Homepage und außerhalb der Richtlinien unserer Datenschutzerklärung, in einem neuen Browser-Tab geöffnet.

Kolpingsfamilie St. Johann Altenessen blickt auf ereignisreiches Jahr 2017 zurück

0

Im ablaufenden Jahr 2017 standen wieder viele Aktivitäten und Veranstaltungen innerhalb unserer Kolpingsfamilie an. Anfang des Jahres fand die jährliche Mitgliederversammlung statt, bei der Georg Wolf als 1. Vorsitzender, Bertram Heil als 1. Kassierer und Wolfgang Runkel als Schriftführer in ihren Ämtern für eine weitere Amtszeit bestätigt wurden.

Neben den monatlichen Versammlungen mit interessanten Themen (z.B. Diavortrag: “Italien einmal anders gesehen”, Vortrag: “Aufgaben und Arbeit des Hegerings Essen”) fand im Mai ein lustiger Kegelabend im Kolpinghaus statt, bei dem es hoch herging und einige unserer Kolpingschwestern und Kolpingbrüder zeigen konnten, dass kein “Bauer” vor ihnen sicher war.

Im Juni fand unsere schon fast traditionelle Fahrradtour in die nähere Umgebung von Altenessen statt und endete wieder mit einem gemütlichen Beisammensein in einer Gartenwirtschaft. Der Juli stand ganz im Zeichen unserer diesjährigen Tagestour nach Maastricht. Mit zwei VW-Bussen machten wir uns auf nach Holland und lernten die schöne und interessante Stadt Maastricht kennen. Bevor es dann nach Hause ging, wurde der Ausfug noch durch eine entspannte Bootsfahrt auf der Maas abgerundet.

Die “Oldie-Night” im Kolpinghaus

Am 25. November 2017 findet dann wieder unsere allseits beliebte und bekannte “Oldie-Night” im Kolpinghaus statt, die uns zum Jahresende noch einmal viel Spaß und gute Musik bescheren wird. Wie jedes Jahr haben wir den Überschuss der Veranstaltung einem “guten Zweck” zukommen lassen. Das Jahr 2017 klingt nun mit einer besinnlichen Adventzeit und einem hoffentlich frohen und friedlichen Weihnachtsfest aus.

Wolfgang Runkel

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com