Dienstag, 1. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 200

Wie geht es weiter?

0

21.04.2018 ARCHIV PFARREI ST.NIKOLAUS (2008-2021)

Tag der Zukunft am 21. April 2018
(4. Pfarrversammlung im Pfarreientwicklungsprozess)
Die eigentliche Arbeit liegt noch vor uns!

Aktuell haben wir folgende Situation: Das Votum ist beschlossen, die Zukunft unserer Pfarrei scheint vorgezeichnet. Ab 2030 wird es nur noch eine Pfarrkirche – die Kirche St. Joseph in Katernberg – geben. Seit dem Beschluss des Votums gibt es nun ein paar gefühlte Gewinner und viele gefühlte Verlierer. Und beide Sichtweisen sind falsch…

Offener Brief des Pfarrgemeinderates veröffentlicht im März 2018 im Pfarreimagazin niko, per Aushang in den Kirchen, auf der Internetseite st-nikolaus-essen.kirche-vor-ort.de

Der offene Brief zum Nachlesen

Tag der Zukunft am 21. April 2018

Am 21. April 2018 kamen interessierte Pfarreimitglieder zum „Tag der Zukunft“ zusammen, um gemeinsam zu überlegen, Ideen freien Lauf zu lassen, Ängste zu formulieren, Wünsche zu formulieren und erste Antworten zu finden. Die 4. Pfarrversammlung startete in der Kirche St. Nikolaus.

Eindrücke vom Tag

Fotos Evelyn Valerius

Begrüßung, Gemeinsamer Start in der Kirche St. Nikolaus

„Blick zurück“ – Möglichkeit der Rückschau

„Blick nach vorn“ – Perspektivenwechsel

Frau Jansen liest einen Text, der es in sich hat…
Ein Perspektivenwechsel, der Mut macht

PEP aktueller Stand

Standortentscheidungen und Zeitplan

Gelegenheit Fragen zu stellen und Antworten zu geben

Themen – Workshops des Tages

Gruppeneinteilung per Handzeichen

Gemeinde von allen – für alle! Wer kann was?

Dem Kind einen Namen geben! Gemeinsame Identität: neuer Name? neues Logo?

Kinder und Jugendliche! Was ist uns wichtig?

Wir können einpacken! Was nehmen wir mit aus unseren Gemeinde?

Willkommen heißen und fühlen in St. Joseph! Wie wachsen wir zu einer Gemeinschaft zusammen?

Neue pastorale Wege!

Mittagsimbiss

Kaffeepause

Ergebnisse der Themengruppen und Feedback

Familienmesse mit Verabschiedung der Pastöre Ogrodowczyk und Schmitz

Pastor Benedikt Ogrodowcyzk und Pastor Holger Schmitz,
Foto: Evelyn Valerius

Gottes Segen und alle guten Wünsche für die neuen Aufgaben!

Ausklang

Verabschiedung von Pastor Holger Schmitz und Pastor Benedikt Ogrodowczyk

0
Pastor Benedikt Ogrodowcyk und Pastor Holger Schmitz

21.04.2018 ARCHIV PFARREI ST.NIKOLAUS (2008-2021)

Am Samstag, 21. April 2018, verabschieden sich aus unserer Pfarrei im Rahmen des „Zukunftstages“ in der 17.30 Uhr Messe in der Nikolauskirche Pastor Holger Schmitz und Pastor Benedikt Ogrodowczyk.

Beide sind zum Pfarrer ernannt worden.

Pastor Benedikt Ogrodowczyk, unser Subsidiar, der auch Jugendseelsorger der Gelsenkirchener Jugendkirche GleisX war, wird Pfarrer von St. Dionysius, Essen-Borbeck. Pastor Ogrodowczyk war seit dem 1. Januar 2014 in unserer Pfarrei tätig.
Er wird bereits am kommenden Sonntag, 22. April 2018, um 15.00 Uhr in der Dionysiuskirche in sein Amt eingeführt.

Pastor Holger Schmitz ist erst seit dem letztjährigen Fronleichnamsfest Pastor in unserer Pfarrei.
Zuvor war er mehr als 15 Jahre lang in Oberhausen als Kaplan, Pastor und Pfarradministrator tätig.
Er freut sich sehr auf seine neue Aufgabe als Pfarrer bei den Menschen in Witten, Sprockhövel und Wetter. Er wird am Sonntag, 1. Juli, um 16 Uhr in Witten-Herbede in sein Amt eingeführt.

Wir haben uns sehr gefreut, dass die beiden bei uns tätig waren, müssen sie jetzt aber ziehen lassen und wünschen den beiden Gottes Segen für ihre neue Aufgabe!

Verabschiedung am 21. April 2018

Diakonweihe von Markus Nowag

0

Am Sonntag, den 15. April wurde Markus Nowag in der Kirche Sankt Joseph von Weihbischof Ludger Schepers zum Diakon geweiht. Neben der Familie nahmen auch viele Katernberger, die Markus von klein auf kennen und ihn immer wieder hier im Stadtteil und in der Kirche erlebt haben, an dem feierlichen Gottesdienst teil. Aber auch Bekannte und Freunde sowie Mitglieder der Gemeinden, in denen Markus während seiner Vorbereitungszeit auf die Diakonweihe gewirkt hat, waren gekommen und feierten mit.

Wir werden Markus während seiner Diakonzeit in Schwelm mit unserem Gebet begleiten und freuen uns schon jetzt auf die Feier der Priesterweihe im nächsten Jahr.

Einladung zum Dämmerschoppen am 14.04.2018

0

Die Messdienergemeinschaft Herz-Hedwig lädt zum Dämmerschoppen ein.

Los geht es am Samstag, 14. April 2018 nach der Vorabendmesse in Herz Jesu. Die Messdiener werden alles vorbereiten, dass man gemütlich zusammensitzen kann. Für Getränke und Essen vom Grill ist gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen, beim Dämmerschoppen vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre
Messdienergemeinschaft Herz-Hedwig

Die neuen Piktogramme unserer vier Kirchen

0

Einfach, smart und vielseitig einsetzbar

In unserer Pfarrei gab es bisher keine einheitlichen Piktogramme unserer Kirchen. Vereinzelt existierten alte Schwarz-Weiß-Zeichnungen oder -Fotos, welche unter anderem in den alten Gemeindenachrichten oder in der Übersicht der Oster- und Weihnachtsgottesdienste im Pfarrbrief QUADRAT zu sehen waren. In der Praxis war eine einheitliche Verwendung dieser Grafiken jedoch nicht möglich. Daher wurden nun vier neue aufeinander abgestimmte Piktogramme unserer Kirchen entwickelt, die zukünftig sowohl in unseren Print- als auch in den Online-Medien genutzt werden können.

Reduzierung auf das Wesentliche

„Einfach“ kann manchmal doch sehr schwierig sein, besonders wenn man sich als Ziel gesetzt hat, sich mit den neuen Piktogrammen auf das Simpelste zu konzentrieren und allen möglichen Schnick-Schnack wegzulassen. „Man sollte alles so einfach wie möglich sehen – aber auch nicht einfacher“, lautet ein Zitat des berühmten Physikers und Nobelpreisträgers Albert Einstein. Er beschreibt damit die Schwierigkeit, Dinge in ihrer Komplexität auf das sinnvoll Wesentliche zu reduzieren. Bei der Gestaltung der neuen Piktogramme unserer vier Kirchen ist genau dies gelungen – auf das Wesentliche reduziert, aber dennoch detailverliebt.

Weil einfach einfach einfach ist – oder etwa nicht?

Bereits zu Beginn der Umsetzung wurden aber auch die ersten Herausforderungen deutlich. Es existierten nämlich keine oder nur sehr wenige Fotoaufnahmen, auf denen unsere Kirchen frontal, perspektivisch korrekt und noch dazu gut erkennbar abgebildet waren. Details, die nicht erkennbar waren, mussten kurzerhand noch einmal vor Ort fotografiert werden. In manchen Fällen dienten auch alte historische Postkarten oder sogar 360-Grad-Aufnahmen aus Google Street View als Vorlage.

Auch Google Street View diente als Vorlage

Im Ergebnis erstrahlen unsere vier Kirchen in einem modernen und zeitlosen Design. In Anlehnung an das Farbkonzept, welches Sie auch in unserem Pfarrei-Logo oder im Pfarrbrief QUADRAT wiederfinden, ist jede Kirche in einer anderen – “ihrer” – Farbe abgebildet. Durch das Zusammenspiel wird das bunte Gemeindeleben unserer Pfarrei sichtbar. Dem Anspruch, die Piktogramme in ihrer Gestaltung auf das Wesentliche zu reduzieren, ist es wohl zu verdanken, dass das Besondere jeder Kirche deutlich sichtbar wird und die neuen Piktogramme den Betrachter jedes Mal wundern lassen, wie einfach wirklich schönes Design sein kann.

Michael Beck

Osternacht 2018 in der Kirche Heilige Schutzengel

0
Osternacht 2018 Gemeinde St. Nikolaus (Foto Alex Merz)

31. März 2018 Archiv Gemeinde St. Nikolaus (by Alex Merz)

Die Gemeinde St. Nikolaus feierte die Osternacht in der Heilige Schutzengel in Frillendorf.

Chrisammesse 2018 mit über 600 Messdienern

0

Ein Dom voller Messdiener

Jedes Jahr, wenn es auf die Osterzeit zugeht, steht für uns Messdiener mittlerweile ein ganz besonderer Tag im Kalender: Der Gründonnerstag. Mittlerweile traditionell fahren wir dann früh morgens zum Essener Dom, um zusammen mit vielen hundert anderen Messdienern aus dem Ruhrbistum und unserem Bischof Franz-Josef Overbeck die Chrisammesse zu feiern. Dieses Jahr waren das über 600 Messdiener! Aus unserer Pfarrei waren wir mit rund 30 Messdienern dabei!

In der Chrisammesse werden die Heiligen Öle für Krankensalbung, Taufe, Firmung und Priesterweihe geweiht. Die Messe ist jedes Jahr ein Highlight für uns und der Start in die Kar- und Ostertage.

Sie können sich ein kurzes Video hierzu direkt unter YouTube ansehen. Dazu können Sie diesen Link oder das nebenstehende Bild anklicken. YouTube wird dann, außerhalb dieser Homepage und außerhalb der Richtlinien unserer Datenschutzerklärung, in einem neuen Browser-Tab geöffnet.

Christian Demski

Feier der Osternacht

0

Natürlich gab es auch im Jahr 2018 eine Osternachtfeier in der Gemeinde St. Joseph. Pastor Holger Schmitz und Diakon Franz Stephan Bungert begannen um 21:30 Uhr mit der Segnung des Osterfeuers vor dem Hauptportal. Die entzündete Osterkerze, das Licht Christi, wurde in die dunkle Kirche getragen und mit dem feierlichen Exsultet begrüßt. Nach dem Fest-Hochamt traf sich die Gemeinde zur Agape-Feier im Gemeindezentrum.

Sehen Sie hier Bilder von der Osternacht, die uns freundlicherweise von Frau Barbara Fischer zur Verfügung gestellt wurden.

Passionsspiel im Karfreitagsgottesdient in der Kirche Heilig Geist

0

Im Karfreitagsgottesdienst, der auch in diesem Jahr – wie in den vergangen Jahren – wieder um 15:00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche stattfand, wurde die Passion erstmals szenisch dargestellt. Etliche Jugendliche aus der Gemeinde hatten sich, unter Leitung von Frau Hilgert und Frau Skrotzki, intensiv mit der Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi auseinandergesetzt, und brachten dieses auf für alle Gottesdienstbesucher bewegende Art und Weise zur Aufführung.

Dabei wurde der Text auf die wesentlichen Aussagen beschränkt und auch die Requisiten und akustischen Untermalungen wurden bewusst sparsam eingesetzt, um jeden Eindruck von überladener Effekthascherei zu vermeiden. Während sich Applaus nach dieser Darbietung von selbst ausschloss, sprachen die Aufmerksamkeit und die stille Betroffenheit aller Kirchenbesucher nach der Aufführung für sich. Erst nach Abschluss des Gottesdienstes nutzten viele die Gelegenheit, den Darstellern und der „Regie“ im persönlichen Gespräch für ihr Engagement zu danken.

Sehen Sie hier Bilder von der Passions-Darstellung, die uns freundlicherweise von Frau Barbara Fischer zur Verfügung gestellt wurden.

Ausflug zum AirHop Trampolinpark 2018

0

Minis & Kokis @ AirHop 2.0

Auch in diesem Jahr haben die Messdiener Herz-Hedwig die Kommunionkinder zu einem Ausflug in den Trampolinpark AirHop eingeladen. 32 Kinder und Jugendliche haben sich auf den Weg gemacht, um Spaß zu haben und neue Tricks zu lernen.

Egal ob Salto, Radwende oder Schraube – mit einem Trampolin ist (fast) alles möglich. Die Sportskanonen unter uns hatten natürlich auch für jeden den richtigen Tipp. Nach einer Stunde in dem riesigen Park waren die meisten von uns dann doch ziemlich erschöpft – das “bisschen Hüpfen” ist doch anstrengender als gedacht!

Wir alle hatten großen Spaß und hoffen nun, die Kokis bald auch in unseren Gruppenstunden begrüßen zu können!

Ein kurzes Video vom Ausflug kann man sich direkt unter YouTube ansehen. Dazu kann man diesen Link oder das nebenstehende Bild anklicken. YouTube wird dann, außerhalb dieser Homepage und außerhalb der Richtlinien unserer Datenschutzerklärung, in einem neuen Browser-Tab geöffnet.

Susen Walter

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com