Freitag, 18. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 209

Neue Gottesdienstzeiten für die Pfarrei

0

Ab dem ersten Adventswochenende, also mit Beginn des neuen Kirchenjahres am Samstag, 2. Dezember 2017, werden wir unsere Gottesdienste zu veränderten Zeiten feiern.

Durch die Verschiebung der Wochenendmessen um 15 Minuten (Vorabendmesse St. Hedwig/Herz Jesu sowie Sonntagsmesse St. Johann) ist es Priestern, Küstern und Organisten möglich, bei Bedarf beide Gottesdienste abzudecken. Beerdigungsmessen werden zukünftig in der Kirche gefeiert, in der an dem betreffenden Wochentag die Heilige Messe stattfindet. Zudem wird die Krankenhausmesse von Sonntagmorgen auf Mittwochabend verschoben. Daraus ergeben sich folgende Zeiten:

Tag
Samstag17:00 Uhr
am Vorabend des 1./3./5. Sonntags im Monat
17:00 Uhr
am Vorabend des 2./4. Sonntags im Monat
18:30 Uhr16:00 Uhr
Haus St. Monika
Sonntag10:00 Uhr
2./4. Sonntag im Monat
10:00 Uhr
1./3./5. Sonntag im Monat
09:30 Uhr
Slowenische Gemeinde

11:30 Uhr
Montag09:00 Uhr
Dienstag09:00 Uhr 10:30 Uhr
nur 4. Dienstag im Monat im Seniorenzentrum Altenessener Straße
19:00 Uhr
Mittwoch09:00 Uhr19:00 Uhr
Marienhospital
Donnerstag09:00 Uhr
19:00 Uhr
Freitag19:00 Uhr
09:00 Uhr

Einladung zur 10. Altenessen-Konferenz

0

Der Dreck muss weg – was macht die Stadt, was machen wir?

So lautet der Titel der 10. Altenessen-Konferenz, die am Sonntag, 19. November 2017 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Festhalle der Zeche Carl in Altenessen stattfindet.

Alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk V sind eingeladen, mit Fachleuten zum Thema Sauberkeit im Stadtteil zu diskutieren. Es soll aufgezeigt werden, was ehrenamtliches Engagement leisten kann und an welchen Stellen staatliches bzw. städtisches Handeln gefragt ist.

Als Fachleute eingeladen sind die Referentin des Oberbürgermeisters Frau Norwidad-Altmann, ein Vertreter der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), Beteiligte des Ordnungsamtes, der Quartiershausmeister Herr Stefan Maass und Herr Johannes Hüttemann als Vertreter der Bürgerinitiative “Altendorfs Bürger engagieren sich”.

Vorgesehen ist, den neuen 10-Punkte-Plan der Stadt Essen vorzustellen. Auch werden die Punkte und Anmerkungen zum Thema Sauberkeit aus den vorangegangen Konferenzen bilanziert. Ergänzend werden Ideen von Altenessener Bürgerinnen und Bürger vorgestellt.

In der sich anschließenden Diskussion wird u.a. folgenden Fragestellungen zum zentralen Thema “Sauberkeit in Altenessen” nachgegangen:

  • Was brauchen wir im Bezirk und wie kann das gelingen?
  • Wie kann Bürgerengagement aussehen, was braucht es an Unterstützung für engagierte Bürger?
  • Wo sind verbindliche Ansprechpartner?
  • Wo bekommen wir Unterstützung?
  • Welchen Stellenwert hat der 10-Punkte-Plan der Stadt für Altenessen?

Ziel ist es, eine Grundlage für konkrete Maßnahmen im Stadtteil zu schaffen, vor allem durch die Beteiligung der Bürger. Erstmals wird auch eine Kinderbetreuung angeboten.

Quelle: www.altenessen-konferenz.de .

Morgen geht die Schule wieder los…

0

Die Ferien sind so gut wie vorbei, morgen geht es wieder los! Wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Ferien. Wir wünschen allen einen guten Start in Schule und Beruf und erbitten dafür Gottes guten Segen:

Gottes guter Segen sei mit euch!
Um euch zu schützen,
um euch zu stützen
auf euren Wegen.

Gottes guter Segen sei vor euch!
Mut, um zu wagen,
nicht zu verzagen
auf allen Wegen.

Gottes guter Segen über euch!
Liebe und Treue
immer auf’s neue
auf euren Wegen.

Gottes guter Segen sei um euch!
Heute und morgen
seid ihr geborgen
auf allen Wegen.

Gottes guter Segen sei in euch!
Sucht mit dem Herzen,
leuchtet wie Kerzen
auf allen Wegen.

Erste ökumenische Gräbersegnung auf unserem Friedhof

0

Am Allerheiligenfest 2017 wurde die traditionelle Andacht auf unserem Friedhof mit anschließender Segnung der Gräber zum ersten Mal ökumenisch begangen. Diakon Franz-Stephan Bungert gedachte gemeinsam mit dem evangelischen Pfarrer Jens Kölsch-Ricken der Verstorbenen. Zu dieser Gelegenheit wurde auch der neue Grabstein für unseren verstorbenen Pastor Bernhard Jakschik fertiggestellt und auf der Priestergruft platziert.

Sehen Sie hier Bilder der Feierstunde, die uns freundlicherweise von Frau Barbara Fischer zur Verfügung gestellt wurden.

Ich geh’ mit meiner Laterne – so feiern wir das Fest des heiligen Martin

0

Der Brauch des Sankt-Martin-Umzugs geht auf den heiligen Martin zurück. Das Datum des 11. Novembers gründet dabei nicht etwa auf den Todestag, sondern auf den Tag der Beisetzung Martins. In vielen Regionen Deutschlands ziehen Menschen Mitte November singend durch die Straßen, häufig begleitet von einem Pferd mit einem verkleideten Martin darauf. In unserer Pfarrei finden die Sankt-Martin-Umzüge an folgenden Terminen statt:

St. Hedwig
Freitag, 10. November 2017
um 17:00 Uhr

Herz Mariä
Samstag, 11 November 2017
um 17:00 Uhr

St. Johann
Sonntag, 12. November 2017
um 17:00 Uhr

Michael Beck

Dahme 2017: Tag 8

0

Tschüss und bis zum nächsten Mal! Genau das haben wir Dahme, dem Meer und der Herberge gesagt. Und jetzt sagen wir es auch hier. Heute bestand unser Tag aus Koffer packen, aufräumen und spielen, bis der Bus kommt.

Da das Wetter bis zur Abreise wirklich schön war, haben wir draußen das Fahnen- und das Umkickspiel gespielt – und zwar in den verschiedensten Mannschaftsaufteilungen. Leiter gegen Kinder, Mädchen gegen Jungs und komplett durchgemischt, es war für jeden etwas dabei. Jetzt gerade sitzen wir im Bus und freuen uns alle auf zuhause.

Wir sagen Danke für eine tolle Woche voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Danke für die Herberge und das leckere Essen. Danke für das (fast immer) schöne Wetter. Danke an alle Kinder, die diese Fahrt wieder zu etwas Besonderem gemacht haben. Danke an alle Leiter, die immer die Nerven behalten und den Mut nie verloren haben – auch wenn kurzfristig umdisponiert werden musste. Und Danke an alle, die hier täglich verfolgt haben, was wir so getan und auch gelassen haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und sagen: Tschüss und bis bald.

Susen Walter

Dahme 2017: Tag 7

0

Das war er: unser letzter voller Tag in Dahme! Der gestrige Sturm hat die Wolken weggepustet, sodass wir einen wunderschönen Sonnenaufgang sehen konnten und der strahlende Sonnenschein uns den ganzen Tag begleitete.

Am Vormittag haben wir dann zwei ausgedachte Spiele der Gruppe gespielt: Teppichfliesenrennen und Spinnennetzlauf. Unsere Teams haben sich nochmal richtig Mühe gegeben. Außerdem haben wir das Fahnenspiel gespielt und haben uns richtig ausgetobt.

Nach dem Mittagessen haben wir uns dann wie versprochen zur Strandpromenade aufgemacht. Wir haben Sandburgen gebaut, am Wasser gespielt oder sind durch die kleinen Läden flaniert. Am Ende gab es dann Crêpes oder Eis für alle, wobei wir neue Variationen entwickelt haben. Nicht einmal die Besitzer des Büdchens kannten diese eigenwilligen Kreationen, wie z. B. Raffaelo und Nutella, und nehmen sie von nun an in ihre Karte auf.

Am Abend haben wir dann die Teams zum letzten Mal herausgefordert und “Mein Team kann” mit ihnen gespielt. Das Spiel, das auf der Fernsehsendung “Mein Mann kann” basiert, hat uns am Ende aber dann doch gezeigt, dass nur unser Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl wirklich zählen.

Die Geschichte zum Abendimpuls wurde heute an unserem letzten Abend durch Wish Papers ergänzt. Hierbei haben wir Lob, Kritik und Wünsche an die Fahrt und uns selber ausgesprochen und diese dann via Feuer in den Himmel geschickt.

Jetzt heißt es noch Koffer packen, schlafen und die letzten Stunden Ostseeluft genießen, bevor wir morgen Abend wieder in Essen ankommen werden!

Susen Walter

Büchereien laden im November wieder zu Buchausstellungen ein

0

Vom Namensfest zum heutigen Buchsonntag

Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Der Erzbischof von Mailand (geboren 1538), der in der Zeit von Gegenreformation und Konzil von Trient wirkte, reformierte Priesterschaft und Seelsorge durch weitsichtige Neuerungen und stellte Missstände ab.

1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den Borromäussonntag ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute “Buchsonntag” heißt. An diesem Tag soll auf die Tätigkeit der Katholischen öffentlichen Büchereien in den Pfarrgemeinden und des Borromäusvereins in Bonn aufmerksam gemacht werden.

Karl Borromäus – Gemälde von Giovanni Ambrogio Figino (1548–1608)

Büchereien laden zu Buchausstellungen ein

Mit dem “Buchsonntag” am kommenden Wochenende beginnen auch wieder die Buchausstellungen unserer Büchereien, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten:

  • KÖB St. Hedwig
    Samstag, 4. November 2017, 15:30 – 17:30 Uhr
    Sonntag, 5. November 2017, 11:00 – 17:00 Uhr
    Pfarrheim St. Hedwig
  • KÖB Herz Jesu
    Samstag, 18. November 2017, 15:00 – 19.00 Uhr
    Sonntag, 19. November 2017, 11:00 – 17:00 Uhr
    Pfarrheim Herz Jesu
  • KÖB Herz Mariä
    Samstag, 25. November 2017, ab 15:00 Uhr
    Jugendheim Herz Mariä

Für ihr leibliches Wohl wird natürlich auch bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Haben Sie’s schon gewusst?

Die Ausstellungen bieten neben der Information über eine Titelauswahl auch die Beratung durch die Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Der Erlös der Buchbestellungen kommt dabei direkt den Büchereien in unserer Pfarrei zugute, die davon neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen können. Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke über unsere Büchereien erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in unserer Pfarrei.

Michael Beck

Dahme 2017: Tag 6

0

Heute ist Sonntag! Nach einer zusätzlichen Stunde Schlaf ist das Frühstück heute etwas ausgedehnter ausgefallen. Im Anschluss haben wir dann selbst einen Wortgottesdienst gestaltet. Wir haben eigene Texte und Gebete geschrieben, zusammen gesungen und auch mal gelacht.

Da das Wetter ab dann wirklich schön war (es war zwar windig, aber die Sonne schien), sind wir vor dem Mittagessen noch nach draußen gegangen. Einige haben Fußball gespielt, andere waren gemeinsam am Meer. Dann erwartete uns ein richtiges Sonntagsessen: Knödel, Braten und Gemüse.

Später haben wir gemeinsam eine Schnitzeljagd gemacht. Das Verstecker-Team hat sich Aufgaben für die anderen ausgedacht, es wurden also viele Selfies geschossen und Lieder gesungen. Am Ende hat das Sucher-Team den Schatz natürlich auch gefunden – und diesen dankenswerterweise mit allen geteilt.

Nach der Schnitzeljagd waren wir wieder gemeinsam draußen, haben Basketball und Fußball gespielt, waren am Spielplatz und am Meer.

Jetzt gerade sehen wir uns “Hotel Transsilvanien 2” an, die Fortsetzung vom gestrigen Film. Im Anschluss wird es wieder eine Geschichte als Abendimpuls zu hören geben – gestern haben wir dabei gelernt, wie wichtig es ist, auf die Wünsche von anderen einzugehen und nicht immer nur auf sich selbst zu achten.

Morgen, an unserem letzten vollen Tag hier vor Ort, soll das Wetter nochmal richtig schön werden. Wir hoffen, dann noch einmal gemeinsam zur Strandpromenade gehen zu können, um unsere Ferienfreizeit bei Crepes und Eis ausklingen zu lassen.

Susen Walter

Dahme 2017: Tag 5

0

Heute ist Samstag, unser fünfter Tag in Dahme – die allgemeine Müdigkeit ist angekommen. Leider war das Wetter heute auch wieder sehr wechselhaft.

Am Vormittag haben wir das Chaosspiel gespielt. Dabei muss man Zahlen und Kontrollbegriffe finden, Aufgaben lösen und Würfelglück beweisen. Im Anschluss wurde draußen Basketball und Fußball gespielt, einige waren am Strand oder am Spielplatz unserer Herberge.

Das kulinarische Highlight des Tages erwartete uns beim Mittagessen: es gab Schnitzel! Der Sturm aufs Buffet war noch nie so groß, Nachschläge wurden dankend angenommen.

Im Anschluss traf uns dann der Wetterumschwung, es wurde immer stürmischer und fing an zu regnen, sodass wir auf den Spaziergang an der Strandpromenade von Dahme verzichten mussten. Wir konnten uns daher endlich mit unseren Basteleien beschäftigen: an den Vortagen hatten die Gruppen die Aufgabe, aus Alltagsgegenständen neue Geräte zu erfinden und diese über Werbespots zu präsentieren.  Hierbei kamen ungeahnte schauspielerische Talente ans Licht.

Später haben wir dann Gesellschaftsspiele gespielt und waren wieder draußen – es war am frühen Abend schon wieder trocken. Bei Football, Basketball und Wikingerschach haben sich alle ausgetobt.

Zur Zeit schauen wir uns den Animationsfilm “Hotel Transsilvanien” an – und freuen uns auf die zusätzliche Stunde Schlaf aufgrund der Zeitumstellung. Zum Abendimpuls werden wir dann wieder eine Geschichte hören und uns dann in unsere Betten kuscheln. Morgen soll das Wetter wieder schlechter werden, am Montag dafür aber endlich die Sonne scheinen. Wir freuen uns!

Susen Walter

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com