Mittwoch, 2. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 219

Kreuzwegandachten in unserer Pfarrei

0

Während der Vorbereitungszeit auf das Osterfest, das Fest der Auferstehung Jesu, gedenken die Gläubigen in besonderer Weise des Leidens und Sterbens Jesu. Der Ursprung dieser Tradition liegt in Jerusalem, wo die Pilger den traditionellen Leidensweg Jesu nachgegangen sind und an verschiedenen Stationen an die Geschehnisse der Passion erinnert wurden.

Für die Menschen, die nicht eine solch lange Pilgerfahrt unternehmen konnten, wurden ab dem 16. Jahrhundert in den Kirchen oder neben den Kirchen Darstellungen der Stationen des Leidensweges durch Bilder, Reliefs oder Figuren nachgebildet. Statt den Weg zu gehen, werden bis heute die einzelnen Abbildungen in einer Andacht betrachtet. Durch passende Gebete und Texte können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Leiden Jesu mitfühlen. Zugleich wird der Blick auf die Menschen unserer Zeit gerichtet, die unter Ungerechtigkeit, Verfolgung, Vertreibung, Krieg leiden.

In unserer Pfarrei wird die Kreuzwegandacht abwechselnd in unseren vier Kirchen gehalten, jeweils donnerstags um 17:00 Uhr:

  • 9. März 2017 in St. Hedwig
  • 16. März 2017 in Herz Mariä
  • 23. März 2017 in Herz Jesu
  • 30. März 2017 in St. Johann

Zusätzlich findet an jedem Freitag um 17:00 Uhr eine Kreuzwegandacht in der Kirche Herz Jesu statt.

Michael Rüsing

Fastenessen 2017 der Gemeinde St. Hedwig

0

Fastenaktion – gemeinsam aktiv werden für die Menschen in der Einen Welt!

Die Fastenaktion 2017 von Misereor rückt Menschen in den Mittelpunkt, die in Burkina Faso, am Rande der Sahelzone, ideenreich und mit neuen Methoden höhere Einkommen erwirtschaften und damit die Ernährung und Versorgung für sich und ihre Familien sicherstellen. Durch vielfältige Aktionen wird unsere Gemeinde dieses Anliegen unterstützen.

Sie können sich ein kurzes Video zur Fastenaktion direkt unter YouTube ansehen. Dazu können Sie diesen Link oder das nebenstehende Bild anklicken. YouTube wird dann, außerhalb dieser Homepage und außerhalb der Richtlinien unserer Datenschutzerklärung, in einem neuen Browser-Tab geöffnet.

Eine davon wird das Fastenessen am 26. März 2017 um 12:00 Uhr im Saal neben unserer Kirche Herz Jesu sein. Sie sind eingeladen zu einem einfachen Mittagessen und gebeten, als Gegenleistung eine Spende für Misereor in die Spendenbox zu legen.

In unseren beiden Kirchen liegen Listen aus, auf denen Sie sich anmelden können.

Michael Rüsing

Wir backen Waffeln – Sie spenden!

0

Am Sonntag gibt es Waffeln

Im Foyer der Kirche St. Johann werden am Sonntag, 19. März 2017 wieder Waffeln gebacken. Diese können nach der Hl. Messe gegen eine Spende gekauft werden. Der Erlös ist für die Kinder in Bogotá (Kolumbien), die von den Schwestern vom armen Kinde Jesu betreut werden.

Irmgard Bradel

Weltgebetstag 2017 in St. Elisabeth

0

Der Weltgebetstag ist die weltweit größte Bewegung, in der Frauen aller Konfessionen zum Gebet eingeladen werden. Jedes Jahr wird in einem anderen Land der Welt ein Gottesdienst vorbereitet, der rund um die Erde am ersten Freitag im März in unzähligen Kirchengemeinden gefeiert wird. 

In diesem Jahr wurde die Liturgie für den Weltgebetstagsgottesdienst von Frauen der Philippinen unter dem Motto „Was ist denn fair?“ erarbeitet. 

Auch in der Kirche St. Elisabeth haben wir uns mit diesen Frauen verbunden. Ein Team aus der katholischen und der evangelischen Gemeinde hat sich wie in jedem Jahr zusammen gesetzt und vorbereitet, Texte besprochen, Sprechrollen verteilt, Dekoration zusammen getragen. 

Schon im Januar wurden beim kfd-Frühstück das Land und die Leute der Philippinen mit Fotos und Texten vorgestellt und Anfang Februar probte der Kirchenmusiker der Immanuelgemeinde gemeinsam mit den Frauen die Lieder für den Gottesdienst ein. 

Am 3. März – dem Weltgebetstag – feierten wir in der gut besuchten Kirche von St. Elisabeth den Weltgebetstag – verbunden mit Menschen auf der ganzen Welt. 

Anschließend gab es Zeit zu Begegnung und Gesprächen bei Tee und Schnittchen im Pfarrsaal von St. Elisabeth. Viele Frauen folgten dieser Einladung und so war der Saal schnell gut gefüllt. 

Im nächsten Jahr treffen wir uns zum Weltgebetstag in unserer evangelischen Nachbargemeinde. Dann kommt die Gottesdienstordnung aus Surinam.   

M. Rudolf 

Das Hungertuch 2017 “Ich bin, weil du bist”

0

Das MISEREOR-Hungertuch

Das MISEREOR-Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil der MISEREOR-Fastenaktion. Jedes Jahr verwenden Gemeinden und Schulen die Szenen des Bildes, um sich in der Fastenzeit und darüber hinaus mit drängenden Themen der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.

Sie können sich ein kurzes Video zum Hungertuch direkt unter YouTube ansehen. Dazu können Sie diesen Link oder das nebenstehende Bild anklicken. YouTube wird dann, außerhalb dieser Homepage und außerhalb der Richtlinien unserer Datenschutzerklärung, in einem neuen Browser-Tab geöffnet.

“Ich bin, weil du bist” ist ein Sprichwort aus dem südlichen Afrika und Titel des 21. MISEREOR-Hungertuchs. Das neue Hungertuch lädt ein zum Gespräch darüber, wie Menschen einander näher kommen und miteinander die Zukunft unseres Planeten gestalten können. Es braucht die Teilhabe aller, um die Krisen der Gegenwart zu bewältigen.

Das Hungertuch in unseren Kirchen

Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit ist das Hungertuch nun auch in unseren Kirchen zu sehen.

Michael Beck

Rückblick: Pfarrbrief QUADRAT erhält Auszeichnung beim Medientag 2015

0

Heute vor zwei Jahren wurde unser Pfarrbrief ausgezeichnet

Am Samstag, 28. Februar 2015 fand der 1. Medientag im Bistum Essen in der Katholischen Akademie “Die Wolfsburg” in Mülheim statt. Das Bistum Essen hatte alle eingeladen, die sich in der Öffentlichkeitsarbeit katholischer Gemeinden, Verbände oder Einrichtungen engagieren. Einen ganzen Tag lang konnten sich die Macher von Pfarrbriefen und Internetseiten, Plakatgestalter, Mitglieder von Öffentlichkeitsausschüssen sowie Menschen, die Pressemitteilungen und Gemeindenachrichten schreiben oder auf andere Weise Öffentlichkeitsarbeit für die Kirche betreiben, in zahlreichen Workshops und an Infoständen austauschen und neue Ideen finden.

Mit der Einladung zum Medientag hat das Bistum zudem einen Wettbewerb für Pfarrbrief-Redaktionen ausgeschrieben, an dem auch unsere Pfarrei teilgenommen hat – mit Erfolg! Aus allen Einsendungen hat eine Fachjury drei herausragende Pfarrbriefe gekürt. Bischof Franz-Josef Overbeck hat die Preisträger am Ende des Medientags bekanntgeben… und wir waren dabei:

Das Urteil der Fachjury

“QUADRAT besticht durch eine konsequente Verbindung von Titel, Format und Gestaltung des Titelbildes. Verschiedenfarbige Rubriken sorgen für eine klare inhaltliche Gliederung und schaffen Orientierung und Übersicht. Das 72-seitige Magazin zeichnet sich durch eine interessante Vielfalt an Themen und Darstellungsformen aus. Dabei beweist die Redaktion auch Mut zu kürzeren Texten. Durch ein ausgewogenes Verhältnis von Texten, Bildern und zahlreichen Anzeigen wirkt QUADRAT aufgeräumt und gut strukturiert. Einladend präsentiert sich QUADRAT zudem mit einem sympathischen Foto im Editorial.”

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Samstag, 25. März 2017

Die nächste Ausgabe unseres Pfarrbriefes erscheint zu Pfingsten 2017. Alle Gruppen, Verbände und Einrichtungen unserer Pfarrei sind wieder herzlich eingeladen, die kommende Ausgabe mit interessante Beiträgen mitzugestalten.

Michael Beck

Helau und Alaaf!

0

Kinderkarneval der Messdiener in Herz Jesu

Am diesjährigen Rosenmontag haben die Messdiener Herz-Hedwig mit einigen Kommunionkindern im Gemeindesaal Herz Jesu gemeinsam Karneval gefeiert. Drei Stunden lang wurden “Reise nach Jerusalem” und “Hau den Lukas” gespielt, auf Zeitungen und unter der Limbostange das Tanzbein geschwungen und Süßigkeiten genascht.

Dabei waren (fast) alle Kinder und Jugendlichen auch toll verkleidet: Prinzessinnen, Ballerinas, Sportler und Agenten waren dabei. Die besten Kostüme wurden natürlich auch prämiert. Gegen Ende konnten sich dann alle im Schokokuss-Wettessen messen, bereits eine kleine Tradition der Messdienergemeinschaft. Egal ob Junge gegen Mädchen, Bruder gegen Bruder oder Leiter gegen Leiter – alle hatten großen Spaß mit der klebrigen Nascherei, mitten drin oder nur als Zuschauer.

Wir hoffen, dass alle viel Spaß hatten und freuen uns schon auf das nächste Mal!

Susen Walter

KARNEVAL 2017 – „Lisbeth geht baden“ 

0

Liebe Närrinnen und Narren, liebe Karnevalsfreunde!   

Herzlich willkommen zu den Karnevalssitzungen der Session 2017 in der Gemeinde St, Elisabeth, oder kurz gesagt: „bei Lisbeth“. Wir freuen uns, dass Sie bei uns zu Gast sind und mit uns Karneval feiern.   

In dieser Session stehen unsere Karnevalssitzungen unter dem Motto „Lisbeth geht baden“ und dabei ist die Zweideutigkeit ganz bewusst gewählt. Doch auch wenn wir damit in diesen tollen Tagen mit einem Augenzwinkern auf viele Veränderungen in und um unsere Gemeinde blicken, so lohnt sich doch wie so häufig im Karneval ein Blick zu unseren rheinischen Nachbarn. Getreu den ersten drei Artikeln im rheinischen Grundgesetz „Et es wie et es“„Et kütt wie et kütt“ und „Et hätt noch emmer joot jejange“, wollen wir in unseren vier Karnevalssitzungen unbeschwert feiern.   

So freuen Sie sich mit allen Mitwirkenden auf ein bunt gemischtes Programm, mit lauten und leisen Tönen, mit dem feinen und dem eher derben Witz, mit musikalischen und tänzerischen Auftritten.   

Genießen Sie einfach die Zeit „bei Lisbeth“.   

Das wünscht Ihnen, im Namen aller Aktiven, der Arbeitskreis „Feste und Feiern“ des Gemeinderates St. Elisabeth! 

Spätschichten in der Fastenzeit

0

Herzlich laden wir Sie in der österlichen Bußzeit zu unseren Spätschichten (Wortgottesdiensten) in der Kirche St. Johann Baptist ein. Diese finden ab dem 9. März 2017 immer donnerstags um 20:30 Uhr statt.

Es gibt Gedanken, Gebete, Gespräche und Lieder zum diesjährigen Thema der Misereor-Fastenaktion “Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.” Und anschließend gibt es ein Tässchen Tee (bitte Teetasse mitbringen!). Wir freuen uns auf Sie!

Uta Stötzel

Zeltlager 2017 der männlichen Jugend Herz Mariä

0

Auf nach Weinähr im schönen Gelbachtal!

Das Zeltlager 2017 der männlichen Jugend Herz Mariä macht sich diesen Sommer für zehn Tage auf den Weg nach Weinähr, um dort seine Zelte aufzuschlagen. Dabei spielt die Gemeinschaft, die bereits in den Gruppenstunden gepflegt wird, eine entscheidende Rolle. Neben dem abendlichen Lagerfeuer und den Lagerbauten wie Wäscheständer und Grill steht vor allem auch der Spaß bei Aktivitäten wie Schwimmen, Kanu fahren, Spielen oder einer Bachwanderung im Vordergrund. Wir leben in Gemeinschaft, in der Natur und lernen, diese zu bewahren.

Die Kostenpauschale für die zehn Tage beläuft sich dieses Jahr auf 130,00 EUR (10,00 EUR sind für die Organisation bereits bei der Anmeldung abzugeben). Anmeldungen liegen unter anderem im Jugendheim sowie in der Sakristei von Herz Mariä aus. Zudem kann die Anmeldung hier heruntergeladen werden. Die Abgabe erfolgt entweder nach der Hl. Messe in Herz Mariä oder bei den entsprechenden Personen, die auf der Anmeldung genannt sind.

Die Kostenpauschale für die zehn Tage beläuft sich dieses Jahr auf 130,00 EUR (10,00 EUR sind für die Organisation bereits bei der Anmeldung abzugeben). Anmeldungen liegen unter anderem im Jugendheim sowie in der Sakristei von Herz Mariä aus. Zudem kann die Anmeldung hier heruntergeladen werden. Die Abgabe erfolgt entweder nach der Hl. Messe in Herz Mariä oder bei den entsprechenden Personen, die auf der Anmeldung genannt sind.

Alle Jungen (bis 16 Jahren) der Pfarrei sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf euch!

Hendrik Wahl

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com