Mittwoch, 14. Mai 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 199

„Ich bin da!“ – Tauferneuerungsfeier der Koki´s in St. Elisabeth 

0

Wie bereits bekannt, hat die Kommunionvorbereitung in der Pfarrei St. Nikolaus dahingehend eine Änderung erfahren, dass die nächsten Erstkommunionfeiern in den drei Gemeinden St. Joseph, St. Nikolaus und St. Elisabeth erst wieder in 2019 stattfinden werden. 

Dies bringt unweigerlich eine Verlängerung der Vorbereitungszeit mit sich. Ein nicht einfach umzusetzendes Projekt. 

Zweifelsohne eine daraus entstandene Bereicherung ist, die Erinnerung der Kommunionkinder an das Geschenk ihrer Taufe als Teil der Erstkommunionfeier loszulösen und als eigenständige Feierlichkeit zu begehen. 

So trafen sich am 02. Februar 2018 die Koki´s der Gemeinde St. Elisabeth mit Ihren Familien in der Elisabethkirche zur Tauferneuerungsfeier. Die Mädchen und Jungen waren nicht minder aufgeregt, als wenn es schon der große Tag der Erstkommunion wäre. Und die Aufregung legte sich nicht, als nach der Katechese Pastor Koopmann jedes einzelne Kind mit Namen aufrief und dieses, bevor es nach vorne trat, vor der anwesenden Gemeinde laut antwortete: ICH BIN DA! 

In einer kleinen Zeremonie übergaben die Eltern ihren Kindern deren Tauf- oder eigens für diesen Abend gestaltete Kerzen, welche von den anwesenden Geschwisterkindern mit dem Licht der Osterkerze angezündet wurden. 

Ein feierliches Bild entstand, als alle Kommunionkinder mit Ihren Kerzen um den Altar standen und auf Fragen von Pastor Koopmann das Glaubensbekenntnis sprachen. Zur Erinnerung an diesen Moment durfte jedes Kind „sein“ Glaubensbekenntnis persönlich unterschreiben und mit nach Hause nehmen. 

Nach einem Lied der Eltern für Ihre Kinder konnte man beim darauffolgenden, von den Kindern gewünschten Lied „Laudato Si“ deutlich hören, dass sich nun auch die Aufregung gelegt hatte. 

Eine wirklich gelungene Feier endete nach gut 80 Minuten und bleibt hoffentlich jedem Anwesenden in dankbarer Erinnerung. 

Alexandra Merz, für die Katechete/innen der Gemeinde St. Elisabeth 

Bilder: Alexandra Merz 

“Gottes Schöpfung ist sehr gut!” – Weltgebetstag der Frauen 2018

0

Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstags-Gottesdienst am Freitag, 2. März 2018

Surinam ist bunt! Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet der Frauen für 2018. Surinam ist das kleinste Land des Subkontinents und doch eines seiner buntesten. Als Teil Amazoniens weist es eine sehr hohe Biodiversität auf: Über 90 Prozent des Landes sind von Regenwald aus 1000 verschiedenen Baumarten bewachsen. (Zum Vergleich: Im deutschen Wald sind es gerade einmal 30 Prozent)

“Gottes Schöpfung ist sehr gut!” – diesen Titel haben die Frauen aus Surinam für den Weltgebetstag (WGT) gewählt. Wie ein buntes Kaleidoskop erscheint die Gottesdienstordnung erst auf den zweiten Blick. Zunächst wirkt sie wie ein ziemliches Durcheinander, ein Gemenge von zahlreichen Informationen aus so vielen verschiedenen Volksgruppen, einer langen – wenn auch vertrauten – Lesung, einer Vielzahl von Fürbitten für so ganz unterschiedliche Lebenssituationen. Bei der Vorbereitung schien den Frauen das Bild vom Kaleidoskop eine passende Metapher, um die Faszination dieses schillernden Geschenks aus Surinam auszudrücken. So viele Aspekte, Gegensätze und auch Widersprüche. So viele einzelne Facetten, um ein so kleines Land mit so wenig Einwohnern zu verstehen!

Übrigens: Mit Surinam verbunden ist Marianne Sägebrecht. Am 19. Mai 2017 besuchte die bekannte Schauspielerin den WGT in Nürnberg. Dabei spazierte sie durch die Altstadt und besuchte die Hesperidengärten, in denen schon Sibylla Merian gezeichnet hat. Da sich Marianne Sägebrecht sei ihrem fünften Lebensjahr eng mit Surinam und auch mit Sibylle Merian verbunden fühlt, war sie sofort Feuer und Flamme den Weltgebetstag zu unterstützen. Am 20. Februar 2018 wird sie in Nürnberg aus ihrem Buch “Auf dem Weg nach Surinam” lesen.

Zum Titelbild “gran tangi gi Mama Aisa – der Mutter Erde in Dankbarkeit”

Das Gemälde von Sri Irodikromo zeigt surinamische Frauen aus verschiedenen Kulturen, mit der kreolischen Frau an der Spitze, vor dem Hintergrund des üppigen Regenwaldes. Die Szene strahlt Kraft und Gelassenheit aus. Die Frauen feiern den reichen Segen, den die Erde uns schenkt. Eine Feier der Kraft, der Weisheit, des Friedens, der Liebe, des Mitgefühls und für alles, was einer Mutter am Herzen liegt. Die traditionelle kastanienbraune Trommel und die multikulturellen Symbole und Muster repräsentieren das reiche und stolze Erbe von Surinam.

Mutig und rundum schön, gerade geht sie den Schritt in die Freiheit mit ihrem Kleid, das den Ozean des Lebens widerspiegelt, läuft sie und die ihr folgen zur Holztrommel des Regenwaldes, die den Klang und Rhythmus geschenkter Zeit in die Welt bringt. Es wird Zeit, etwas zu verändern, mit den Schätzen der Erde zärtlich umzugehen wie Mann und Frau das Leben weiterzugeben aus Liebe.

Sie möchten einen Gottesdienst zum Weltgebetstag besuchen?

In unserer Pfarrei finden die Weltgebetstags-Gottesdienste am 2. März 2018, jeweils um 15:00 Uhr, in den folgenden Kirchen statt:

  • St. Johann Baptist (Evangelische Frauenhilfe, kfd St. Johann Baptist, kfd Herz Mariä)
  • St. Hedwig (Evangelische Frauenhilfe, kfd St. Hedwig)
  • Paul-Humburg-Gemeindehaus (Evangelische Frauenhilfe, kfd Herz Jesu)

Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind herzlich eingeladen!

Votum der Pfarrei St. Johann Baptist

0

Zum Geleit

Liebe Christinnen und Christen in der Pfarrei St. Johann Baptist,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,

nach zweijähriger Arbeit liegt nun dieses “Votum” vor, welches die Zukunft der Pfarrei bis zum Jahr 2030 zu beschreiben versucht.

Ich danke an dieser Stelle allen, die Ihr Engagement und Herzblut in diese Arbeit gesteckt haben: allen voran den Damen und Herren der sogenannten “Koordinierungsgruppe”, die diesen Prozess gesteuert hat; den Damen und Herren der zahlreichen Ausschüsse, die sich im Laufe dieser zwei Jahre gebildet haben; den Damen und Herren des Pfarrgemeinderates, der beiden Gemeinderäte und nicht zuletzt den Damen und Herren des Kirchenvorstandes. Es waren ganz viele engagierte und kreative Christinnen und Christen in und an diesem Prozess hier in Altenessen beteiligt.

Nun hoffe ich, dass dieses Votum Schritt für Schritt umgesetzt und mit Leben gefüllt werden kann. Möge uns der Heilige Geist auf diesem Weg – auf das Jahr 2030 zu – begleiten und immer wieder neu erfrischen und stärken.

Herzlichst
Ihr Pfarradministrator
Norbert Linden

Die finale Fassung des Votums, das der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat am 18. Dezember 2017 verabschiedet haben, finden Sie nun auch auf der Themenseite zum Pfarreientwicklungsprozess sowie in den Downloads hier auf unserer Internetseite.

Neujahrsempfang in St. Joseph

0

Am 14. Januar 2018 fand im Anschluss an die Messfeier um 11:30 Uhr der Neujahrsempfang der Gemeinde St. Joseph im Gemeindezentrum statt.

Sehen Sie hier Bilder aus der Kirche und aus dem Gemeindezentrum, die uns freundlicherweise von Frau Barbara Fischer zur Verfügung gestellt wurden.

Neujahrsempfang

0

Unsere Gemeinde trifft sich zum Neujahrsempfang. Die Verbände haben die Möglichkeit sich vorzustellen. Dieter Kruse berichtet vom Leben der Kolpingsfamilie.
(Fotos: Barbara Fischer)

Das Votum ist gedruckt

0

12. Januar 2018 Archiv Gemeinde St. Nikolaus (by Evelyn Valerius)

 Ab diesem Wochenende 13./14.01.2018 liegen in unseren Kirchen die gedruckten Voten zum Pfarreientwicklungsprozess zum Mitnehmen bereit!

mehr Informationen zum Votum auf
http://www.st-nikolaus-essen.kirche-vor-ort.de (hier)

“Rhythm of Life” – Konzert des Chorus Altenessen am 4. Februar 2018

0

Einladung zum Konzert des Chorus Altenessen am 4. Februar in St. Hedwig

Der Chorus Altenessen lädt am Sonntag, 4. Februar 2018, um 17:00 Uhr in die Kirche St. Hedwig zu einem Konzert unter dem Titel “Rhythm of Life” ein. Freuen Sie sich mit uns auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Unter der musikalischen Leitung von Ingo Scherbaum wird der stimmgewaltige Chorus zusammen mit tollen Gastmusikern wieder für einen fantastischen Konzertgenuss sorgen.

Mitwirkende
Lennart Allkemper (Saxophon)
Ruth Miketta (Klavier)
Many Miketta (Bass)
Luca Miketta (Gitarre)
Benedikt Kreutz (Percussion)
Simon Witt (Lichtgestaltung)

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Offene Kirche Heilige Schutzengel am 1. Sonntag im Monat

0

7. Januar 2018 Archiv Gemeinde St. Nikolaus (by Evelyn Valerius)

Sternsinger in St. Elisabeth Anfang Januar 2018 

0

Auch in diesem Jahr waren wieder die Sternsinger und Sternsingerinnen in den Straßen von Schonnebeck und Kray unterwegs. 43 Kinder und 15 Leiter sammelten vom 04.01. bis 06.01.2018 Spenden gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Indien. Die Kinder bastelten in einem Vortreffen Kronen und stellten sich ihre Kostüme individuell zusammen. Ergänzt wurde das Treffen durch ein anschauliches Video von Willi aus Willi wills wissen zum Thema Kinderarbeit in Indien. 

Die Kinder sammelten trotz Wind und Regen eine Summe von knapp 14.000 € in den drei Tagen in St. Elisabeth zusammen. An dieser Stelle soll nochmal allen Danke gesagt werden, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Einen besonderen Dank geht an den Familienkreis, der die Kinder und Leiter drei Tage lang bekocht hat sowie an die Kinder für Ihr Einsatz in den drei Tagen! Als kleines Dankeschön wartet am 18.03. ein Nachtreffen auf die Kinder, indem sich die Gemeinde nochmal für euer Engagement bedanken möchte! 

Es wäre schön, wenn viele Kinder nächstes Jahr auch wieder dabei wären! 

Sandra Schaefer 

Italienreise der Pfarrei in die Toskana

0

Die Pfarrei St. Johann Baptist macht sich im Oktober 2018 gemeinsam auf den Weg nach Figline Valdarno in die Toskana. Die erste Station einer Reise heißt Begeisterung! Es folgen die stolze Vorfreude und die konzentrierte Vorbereitung und dann geht es endlich los!

In großer Gemeinschaft werden wir wertvolle und gemeinschaftliche Tage in der Toskana verbringen. Die wundervolle Natur wird ihre Wirkung nicht verfehlen. Die Vorbereitungen laufen und gemeinsam können wir uns auf den Weg in die Toskana machen, doch jetzt warten wir erst einmal auf Ihre Anmeldung.

Am Freitag, den 5. Oktober 2018 geht es los und am Samstag, den 13. Oktober 2018 kehren alle erfüllt und voller neuer Eindrücke nach Hause zurück. Die Fahrt dauert insgesamt 9 Tage.

Nachmittags fahren wir los, morgens sind wir da! Erstklassige Reisebusse bringen uns in die Toskana und bleiben während der gesamten Zeit bei uns und stehen uns dort für Ausflüge und Fahrten zur Verfügung. Zum einen ist es möglich ohne Zwischenübernachtung mit dem Bus in die Toskana zu fahren (Nachtfahrt).

Zum anderen ist es möglich, unterwegs eine Zwischenübernachtung in einem Hotel in Österreich einzulegen. Diese Zwischenübernachtung im Doppelzimmer kostet mit Abendessen und Frühstück zusätzlich 55,00 EUR pro Person je Strecke, gleich 110,00 EUR gesamt. Sollte eine Übernachtung in einem Einzelzimmer gewünscht werden, beträgt der Einzelzimmerzuschlag je 35,00 EUR bei der Hinfahrt und auch bei der Rückfahrt.

Für alle Interessierten, die nicht mit dem Bus fahren möchten, bieten wir einen gemeinsamen Flug nach Florenz an. Sobald uns die Flugzeiten vorliegen, werden wir Ihnen ein entsprechendes Flugangebot unterbreiten. Der Flugpreis käme zum regulären Busreisepreis hinzu. Bitte kreuzen Sie Ihren Flugwunsch auf dem Anmeldebogen an.

Natürlich werden wir pro Bus während der Hin- und Rückfahrt jeweils mindestens zwei Fahrer einsetzen. Sicherheit ist aber nicht nur bei der Busfahrt wichtig, Sicherheit zeigt sich auch in der Art und Weise der Vorbereitung, in der Begleitung, im Umgang miteinander, in der Sauberkeit und Hygiene, in der Zubereitung der Verpflegung, in der Betreuung, in der medizinischen Versorgung und in vielem mehr. Sicherheit steht über allem, immer und überall!

Unsere Italienreise ist ein großer Aufbruch der gesamten Gemeinde! Alle, die die Möglichkeit dazu haben, sollten unbedingt daran teilnehmen, unabhängig von ihrer Gemeindezugehörigkeit. Alle Vereine (ja wirklich alle), Musikgruppen, Chöre, Jugendgruppen, Messdiener, Kommunionkinder mit Eltern und Paten, Firmlinge mit Eltern und Paten und natürlich die ganzen Familien.

Wir wohnen in Figline Valdarno circa 30 km südlich von Florenz in der Campinganlage “Norcenni Girasole Club” in der Toskana. In dieser Wohnanlage stehen uns Bungalows mit zwei oder drei Schlafzimmern zur Verfügung. Darüber hinaus befinden sich in den Bungalows ein Bad mit Dusche und Waschbecken, ein Raum mit separatem WC und ein Wohnraum mit voll ausgestatteter Küchenzeile, Esstisch und Sitzecke. Alle Unterkünfte verfügen über normale Steckdosen, kaltes und warmes Wasser und Klimaanlage sowie Heizung. Eine Einzelzimmerbelegung ist gegen einen Aufpreis von 105,00 EUR pro Person für den gesamten Zeitraum möglich. Sollten 2 Personen die Buchung eines 4-Personen-Bungalows zur alleinigen Nutzung wünschen, so beträgt der Aufpreis in einem solchen Fall 105,00 EUR pro Person (210,00 EUR total) für den gesamten Reisezeitraum.

Kissen und Decken sind in den Unterkünften vorhanden, ebenfalls Bettwäsche. Empfehlenswert ist es jedoch, ein eigenes Kissen und einen Schlafsack mitzubringen. Dann hat keiner etwas mit Bettwäsche zu tun und niemand braucht ein fremdes Kissen zu benutzen. Darüber hinaus ist es sehr angenehm, im Bus einen Schlafsack und ein eigenes Kissen zu haben.

Wir sorgen für Vollverpflegung. Morgens gibt es ein erstklassiges Frühstück mit Rührei, Speck und frischen Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Kelloggs, Müsli, Tomaten, Gurken und Obst, Milch, Kakao, Tee, Säften und Kaffee. Für den Tag nimmt sich jeder vom Frühstücksbuffet ausreichend mit und am Abend gibt es ein warmes Abendessen. Und damit keiner nachts hungrig ins Bett muss, gibt es zur späteren Stunde noch eine Nachtmahlzeit. Ebenfalls gibt es eine Ausgabestation für Vegetarier sowie für Allergiker.

Für die Hinreise nehmen sich alle ausreichend zu essen und zu trinken mit. Für die Rückreise können sich alle vom Frühstücksbuffet etwas einpacken oder ggf. im Supermarkt einkaufen.

Die Toskana bietet viel und so besuchen wir zum Beispiel Florenz und Pisa, Siena und San Gimignano. Wir unternehmen eine Stadtführung in Florenz und erleben eine tolle Toskana-Rundfahrt. Ebenfalls erwartet uns ein atemberaubender Tagesausflug nach Assisi und nach Cinque Terre. Gemütliches Beisammensein, erholsame Abende, Willkommensparty und Abschlussfete stehen selbstverständlich mit in unserem Reiseprogramm.

Jeder Reisegast benötigt für unsere Italienreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ebenso darf bei gesetzlich Versicherten die internationale Krankenversichertenkarte nicht fehlen. Wir kommen auf dieses Thema aber noch im Laufe der Vorbereitungszeit zurück.

Die Busgruppen werden durch Betreuer der Firma Höffmann Reisen GmbH betreut. Die Leitung der Reise haben die Verantwortlichen der Pfarrei sowie der Geschäftsführer der Höffmann Reisen GmbH, Herr Hans Höffmann, bzw. deren Vertreter.

Der Reisepreis inkl. aller Leistungen beträgt 540,00 EUR pro Person.

Im Reisepreis ist Folgendes enthalten: Hin- und Rückfahrt mit dem Bus (ohne Zwischenübernachtung), Unterkunft in festen Bungalows, Vollverpflegung (wie beschrieben), Ausflüge (wie beschrieben), Touristensteuer, Insolvenzversicherung, Betreuung und Höffmann-Reiseleitung. Nicht im Reisepreis enthalten sind die Verpflegung für die Hin- und Rückfahrt, das persönliche Taschengeld und alle Eintrittsgelder.

Die Anmeldung für die Italienfahrt sollte spätestens bis zum 31. Januar 2018 erfolgen. Bitte für die Anmeldung den Anmeldebogen benutzen, diesen an Höffmann Reisen GmbH in Vechta schicken oder im Pfarrbüro abgeben!

Nach Erhalt der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Reisebestätigung durch die Firma Höffmann Reisen GmbH, Vechta. Nach Eingang dieser schriftlichen Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 80,00 EUR fällig. Konto und Bankverbindung werden mit der Reisebestätigung mitgeteilt. Der jeweilige Restbetrag muss bis 4 Wochen vor Beginn der Reise überwiesen werden. Ratenzahlungen sind unmittelbar ab dem Tag der Anmeldung möglich! Wir bitten diesbezüglich um Absprache mit uns!

Vergessen Sie all Ihre Sorgen und freuen Sie sich auf diese außergewöhnliche Gemeindefahrt!

Für alle wird die gemeinsame Reise in die Toskana zu einem sehr spannenden und bereichernden Erlebnis werden. Die Möglichkeit, gemeinsam mit der gesamten Gemeinde eine der schönsten Gegenden Italiens zu erleben, wird sich in dieser Form nie wiederholen.

Diese Italienreise ist ein einmaliges Angebot, das niemand so auf dem Reisemarkt finden wird. Es ist einzigartig! Kein gemeinsames Fest könnte schöner sein! Alle sind eingeladen, dabei zu sein! Wir sagen schon heute “Herzlich Willkommen!” und allen eine gute Fahrt!

Hans Höffmann
Geschäftsführer

Norbert Ghesla
Pastor

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com