Die Kolpingsfamilie Frillendorf trifft sich
am Montag, den 13.Mai 2024
um 18:00 Uhr
im Haus Waterfohr, Huthstr. 1.
Gemeindereferentin Elvira Neumann stellt ihre Arbeit in der Pfarreileitung vor.
Elvira Neumann berichtet in Frillendorf
Kolpingsfamilie Frillendorf trifft sich zum Kolpingsonntag
Die Kolpingsfamilie Frillendorf trifft sich
am Sonntag, den 12. Mai 2024
um 10:00 Uhr im Haus Waterfohr, Huthstr.1
zu einem geistlichen Impuls und gemeinsamem Frühstück.
Die belegten Brote bitte mitbringen, Kaffee, Tee und andere Getränke werden vor Ort sein.
Offene Kirche Heilige Schutzengel am 5. Mai 2024

10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Engel zu Füßen Marias oder der Blick aus dem Himmel?
Der Engel, der uns mit direktem Blickkontakt anschaut, gehört zur großen Strahlenkranzmadonna in der mittleren linken Kapelle. Er ist einer der beiden Engel der Himmelswolke unter der Mondsichel.
Strahlenkranzmadonna oder Mondsichelmadonna
Die Statue stellt die Frau aus der Geheimen Offenbarung des Johannes (12,1) dar, die mit der Sonne umkleidet ist, den Mond zu ihren Füßen und einen Kranz aus zwölf Sternen auf ihrem Haupt hat.
„…Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt…“
Im Laufe der Geschichte, seit ca. 1300, wurde die Darstellung dieser apokalyptischen Frau zum Typus der Madonnendarstellung.
Die junge Maria steht oder sitzt, hat offenes Haar und trägt das Jesuskind auf dem Arm. Sie setzt einen Fuß oder beide Füße auf die Mondsichel und zwei Engel tragen sie auf der Mondsichel in den Himmel.
Die hinter ihr verborgene Sonne, dargestellt mit den Strahlen, umleuchtet/umkleidet sie. Um Marias Haupt strahlt ein Kranz von 12 Sternen, Sinnbild des Gottesvolkes (12 Stämme Israels, 12 Apostel).

Die Geschichte der Frillendorfer Strahlenkranzmadonna
Das aus Eichenholz geschnitzte Marienstandbild hat eine Höhe von 206 cm und eine seitliche Ausdehnung der Strahlen von 180 cm. Ihr ursprünglicher Platz war in der vorderen rechten Kapelle, der heutigen Taufkapelle. Die Marienstatue, eine Arbeit des Holzbildbauers Ernst Lepper (1893-1955), Stoppenberg, wurde am 11.11.1951 von Pfarrer Wirtz geweiht. Im Laufe der Zeit verlor die Statue ihren Strahlenkranz, wie auf dem Foto von 1995 zu sehen ist. Auf Initiative von Pfarrer Wietkamp wurde 1999 der Strahlenkranz neu vom Bildhauer Ferdinand Starmann, Neuenkirchen, angefertigt. Als Grundlage dienten alte Fotografien.
2000 musste die Marienstaue innerhalb des Kirchenraumes umziehen. Seitdem ist ihr Platz in der mittleren Kapelle auf der linken Seite.




weitere Termine 2024
02.06. 2024
07.07. 2024
04.08. 2024
01.09. 2024
06.10. 2024
03.11. 2024
01.12. 2024 (1. Adventssonntag)
Am Tag des offenen Denkmals, 08.09.2024 ist zusätzlich die Öffnungszeit 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geplant.
Maiandacht der Kolpingsfamilien am 6. Mai
Die Kolpingsfamilie Frillendorf trifft sich mit den Kolpingsfamilien des Bezirks Essen-Mitte zur Maiandacht
am Montag, den 6. Mai 2024
um 18:00 Uhr in der Schutzengelkirche (Frillendorf, Auf der Litten 67).
Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss und geselliges Beisammensein der Kolpingsfamilien im Haus Waterfohr.
Kein Live-Stream der Heiligen Messe am 5. Ostersonntag
Am 28. April, dem 5. Ostersonntag, war eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde geplant. Wegen eines personellen Engpasses im Technik-Team konnte die Übertragung leider nicht durchgeführt werden. Wir bitten um Verständnis.