Mittwoch, 2. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 218

Zwei neue Messdiener und ein neuer Pastor

0

Am 2. April 2017 gab es in unserer Gemeinde gleich zwei Premieren: die Einführung von zwei neuen Messdienerinnen und die erste Messe, die unser neuer Pastor Norbert Ghesla in St. Hedwig gehalten hat.

20 Messdiener und die ganze Gemeinde heißen Elisabeth Springer und Katharina Michel neu in der Messdienergemeinschaft Herz-Hedwig willkommen! Bei bestem Wetter konnte dies im Anschluss an die Hl. Messe beim diesjährigen Coffee-Stop gefeiert werden. Wir freuen uns über die beiden Neuen und auf unseren neuen Pastor: Herzlich Willkommen!

Susen Walter

Misereor-Aktion “Coffee Stop” – Kaffee trinken für den guten Zweck

0

Nach dem Gottesdienst den Tag mit einer guten Tasse Kaffee, einem netten Gespräch und noch dazu einer guten Tat beginnen – dazu bot sich heute bei bestem Wetter auf dem Vorplatz der Kirche St. Hedwig eine gute Gelegenheit. Der Gemeinderat und die Messdienergemeinschaft hatten auch in diesem Jahr wieder zur “Coffee Stop”-Aktion eingeladen.

Der “Coffee Stop”, ein Projekt von Misereor, findet in diesen Tagen in vielen deutschen Städten und Gemeinden statt. Mit jeder Tasse unterstützen Kaffeetrinker Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Denn die Spenden gehen komplett an das Hilfswerk Misereor und werden für Hilfsprojekte in Ländern der ‘Dritten Welt’ eingesetzt.

Michael Beck

Klausurtagung des Pastoralteams der Pfarrei

0

Das Pastoralteam der Pfarrei St. Johann Baptist (v.l.n.r: Pfarradministrator Norbert Linden, Pastor Norbert Scheuren, Pastor Rainer Hesse, Gemeindereferentin Barbara Orth, Gemeindereferentin Uta Stötzel und Pastor Norbert Ghesla)

Am 29. März 2017 nahmen sich die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Pfarrei einen ganzen Tag Zeit, um auf bestehende Angebote und Gruppierungen der Pfarrei zu schauen. Gleichzeitig rauchten die Köpfe bei den Gedanken, was müssen wir noch einmal oder zum wiederholten Male in den Blick nehmen.

Nebeneffekt dieser Klausurtagung: Das Kennenlernen des “Neuen”, Pastor Norbert Ghesla, der zum 1. April 2017 für die Pfarrei ernannt ist. Aber auch die vertrauten Teammitglieder, die Pastoren Rainer Hesse und Norbert Scheuren sowie die Gemeindereferentinnen Uta Stötzel und Barbara Orth, haben zum 1. April 2017 alle eine neue Ernennung für die gesamte Großpfarrei erhalten.

Barbara Orth

Große Filmnacht der Messdiener im Jugendheim

0

Am vergangenen Samstag, dem 25. März 2017, fand eine große Filmnacht für die Messdiener der Gemeinde St. Johann im Jugendheim statt. Mit insgesamt 30 Messdienerinnen und Messdienern haben wir ab 19:00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam Filme geschaut, Pizza gegessen und viel Spaß gehabt. Für jeden war etwas dabei, besonders da wir wieder auf zwei Leinwänden zwei Filme parallel schauen konnten und sich so jeder individuell aussuchen konnte, welchen Film er bzw. sie schauen wollte.

Nach dem gemeinsamen Frühstück am folgenden Sonntagmorgen und einer kurzen Nacht wurde die Filmnacht nach dem gemeinsamen Besuch der Messe beendet. Zum Abschluss bleibt mir nur noch, mich bei allen für diese tolle Nacht zu bedanken. Wir freuen uns bereits auf die nächste Filmnacht.

Tobias Urban

Die neue Johannes-Figur im Kindergarten St. Johann Baptist

0

Am 4. November 2016 haben wir mit Pfarrer Sassen im Kindergarten einen Gottesdienst gefeiert. Auch die Eltern unserer Kinder waren herzlich dazu eingeladen. Der Anlass war die Segnung der neuen geschenkten Figur vom Hl. Johannes des Täufers.

Die neue Johannes-Figur im Kindergarten St. Johann Baptist

Diese Figur hat eine lange Reise hinter sich. Heinrich Hegemann, der ehemalige Kaplan unserer Gemeinde, der seit längerer Zeit in Brasilien lebt und einmal im Jahr unsere Gemeinde besucht, brachte die handgeschnitzte Figur als Geschenk für unsere KiTa mit. Der Künstler hat sich viele Gedanken gemacht, denn an dieser Figur kann man viel entdecken: Der Hl. Johannes tauft Jesus und man sieht Jesus als guten Hirten mit zwei Schafen. Aber auch Spielsachen wie ein Auto, eine Puppe und ein RWE-Fußball sind liebevoll herausgearbeitet.

Für die neue Figur haben wir einen zentralen Platz im Eingangsbereich unserer KiTa gefunden. Direkt an der An- und Abmeldetafel begegnet der Hl. Johannes nun jedem, der unsere KiTa betritt oder verlässt und beschützt so unsere Kinder und alle Besucher sowohl in der KiTa als auch zu Hause.

Fotos und Beitrag: Michael Beck

Präsenzdienst Kirche St. Nikolaus (Treffen)

0
Nikolauskirche, Foto: Archiv

26. März 2017 Archiv Gemeinde St. Nikolaus (by Barbara Wess von Bücherei)

In wenigen Wochen startet das Projekt “Offene Kirche St. Nikolaus” ins achte Jahr. Wir suchen dringend Unterstützung, um dieses tolle Angebot weiterhin aufrecht erhalten zu können.
Zu unserem ersten Austausch in diesem Jahr treffen wir uns am Montag, 3. April 2017 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolaus. Herzliche Einladung an alle Präsenzdienstler und diejenigen, die unser Team gerne verstärken möchten.
Weitere Informationen bei: Maria Kurth (2018480) und Barbara Weß (215331)

Auflösung des Kolpingchores 1869 St. Johann Essen-Altenessen

0

In ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, dem 30. Januar 2017, haben die anwesenden Sänger des Kolpingchores mehrheitlich für dessen Auflösung gestimmt. Dieser bedauerliche Schritt war unvermeidlich, da die Abgänge von Sängern dauerhaft nicht durch neue Sänger aufgefangen werden konnten und so keine kontinuierliche Probenarbeit mehr möglich war. Der Kolpingchor dankt allen Freunden und Förderern des Chores ganz herzlich für ihre langjährige und treue Unterstützung.

Kai Pospiech

Besinnungstag der kfd St. Elisabeth 

0

Es ist gute Tradition, dass in der Fastenzeit ein Besinnungstag stattfindet. Dieses Jahr fuhren über 30 Frauen am 22. März mit dem Bus von Schonnebeck/Kray zum Kardinal-Hengsbach-Haus in Werden, in dem wir wieder gut bewirtete wurden. Pastor Koopmann führte durch den Tag.

Wir begannen mit einem Impuls in der Kapelle. Das Lied „Du bist das Leben“ begleitete uns durch den Tag.  Inspiriert durch Texte von Pierre Stutz, aus dem Buch „ein kleines Buch vom Kreis des Lebens“ beschäftigten wir uns mit den äußeren und inneren Jahreszeiten. Musikalisch abgerundet wurde jede uns bekannte Jahreszeit mit den „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi.

Jede Anwesende erhielt ein Metallherz, welches für jede Jahreszeit mit einem farblich abgestimmten Band gefüllt wurde. Im Laufe des Tages wurde es uns immer verständlicher, dass es in unserem Leben auch immer wieder einen Wechsel der „Jahreszeiten“ gibt, der aber unabhängig von den kalendarischen Jahreszeiten sein kann.  Es gibt Zeiten der Freude, der Trauer, der Vorfreude, der Ernte, des Erfolges, …. In allen Lebenssituationen werden wir von Gott begleitet. Und so entstanden viele  verschiedene Kunstwerke aus den Herzen, da jede Anwesende ihre Erfahrungen in das Herz eingewoben hat.

Vor der gemeinsamen Heimfahrt haben wir noch einen gemeinsamen Gottesdienst gefeiert. Es war ein schöner inspirierender Tag.   

Andrea Norpoth 

Einladung zur kfd-Spritztour – Ma(h)l anders

0

Der Diözesanverband der kfd Essen lädt ein

kfd-Spritztour – Ma(h)l anders
Donnerstag, 23. März 2017, 18:30-21:00 Uhr
Gemeindesaal St. Hedwig

Zu Gast sein wird Frau Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.

Das kfd-“Menue”  an diesem Abend

  • Hors d’ouevre
    ausgewählte Musik
  • Hauptgericht
    “Tischrede” einer starken Frau mit anschließendem Gespräch über das Thema “Starke Frauen.Macht”
  • Dessert
    ausgewählte Musik, Imbiss (inklusive)

Kostenbeitrag: Mitglieder 12,00 EUR, Nichtmitglieder 15,00 EUR

Anmeldung im Sekretariat der kfd bei Frau Bettina Melsa, Telefon (02 01) 2 20 45 59
Herzliche Einladung auch vom Vorsitzendenteam der kfd St. Hedwig.

Elena Eisner

Große und kleine Designer beim Ostergarten-Aktionstag

0

Endlich “Leben in der Bude” oder besser: im Ostergarten

Seit Wochen stand das leere Podest in der Kirche St. Johann – jetzt ist es bevölkert mit den Figuren, die große und kleine Designer beim Aktionstag “Ostergarten” am 11. März 2017 gestaltet haben. Da wurde genäht, getöpfert, gesägt… und nebenbei auch erzählt, gelacht und – wie es sich für ordentliche Handwerker gehört – Pause gemacht bei Kaffee, Saft und Keksen.

Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern werden in der Heiligen Woche nach und nach dargestellt. Die dazu nötigen Requisiten sind (fast) alle fertig – dank der 30 Künstlerinnen und Künstler! Damit Ostern das Leben auch im Ostergarten grünt und blüht, werden sehr gerne Blumenspenden angenommen (Topfblumen/Ableger). Einfach an den Ostergarten im Foyer der Kirche St. Johann stellen.

Wir sagen jetzt schon “Vielen Dank”.

Uta Stötzel

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com