Montag, 26. Mai 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 7

Über die Bibel ins Gespräch kommen…

0
Bibel Neues Testament, 1. Johannesbrief

Freitag, der 28. März 2025
15:00 Uhr im Haus Waterfohr, Huthstr. 1, Frillendorf.

Die Bibel ist das Buch für uns Christen. Es steckt voller Weisheit und Ärgernisse, Wunder und Schrecken. Diesen kommen wir im traditionsreichen Frillendorfer Bibelgesprächskreis in lockerer Art und Weise auf die Spur. Und das ökumenisch! Man(n) / Frau muss nicht jedes Mal kommen … – Schnuppern ist erwünscht!

Aktuell lesen wir den 1. Johannesbrief. Begleitet werden wir vom evangelischen Pfarrer Martin Keßler.

Wir freuen uns auf weitere Mitlesende (bzw. Mitsuchende).

Johannes-Passion für Sprecher und zwei Gitarren am 4. April in St. Elisabeth

0

Seit Jahrhunderten ist die »gehörte biblische Passionsgeschichte« in der Fastenzeit für viele Menschen Anlass zur Besinnung und Auseinandersetzung. Verschiedene Komponisten haben dabei unterschiedliche Aspekte der Evangelien ausgelotet und – zum Teil mit großem Orchester – zu Gehör gebracht. Der Komponist und Gitarrist Volker Niehusmann – unter anderem ausgezeichnet mit dem Kulturpreis der Stadt Essen – legt nun eine neue Fassung der Johannes-Passion für Sprecher und zwei Gitarren vor: Die Reduktion des Ensembles macht es möglich, dass auch in kleinsten Gruppen eine musikalische Betrachtung der Passion zu einer zeitgemäßen Auseinandersetzung führt. Die nächste Aufführung findet am Freitag, 4. April 2025, um 19 Uhr in der Kirche St. Elisabeth statt.

Zusammen mit dem Sprecher Hubert Röser aus Essen-Altendorf präsentiert das Niehusmann Gitarren Duo eine Version der Passion, der sich deutlich anmerken lässt, dass die Welt aus den Fugen geraten ist. „Da ist einer, der in der schwersten Stunde von seinen Freunden verlassen wird und sich selbst von Gott verlassen fühlt. Könnten wir da harmonische Klänge erwarten, wo Jesus zweifelt und klagt?“ fragt Niehusmann. Das spiegelt sich in der Musik. Von Beginn an gibt es Brüche, kaum klare tonale Bezüge. Wie ein Sturmwind fliegen Töne im Chaos durcheinander. Dann tauchen Phrasenfetzen auf, wie skandierte dumpfe Parolen oder ewig gleiche Fragen oder die nichtssagenden Floskeln der leeren Antworten. Dazwischen: Verweilen in traurigem Blick auf die Welt, die Freunde, die Liebe, die Gerechtigkeit. Dazwischen: Ein Blick mit Hoffnung auf Erlösung. Daher auch manchmal harmonische Klänge und Choräle in bangem Glauben. So sind diese Musiken nicht – wie etwa Bachs Passionen – ein bedingungsloser Lobpreis der Herrlichkeit Gottes, sondern vielmehr die Sicht auf das menschliche Scheitern und all unser irdisches Elend.

Das Komponieren einer neuen Passion war eine gewaltige Herausforderung für den Musiker, der das Stück zusammen mit seiner Ehefrau Judith und dem Sprecher Hubert Röser zu Gehör bringt. Das »Niehusmann Gitarren Duo« hat ein musikalisches Repertoire von frühen Lautenstücken der Renaissance über zentrale Werke der Gitarren-Klassik und der spanischen Romantik bis zur Musik des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche CD-Aufnahmen mit erlesenen Raritäten belegen die Qualität dieses Duos, das über umfangreiche Konzerterfahrungen im In- und Ausland verfügt. Sprecher Hubert Röser ist Lektor, Rezitator und Redakteur. Er lebt und arbeitet in Essen-Altendorf und hat ein Faible für Pilgergeschichten und -gedichte.

Weitere Informationen www.niehusmann.com

Ein Eintritt für das Konzert wird nicht erhoben, um Spenden wird gebeten.

Kino in der Kirche: Ein ganzes Leben

0

Am Montag, 24. März 2025, 18:00 Uhr wird die Kirche St. Hedwig wieder für zwei Stunden zum Kinosaal.

Wir zeigen den Film EIN GANZES LEBEN nach dem Jahrhundertroman von Robert Seethaler.

Dieses bildgewaltige Werk handelt von der entbehrungsreichen Lebensgeschichte eines Mannes, der dennoch mit den wenigen Dingen, die er hat, zufrieden ist. Es ist eine Achterbahnfahrt von hoher schauspielerischer Qualität, die auch eine Ode ist an die Südtiroler Berge und ihren eigenwilligen Menschenschlag. 

Nach dem Filmgenuss besteht die Möglichkeit, bei Wein, Wasser und Knabberein im Vorraum der Kirche (nicht nur) über den Film ins Gespräch zu kommen.

Herzliche Einladung an alle Interessierten

Einladung zum Taizégebet in St. Joseph am 27. März

0

Zum Taizégebet lädt die katholische Gemeinde St. Joseph in Essen-Katernberg am Donnerstag, den 27.03.2025 um 20 Uhr in die Pfarrkirche St. Joseph, Distelbeckhof 166 (am Ende der Hanielstraße) ein.

Der meditative Tagesausklang möchte mit gemeinsamen Gesängen, Texten und Impulsen zum Thema „Angst, Sprachlosigkeit, Trost“ den Tag in gewohnter ruhiger Atmosphäre ausklingen lassen.

Die musikalische Gestaltung übernehmen  Frau Hilgert und Herr Lux-Rauen mit gesanglicher Unterstützung. 

Live-Stream der Heiligen Messe am 2. Fastensonntag

0

Am 16. März, dem 2. Fastensonntag, gab es eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche St. Hedwig und begann um 10:00 Uhr.

Sie können sich diese Aufzeichnung direkt unter YouTube ansehen. Dazu können Sie diesen Link oder das nebenstehende Bild anklicken. YouTube wird dann, außerhalb dieser Homepage und außerhalb der Richtlinien unserer Datenschutzerklärung, in einem neuen Browser-Tab geöffnet.

Zelebrant: Pastor Christoph Wertenbroch
an der Orgel: Artur Brychcy

Standortentwicklung St. Elisabeth

0

In der Kirche St. Elisabeth in Schonnebeck wird am Christkönig-Fest die letzte Hl. Messe gefeiert.

Auf Grund der Bauschäden muss die Kirche abgerissen werden. Nach einer Phase der Investorensuche hat der Kirchenvorstand beschlossen, mit einem Investor, der sich für das gesamte Kirchenareal (Kirche, Gemeindeheim, Kindergarten und Wohnhäuser) interessiert, weitere Gespräche zu führen.

Dieser Investor wird am Sonntag, 16.03., nach der um 10 Uhr stattfindenden Gemeindemesse in St. Elisabeth in der Kirche seine Ideen und momentane Planungen vorstellen. Er und Vertreterinnen von Gemeinde und Pfarrei werden für Nachfragen zur Verfügung stehen. Alle, die sich für die weitere Entwicklung interessieren, sind herzlich eingeladen und willkommen.

Weltgebetstag der Frauen – Gemeinsam in Katernberg

0

Die kfd St. Joseph hatte für den 07.03.2025 die Frauen aus den christlichen Katernberger Gemeinden zum Weltgebetstag der Frauen eingeladen. Der ökumenische Wortgottesdienst fand um 15:00 Uhr in der Kirche Sankt Joseph statt. Die Christinnen der pazifischen Cookinseln haben die Gottesdienstordnung unter dem Titel „wunderbar geschaffen“ – in Anlehnung an Psalm 139 – in diesem Jahr erstellt.  Schöne Zitate und Texte, die zum Nachdenken anregten, wurden in dem Gottesdienst, den Gemeindereferentin Elvira Neumann und Pfarrerin Annette Stolte gemeinsam leiteten, vorgetragen. Fast 60 Frauen nahmen an der Feier teil und sangen die schönen Lieder, die in der Gottesdienstordnung für dieses Jahr vorgesehen waren. Frau Hirsch-Bicker am Keyboard leitete den musikalischen Teil, nachdem sie schon um 14:30 Uhr ein Einsingen angeboten hatte.

Die Kollekte geht an das deutsche Weltgebetstagskomitee, um dessen zahlreiche Projekte zu unterstützen. 

Bei Kaffee und Kuchen im Saal des Gemeindezentrums klang der schöne Nachmittag aus, und der Staffelstab, bzw. die Weltgebetstagskerze, wurde an die kfd Heilig Geist übergeben. 

Die Ökumenische TelefonSeelsorge Essen sucht Verstärkung

0

Im Jahr 2024 hat das Telefon bei der Ökumenischen TelefonSeelsorge Essen 25.950 Mal geklingelt – und immer wurde abgenommen, zugehört und zugesprochen.

Im November beginnt ein neuer, einjähriger Ausbildungszyklus – wer darüber nachdenkt, sich ehrenamtlich als Seelsorger bzw. Seelsorgerin am Telefon zu engagieren, kann sich am

Donnerstag, 13. März, von 19 bis 20 Uhr

bei einem Info-Abend ganz unverbindlich über diese wichtige Aufgabe informieren.

Den Ort der Veranstaltung teilt das Sekretariat der Ökumenischen Telefonseelsorge Essen bei der Anmeldung unter Telefon 0201 747480 oder per E-Mail mit.

Weitere Informationen finden sich auf www.telefonseelsorge-essen.de

Gemeindetreff in St. Johann Baptist am 16. März

0

Am 16. März 2025 findet nach dem Gottesdienst um 11:30 Uhr ein Gemeindetreff im Gemeindesaal St. Johann statt. Es gibt traditionell Fisch in der Fastenzeit. In diesem Jahr kocht der Festausschuss Backfisch mit Pommes Frites (Fish & Chips) und Brathering mit Bratkartoffeln.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Spieleabend in Frillendorf

0
(Bild von Tumisu auf Pixabay)

Die Kolpingsfamilie Frillendorf trifft sich
am Montag, den 17. März
um 18:00 Uhr
im Haus Waterfohr, Huthstr. 1
zu einem Spieleabend.

Spiele sind mitzubringen.

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com