Freitag, 18. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 212

Wenn alle teilen, reicht es aus – der Erntedankgottesdienst in St. Elisabeth 2017 

0

Eine Tradition bei diesmal wieder besserem Wetter: Während der Erntedankgottesdienst des vergangenen Jahres von Regenwolken überschattet wurde, zeigte sich der Himmel in diesem Jahr deutlich freundlicher. Auf dem Gelände des Bauernhofs am Mechtenberg fanden die Gläubigen ein weiteres Mal den stilgerechten Rahmen für die Messfeier. Der Altar: aus Strohballen. Platziert auf dem Innenhof des Bauernhofs, inmitten von Scheunen und Geräteschuppen. Alle Gottesdienstbesucher waren eingeladen, ein Stück haltbares Obst oder Gemüse mitzubringen und die Dekoration zu komplettieren. Die Gaben wurden später dem Schonnebecker Tisch gespendet. 

Die Erntedankfeier ist immer auch eine Messe, die besonders Kinder anspricht. Und die waren diesmal in noch größerer Zahl vertreten: Die Kinder der KiTa St. Elisabeth hatten eine Aufführung mit Tüchern vorbereitet. Im Mittelpunkt stand der Gedanke, die Lebensmittel wertzuschätzen. Denn nicht nur der Dank für die geernteten Früchte, sondern auch der Umgang damit ist entscheidend: Wenn alle teilen würden, mahnte Pastor Koopmann in seiner Predigt an, würden die Lebensmittel der Welt ausreichen. Dann bräuchte es nicht einmal die guten Ideen der Wissenschaft, um Pflanzen auch für Regionen vorzubereiten, wo sie sonst nur schlecht gedeihen. 

Musikalisch begleitete der Jugendchor und die Band aus St. Elisabeth die Feier. Dabei fehlte auch die umgedichtete Version von „Laudato Si“ nicht, in der Grundschulkinder ihre eigenen Gedanken eingebracht haben, wofür es sich zu danken lohnt. Diesmal waren es die Schülerinnen und Schüler der Johann-Michael-Sailer-Schule, die Nahrungsmittel wie Pommes, Minze, Köttbullar und sogar Spinat in den Text einflochten. Zur Erinnerung für gute Ideen, die gedeihen müssen, gab es zum Abschluss ein Dünger-Stäbchen als Erinnerung. Und ebenfalls traditionell war mit dem Schlusssegen die Feier noch lange nicht beendet: Für die Großen ging es im Hof-Café, für die Kleinen auf dem Spielplatz des Hofes weiter. 

Christoph Lindemann 

Jahresausflug der kfd St. Elisabeth 

0

Wohin soll es am 20. September in diesem Jahr gehen? Diese Frage stellte sich das Vorbereitungsteam der kfd-St. Elisabeth, als die Planung des diesjährigen Ausflugs der Mitglieder anstand. Bei einigen Tassen Kaffee und einem Stück Kuchen kam die Erinnerung an die bergische Kaffeetafel vor einigen Jahren auf. Aber nur dafür ins Bergische fahren? Was liegt denn auf dem Weg? Wie wäre es mit einer Fahrt mit der Schwebebahn in Wuppertal? Mmmh, schon ewig nicht mehr bzw. noch nie gemacht. Also stand der nächste Punkt fest. 

Nachdem die Planung abgeschlossen, Tickets gekauft, Lokal reserviert und Bus klar gemacht waren,  machten sich 35 Damen samt Präses an einem trüben Mittwochmorgen auf den Weg nach Wuppertal. Nach einer halben Stunde Fahrt mit der Schwebebahn ging es im Reisebus weiter nach Hückeswagen, wo im schönen Lokal „Zum Justhof“ die Tische gedeckt waren und die üppige bergische Kaffeetafel bereit stand. Satt und froh darüber, dass die Sonne endlich den Weg durch die Wolken gefunden hatte, ging es ein paar Schritte weiter in die Kirche St. Mariä Himmelfahrt, wo ein ambitioniertes Mitglied der Gemeinde die Geschichte der Kirche erzählte und die Gruppe herum führte. Bis zur Abfahrt des Busses blieb dennoch genug Zeit, durch die alten Gassen zu bummeln, in kleinen Geschäften zu stöbern oder ein Eis zu essen. Wieder ging ein schöner Ausflug zu Ende (und die Überlegungen für das nächste Jahr laufen schon….) 

Melanie Rudolf 

Die 3. Pfarrversammlung im Pfarreientwicklungsprozess

0

18.09.2017 ARCHIV PFARREI ST.NIKOLAUS (2008-2021)

Wie angekündigt, fand am 18.09.2017 die dritte Pfarrversammlung im Rahmen des Pfarreientwicklungsprozesses statt. Diesmal am Abend in der Kirche St. Elisabeth. Über 100 Mitglieder unserer Pfarrei sind der Einladung gefolgt und haben neben neuen Informationen zum wirtschaftlichen Konzept eine erste Vorstellung des pastoralen Konzeptes gehört.

Das ist unsere Kirche 2030 – und wie kommen wir dahin?

Anliegend stehen die am Abend vorgestellte Präsentation als auch ausführliche Gesprächsnotizen zum Download zur Verfügung. Bis Ende November haben Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat mit dem Koordinierungskreis und dem Pastoralteam noch Zeit für die Fertigstellung des Votums.

Präsentation wirtschaftliche Konzeption und pastorales Votum

Neues Außengelände in der KiTa St. Johann Baptist

0

Vor drei Jahren zerstörte Sturm Ela unseren Rutsch- und Kletterturm auf unserem Außengelände. Nach langem Warten wurde ein neues Klettergerüst aufgebaut. Die sogenannte „Biberburg“ bietet viele Klettermöglichkeiten wie das Cargo-Netz, aber auch Stangen zum Balancieren und Herunterrutschen. Liebevoll geschnitzte Biber vervollständigen das Klettergerüst.

Vor kurzem kam noch eine Rutsche hinzu. Der Aufbau wurde von den Kindern neugierig beobachtet. Alle konnten es kaum erwarten, die neue Rutsche endlich auszuprobieren. Nach Abschluss der Arbeiten war die Freude bei den Kindern groß, aber auch die Warteschlange lang.

Michael Beck

Einladung zur Pfarrversammlung 18. September 2017

0

11. September 2017 Archiv Gemeinde St. Nikolaus (by Evelyn Valerius)

in der Kirche St. Elisabeth, Immelmannstraße 2,
am 18. September 2017, 19:30 Uhr

„Das ist unsere Kirche 2030 – und wie kommen wir dahin?“

Nachdem sich Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat mehrheitlich für ein Standortkonzept entschieden haben und erste Ideen für ein pastorales Konzept entwickelt wurden, wird darüber informiert wie unsere Pfarrei im Jahr 2030 aussehen soll. Ausdrücklich soll es hier auch wieder zu einem regen Austausch miteinander kommen.

Sie sind herzlich eingeladen.

Einladung zum Ökumenischen Abendsegen

0

“So weit Himmel und Erde ist”

Anlässlich des Schöpfungstages findet am Freitag, den 15. September 2017 um 19:00 Uhr ein Ökumenischer Abendsegen in der Alten Kirche statt. Der Abendsegen wird gemeinsam gestaltet von der Evangelischen Frauenhilfe Alte Kirche sowie der kfd Pfarrkonferenz St. Johann Baptist und ist zugleich Auftakt für das Stadtteilfest in Altenessen. Chöre der katholischen und evangelischen Gemeinde werden den Abendsegen musikalisch begleiten.

Wir laden Sie alle herzlich dazu ein!

Eva Limbeck

Jetzt Beiträge für den nächsten Pfarrbrief einreichen!

0

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Samstag, 16. September 2017

Die nächste Ausgabe unseres Pfarrbriefes erscheint zu Weihnachten 2017. Alle Gruppen, Verbände und Einrichtungen unserer Pfarrei sind wieder herzlich eingeladen, die kommende Ausgabe mit interessante Beiträgen mitzugestalten.

Ihre Beiträge können Sie wie gewohnt in unseren Pfarr- und Gemeindebüros einreichen. Einfacher und schneller geht’s, wenn Sie uns Text & Fotos direkt online zusenden. Nutzen Sie dafür einfach das Formular “Beitrag einreichen” hier auf unserer Internetseite.

Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!

„Himmelwärts“ – Gemeindewallfahrt St. Elisabeth am 3. September 2017 

0

Himmelwärts  war in diesem Jahr auch unser Wallfahrtslied und unter dieser Überschrift machten sich 48 Wallfahrer aus St. Elisabeth auf den Weg nach Eggerode. In Eggerode wird „Unsere Liebe Frau vom Himmelreich“ verehrt. Nach der gemeinsamen Statio in der Heimatkirche ging es mit dem Bus zum ersten Stopp, wo sich die Fahrradfahrer auf ihren Wallfahrtsweg machten. Am zweiten Stopp machten sich die Wanderer auf. Die Bustruppe fuhr direkt nach Eggerode. Alle drei Gruppen beteten noch eine Statio am Anfang des Weges und eine weitere unterwegs.   

Das Wetter war optimal, die Landschaft tat der Seele gut. Der Alltag durfte verblassen. Gegen Mittag waren alle Gruppen am Zielort und haben gemeinsam eine Statio am Gnadenbild gehalten. Danach ging es zum Mittagessen. Das Büfett mit den mitgebrachten Sachen (jeder trägt eine Kleinigkeit bei) war wieder sehr abwechslungsreich. Jetzt war Zeit für eine Kirchenführung, einen Spaziergang, ein wenig Stille oder auch ein Eis. Zum Abschluss haben wir in der Kirche einen Gottesdienst gefeiert.  

Über den Tag hinweg wurde viel gesungen. Es gibt eine reiche Auswahl mit Liedern in denen der Himmel vorkommt. Nach dem Gottesdienst haben wir Kärtchen beschriftet, z.B. mit himmlischen Wünschen. Am Bus angekommen wartete dann noch eine Überraschung. Der Bus war voll mit bunten Luftballons. An diese mit Helium gefüllten Ballons kamen unsere Kärtchen. Mit dem Refrain unseres Wallfahrtliedes: „Ehre sei Gott und Friede den Menschen, Friede auf Erden himmelwärts.“ ließen wir die Ballons in den Himmel steigen. Wir sind neugierig, ob ein Ballon gefunden wird und wir Nachricht bekommen.   

Monika Tilli 

Trauer um Hans Heiermann

0
"Was Jesus für mich ist?
Einer, der für mich da ist!
Was ich von Jesus halte?
Dass er mich hält!"

Mit ungefähr diesen Worten aus einem Zitat von Lothar Zenetti endete die Predigt, die Hans Heiermann am Samstag, den 26. August 2017 in der Vorabendmesse in Herz Mariä gehalten hat.

Mit seinen Angehörigen und den vielen Menschen, die ihm freundschaftlich verbunden waren, trauert die Pfarrei St. Johann Baptist um ihren Subsidiar Hans Heiermann, der am Montag, den 28. August 2017, im Alter von 86 Jahren verstorben ist.

Das Auferstehungsamt für Hans Heiermann findet am Samstag, den 2. September 2017 um 10:00 Uhr in Herz Mariä statt.

Berufsschulpfarrer i. R. Hans Heiermann verstorben

0

In den frühen Morgenstunden des 28. August 2017 ist der frühere Kaplan der Gemeinde St. Joseph, Herr Berufsschulpfarrer i.R. Hans Heiermann, im Vincenz-Krankenhaus in Essen-Stoppenberg verstorben. Er war zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht worden, nachdem er am Sonntag in seiner Wohnung in Altenessen gestürzt war und sich eine Platzwunde zugezogen hatte. Obwohl es ihm keineswegs schlecht ging und er kurzfristig wieder nach Hause zurückkehren sollte, hat Gott anders entschieden und ihn zu sich gerufen.

Hans Heiermann hat nach seinen Kaplansjahren in St. Joseph immer in Altenessen, und somit in der Nähe der Gemeinde St. Joseph, gewohnt. Zu vielen Gemeindemitgliedern  – und nicht zuletzt zu „seinen“ ehemaligen Messdienern – hat er über die Jahre in freundschaftlichem Kontakt gestanden. So trauert jetzt die Gemeinde St. Joseph um ihren früheren Kaplan und gedenkt seiner im Gebet. Er möge leben in Gottes ewigem Frieden.

Wir bitten alle, die dies lesen, um ein Gebet für Hans Heiermann.

Lesen Sie hier

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com