Donnerstag, 17. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 205

Sternsinger in St. Elisabeth Anfang Januar 2018 

0

Auch in diesem Jahr waren wieder die Sternsinger und Sternsingerinnen in den Straßen von Schonnebeck und Kray unterwegs. 43 Kinder und 15 Leiter sammelten vom 04.01. bis 06.01.2018 Spenden gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Indien. Die Kinder bastelten in einem Vortreffen Kronen und stellten sich ihre Kostüme individuell zusammen. Ergänzt wurde das Treffen durch ein anschauliches Video von Willi aus Willi wills wissen zum Thema Kinderarbeit in Indien. 

Die Kinder sammelten trotz Wind und Regen eine Summe von knapp 14.000 € in den drei Tagen in St. Elisabeth zusammen. An dieser Stelle soll nochmal allen Danke gesagt werden, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Einen besonderen Dank geht an den Familienkreis, der die Kinder und Leiter drei Tage lang bekocht hat sowie an die Kinder für Ihr Einsatz in den drei Tagen! Als kleines Dankeschön wartet am 18.03. ein Nachtreffen auf die Kinder, indem sich die Gemeinde nochmal für euer Engagement bedanken möchte! 

Es wäre schön, wenn viele Kinder nächstes Jahr auch wieder dabei wären! 

Sandra Schaefer 

Italienreise der Pfarrei in die Toskana

0

Die Pfarrei St. Johann Baptist macht sich im Oktober 2018 gemeinsam auf den Weg nach Figline Valdarno in die Toskana. Die erste Station einer Reise heißt Begeisterung! Es folgen die stolze Vorfreude und die konzentrierte Vorbereitung und dann geht es endlich los!

In großer Gemeinschaft werden wir wertvolle und gemeinschaftliche Tage in der Toskana verbringen. Die wundervolle Natur wird ihre Wirkung nicht verfehlen. Die Vorbereitungen laufen und gemeinsam können wir uns auf den Weg in die Toskana machen, doch jetzt warten wir erst einmal auf Ihre Anmeldung.

Am Freitag, den 5. Oktober 2018 geht es los und am Samstag, den 13. Oktober 2018 kehren alle erfüllt und voller neuer Eindrücke nach Hause zurück. Die Fahrt dauert insgesamt 9 Tage.

Nachmittags fahren wir los, morgens sind wir da! Erstklassige Reisebusse bringen uns in die Toskana und bleiben während der gesamten Zeit bei uns und stehen uns dort für Ausflüge und Fahrten zur Verfügung. Zum einen ist es möglich ohne Zwischenübernachtung mit dem Bus in die Toskana zu fahren (Nachtfahrt).

Zum anderen ist es möglich, unterwegs eine Zwischenübernachtung in einem Hotel in Österreich einzulegen. Diese Zwischenübernachtung im Doppelzimmer kostet mit Abendessen und Frühstück zusätzlich 55,00 EUR pro Person je Strecke, gleich 110,00 EUR gesamt. Sollte eine Übernachtung in einem Einzelzimmer gewünscht werden, beträgt der Einzelzimmerzuschlag je 35,00 EUR bei der Hinfahrt und auch bei der Rückfahrt.

Für alle Interessierten, die nicht mit dem Bus fahren möchten, bieten wir einen gemeinsamen Flug nach Florenz an. Sobald uns die Flugzeiten vorliegen, werden wir Ihnen ein entsprechendes Flugangebot unterbreiten. Der Flugpreis käme zum regulären Busreisepreis hinzu. Bitte kreuzen Sie Ihren Flugwunsch auf dem Anmeldebogen an.

Natürlich werden wir pro Bus während der Hin- und Rückfahrt jeweils mindestens zwei Fahrer einsetzen. Sicherheit ist aber nicht nur bei der Busfahrt wichtig, Sicherheit zeigt sich auch in der Art und Weise der Vorbereitung, in der Begleitung, im Umgang miteinander, in der Sauberkeit und Hygiene, in der Zubereitung der Verpflegung, in der Betreuung, in der medizinischen Versorgung und in vielem mehr. Sicherheit steht über allem, immer und überall!

Unsere Italienreise ist ein großer Aufbruch der gesamten Gemeinde! Alle, die die Möglichkeit dazu haben, sollten unbedingt daran teilnehmen, unabhängig von ihrer Gemeindezugehörigkeit. Alle Vereine (ja wirklich alle), Musikgruppen, Chöre, Jugendgruppen, Messdiener, Kommunionkinder mit Eltern und Paten, Firmlinge mit Eltern und Paten und natürlich die ganzen Familien.

Wir wohnen in Figline Valdarno circa 30 km südlich von Florenz in der Campinganlage “Norcenni Girasole Club” in der Toskana. In dieser Wohnanlage stehen uns Bungalows mit zwei oder drei Schlafzimmern zur Verfügung. Darüber hinaus befinden sich in den Bungalows ein Bad mit Dusche und Waschbecken, ein Raum mit separatem WC und ein Wohnraum mit voll ausgestatteter Küchenzeile, Esstisch und Sitzecke. Alle Unterkünfte verfügen über normale Steckdosen, kaltes und warmes Wasser und Klimaanlage sowie Heizung. Eine Einzelzimmerbelegung ist gegen einen Aufpreis von 105,00 EUR pro Person für den gesamten Zeitraum möglich. Sollten 2 Personen die Buchung eines 4-Personen-Bungalows zur alleinigen Nutzung wünschen, so beträgt der Aufpreis in einem solchen Fall 105,00 EUR pro Person (210,00 EUR total) für den gesamten Reisezeitraum.

Kissen und Decken sind in den Unterkünften vorhanden, ebenfalls Bettwäsche. Empfehlenswert ist es jedoch, ein eigenes Kissen und einen Schlafsack mitzubringen. Dann hat keiner etwas mit Bettwäsche zu tun und niemand braucht ein fremdes Kissen zu benutzen. Darüber hinaus ist es sehr angenehm, im Bus einen Schlafsack und ein eigenes Kissen zu haben.

Wir sorgen für Vollverpflegung. Morgens gibt es ein erstklassiges Frühstück mit Rührei, Speck und frischen Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Kelloggs, Müsli, Tomaten, Gurken und Obst, Milch, Kakao, Tee, Säften und Kaffee. Für den Tag nimmt sich jeder vom Frühstücksbuffet ausreichend mit und am Abend gibt es ein warmes Abendessen. Und damit keiner nachts hungrig ins Bett muss, gibt es zur späteren Stunde noch eine Nachtmahlzeit. Ebenfalls gibt es eine Ausgabestation für Vegetarier sowie für Allergiker.

Für die Hinreise nehmen sich alle ausreichend zu essen und zu trinken mit. Für die Rückreise können sich alle vom Frühstücksbuffet etwas einpacken oder ggf. im Supermarkt einkaufen.

Die Toskana bietet viel und so besuchen wir zum Beispiel Florenz und Pisa, Siena und San Gimignano. Wir unternehmen eine Stadtführung in Florenz und erleben eine tolle Toskana-Rundfahrt. Ebenfalls erwartet uns ein atemberaubender Tagesausflug nach Assisi und nach Cinque Terre. Gemütliches Beisammensein, erholsame Abende, Willkommensparty und Abschlussfete stehen selbstverständlich mit in unserem Reiseprogramm.

Jeder Reisegast benötigt für unsere Italienreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ebenso darf bei gesetzlich Versicherten die internationale Krankenversichertenkarte nicht fehlen. Wir kommen auf dieses Thema aber noch im Laufe der Vorbereitungszeit zurück.

Die Busgruppen werden durch Betreuer der Firma Höffmann Reisen GmbH betreut. Die Leitung der Reise haben die Verantwortlichen der Pfarrei sowie der Geschäftsführer der Höffmann Reisen GmbH, Herr Hans Höffmann, bzw. deren Vertreter.

Der Reisepreis inkl. aller Leistungen beträgt 540,00 EUR pro Person.

Im Reisepreis ist Folgendes enthalten: Hin- und Rückfahrt mit dem Bus (ohne Zwischenübernachtung), Unterkunft in festen Bungalows, Vollverpflegung (wie beschrieben), Ausflüge (wie beschrieben), Touristensteuer, Insolvenzversicherung, Betreuung und Höffmann-Reiseleitung. Nicht im Reisepreis enthalten sind die Verpflegung für die Hin- und Rückfahrt, das persönliche Taschengeld und alle Eintrittsgelder.

Die Anmeldung für die Italienfahrt sollte spätestens bis zum 31. Januar 2018 erfolgen. Bitte für die Anmeldung den Anmeldebogen benutzen, diesen an Höffmann Reisen GmbH in Vechta schicken oder im Pfarrbüro abgeben!

Nach Erhalt der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Reisebestätigung durch die Firma Höffmann Reisen GmbH, Vechta. Nach Eingang dieser schriftlichen Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 80,00 EUR fällig. Konto und Bankverbindung werden mit der Reisebestätigung mitgeteilt. Der jeweilige Restbetrag muss bis 4 Wochen vor Beginn der Reise überwiesen werden. Ratenzahlungen sind unmittelbar ab dem Tag der Anmeldung möglich! Wir bitten diesbezüglich um Absprache mit uns!

Vergessen Sie all Ihre Sorgen und freuen Sie sich auf diese außergewöhnliche Gemeindefahrt!

Für alle wird die gemeinsame Reise in die Toskana zu einem sehr spannenden und bereichernden Erlebnis werden. Die Möglichkeit, gemeinsam mit der gesamten Gemeinde eine der schönsten Gegenden Italiens zu erleben, wird sich in dieser Form nie wiederholen.

Diese Italienreise ist ein einmaliges Angebot, das niemand so auf dem Reisemarkt finden wird. Es ist einzigartig! Kein gemeinsames Fest könnte schöner sein! Alle sind eingeladen, dabei zu sein! Wir sagen schon heute “Herzlich Willkommen!” und allen eine gute Fahrt!

Hans Höffmann
Geschäftsführer

Norbert Ghesla
Pastor

Unser Jahresrückblick 2017

0

Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ein Geheimnis und
jeder Augenblick ein Geschenk.

Ina Deter

Das war 2017

Ein ereignisreiches Jahr ist vergangen und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Die besinnlichen Weihnachtstage sind eine willkommene Gelegenheit, die Ereignisse des Jahres in der Rückschau zu betrachten.

Mit unserem Jahresrückblick 2017 geben wir Ihnen eine chronologische Übersicht mit stolzen 132 Beiträgen die zeigt, was alles in unserer Pfarrei von Januar bis Dezember dieses Jahres passiert ist. Wir blicken nach vorne mit großem Dank an alle Gruppen und Verbände und besonders an unsere Messdiener- und Jugendgruppen, die mit zahlreichen Beiträgen, Fotos und Videos zur Gestaltung unserer Internetseite beigetragen haben.

Was hat Sie in diesem Jahr bewegt? Welche Beiträge oder Themen haben Ihnen ganz besonders gut gefallen? Schreiben Sie uns gern einen Kommentar unter diesen Beitrag, wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Zu den bevorstehenden Festtagen wünschen wir Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten, viele schöne und besinnliche Stunden im Kreis Ihrer Familien und uns allen für das neue Jahr 2018 Frieden, Gesundheit und Gottes Segen!

Ihr
Redaktionsteam der
Pfarrei St. Johann Baptist

Impuls zum vierten Adventssonntag (Heiligabend)

0

Aus dem Evangelium
Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben.
Lk 1,32-33

4. Adventssonntag

Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet, die vierte Kerze brennt.
Gott selber wird kommen, er zögert nicht.
Auf, auf, ihr Herzen, und werdet licht.
Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.

Gebet

Allmächtiger Gott,
gieße deine Gnade in unsere Herzen ein.
Durch die Botschaft des Engels
haben wir die Menschwerdung Christi,
deines Sohnes, erkannt.
Führe uns durch sein Leiden und Kreuz
zur Herrlichkeit der Auferstehung.


“Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott Dich fest in seiner Hand…”
Mit diesem letzten Beitrag für das Jahr 2017 verabschieden wir uns von Ihnen, im Januar sind wir dann mit neuen Beiträgen wieder für Sie da. Zu den bevorstehenden Festtagen wünschen wir Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten, viele schöne und besinnliche Stunden im Kreis Ihrer Familien und uns allen für das neue Jahr 2018 Frieden, Gesundheit und Gottes Segen!

Ihr
Redaktionsteam der
Pfarrei St. Johann Baptist

Messdienereinführung und Verabschiedung von Ernst Bücking

0

In der Vorabendmesse zum 1. Advent feierten wir neben dem Beginn der Adventszeit noch zwei weitere Anlässe.

Zum einen stellten sich von unseren letztjährigen Kommunionkindern zehn Mädchen und Jungen für den Dienst am Altar zur Verfügung. Dieser Tag an der Kirche begann für die Kinder dabei noch früher als gewöhnlich. Nach der Generalprobe in der Kirche saßen wir Leiter mit den Kindern noch im Jugendheim, aßen Pizza und Plätzchen und spielten einige Spiele. In der darauffolgenden Messe durften die Kinder dann zum ersten Mal selbst herantreten und ihren Dienst als Messdiener am Altar ausüben. Das habt ihr wirklich toll gemacht!

Zum anderen verabschiedeten wir in dieser Messe Herrn Ernst Bücking. Dieser war mehrere Jahrzehnte in Herz Mariä als Organist und Küster tätig und hat wie kaum ein anderer Herz Mariä mitgeprägt. Auch wenn er nicht mehr seinen Dienst tun kann, so wird er doch immer hier verwurzelt bleiben. In diesem Sinne noch einmal einen großen Dank für den aufopferungsvollen Dienst an und um Herz Mariä und alles Gute weiterhin!

Nicht zuletzt sei aber auch der Schola und dem Mädchensingkreis gedankt, die die Messe musikalisch begleiteten, und allen weiteren Personen, die zum Gelingen der Messe beigetragen haben. Vielen Dank dafür!

Lara Droll

Es wird (wieder) warm ums Herz

0

In unserer Kirche Herz Jesu wird uns nun wieder warm ums Herz, denn am vergangenen Montag wurde die neue Heizung in Betrieb genommen.

Bei der Wartung der alten Heizungsanlage wurde festgestellt, dass der Brenner der Anlage defekt war. Der Kirchenvorstand stand somit vor der Entscheidung, ob lediglich eine Reparatur durchgeführt, oder gleich eine neue Heizung eingebaut werden sollte. Da der Gesetzgeber ab 2018 neue Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit von Heizungsanlagen vorgibt, hat man sich gleich für den Einbau einer neuen Heizung entschieden.

Am 30. November 2017 wurde mit dem Abriss der alten Anlage begonnen. Anschließend wurde eine moderne und vor allem sparsame Brennwertheizung installiert, die gegenüber Altanlagen sogar bis zu 30% Energie einspart. Am Montag, 18. Dezember 2017 wurde die neue Anlage in Betrieb genommen.

Michael Beck

Einladung zum Weihnachtssingen mit den Chören der Pfarrei

0

Jetzt schon vormerken!

Am Sonntag, 7. Januar 2018 findet in der Kirche St. Johann Baptist um 17.00 Uhr das traditionelle Weihnachtssingen mit den Chören der Pfarrei statt. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit den Chören und Musikern schöne Weihnachtslieder anzustimmen.

Beim letzten Mal kamen Mitsingende verschiedenen Alters zum Weihnachtssingen mit den Chören der Pfarrei in der Kirche Herz Jesu zusammen. Dabei kam es den Besuchern nicht darauf an, jeden Ton zu treffen. Viel wichtiger war hier die Stimmung, das herzliche Lachen und das Miteinander.

Kommen auch Sie zum traditionellen Weihnachtssingen, wir freuen uns auf Sie!

Bericht und Foto: Michael Beck

News-Ticker zur 15. und 16. Sitzung der Koordinierungsgruppe

0

Auf dem Weg zum Ziel

Die 15. Sitzung am 30. November 2017 war geprägt von der Reflektion zur Pfarreiversammlung und der intensiven Arbeit zur Fertigstellung des Votums. Alle Mitglieder der Koordinierungsgruppe arbeiteten an ihren Beiträgen für ein gelingendes Votum.

Am 12. Dezember 2017 traf sich die Koordinierungsgruppe zum 16. Mal in diesem Jahr. Hauptthema dieser Sitzung war die abschließende Arbeit sowie Änderungen und Verbesserungen am Votum, das noch dieses Jahr gedruckt werden soll. Am 18. Dezember 2017 werden die beiden gewählten Gremien – der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand – über das Votum abstimmen.

Mittlerweile steht auch der Termin zur Vorstellung des Votums im Bistum fest. Am 8. Februar 2018 werden Mitglieder der Koordinierungsgruppe das Votum persönlich vorstellen.

Über die Internetseite sowie weitere Informationskanäle wird die Koordinierungsgruppe versuchen, die Pfarrei über die weiteren Schritte zu informieren. Es lohnt sich daher immer, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

Rosemarie Schiak

Das Friedenslicht aus Betlehem 2017

0

Foto: C. Schnaubelt (RDP/RdP)

Die Friedenslichtaktion 2017 steht in Deutschland unter dem Motto „Auf dem Weg zum Frieden“

Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Jedes Jahr entzünden christliche, jüdische und muslimische Kinder und Jugendliche das Friedenslicht an der Flamme, die an der Geburtsgrotte Christi in Betlehem brennt, um gegen den Hass und die tägliche Gewalt ein Zeichen der Versöhnung zu setzen. Das Licht steht für die Hoffnung aller Menschen auf Frieden. Von Betlehem wird das Licht per Flugzeug nach Wien gebracht. Zum dritten Adventssonntag geht es dann von Wien aus durch ganz Europa: Die Flamme wird von Hand zu Hand weitergereicht und vervielfältigt, in Eisenbahnzügen von Bahnhof zu Bahnhof an Wartende weiter gereicht, die es wiederum weiter tragen. Innerhalb eines Tages verbreitet sich das Friedenslicht in den Ländern Europas.

In unserer Pfarrgemeinde wird das Friedenslicht am 18. Dezember eintreffen. Kerzen können zum Preis von EUR 2,00 in den Kirchen erworben werden, oder Sie bringen eine eigene Laternen mit. Es wäre schön, wenn dieses Licht des Friedens an Verwandte, Nachbarn und Freunde weitergegeben wird. Wenn viele Friedenslichter brennen, ist ein weitreichendes Friedens(licht)netz geknüpft.

Peter Agert

Impuls zum dritten Adventssonntag

0

Aus dem Evangelium
Er war nicht selbst das Licht, er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht.
Joh 1,8

3. Adventssonntag

Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet, die dritte Kerze brennt.
Nun tragt eurer Güte hellen Schein
weit in die dunkle Welt hinein.
Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.

Gebet

Allmächtiger Gott, wir bitten Dich:
Lass aufgehen in unseren Herzen
den Glanz der Herrlichkeit,
Jesum Christum, unseren Herrn,
dass die Ankunft des wahren Lichtes
alle Finsternis der Nacht überwinde
und uns als Kinder des Tags offenbare.

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com