Mittwoch, 2. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 201

Ausflug zum AirHop Trampolinpark 2018

0

Minis & Kokis @ AirHop 2.0

Auch in diesem Jahr haben die Messdiener Herz-Hedwig die Kommunionkinder zu einem Ausflug in den Trampolinpark AirHop eingeladen. 32 Kinder und Jugendliche haben sich auf den Weg gemacht, um Spaß zu haben und neue Tricks zu lernen.

Egal ob Salto, Radwende oder Schraube – mit einem Trampolin ist (fast) alles möglich. Die Sportskanonen unter uns hatten natürlich auch für jeden den richtigen Tipp. Nach einer Stunde in dem riesigen Park waren die meisten von uns dann doch ziemlich erschöpft – das “bisschen Hüpfen” ist doch anstrengender als gedacht!

Wir alle hatten großen Spaß und hoffen nun, die Kokis bald auch in unseren Gruppenstunden begrüßen zu können!

Ein kurzes Video vom Ausflug kann man sich direkt unter YouTube ansehen. Dazu kann man diesen Link oder das nebenstehende Bild anklicken. YouTube wird dann, außerhalb dieser Homepage und außerhalb der Richtlinien unserer Datenschutzerklärung, in einem neuen Browser-Tab geöffnet.

Susen Walter

Ökumenische Palmsonntagsfeier und mehr Ökumene in St. Elisabeth

0

Es war schon ein ganz besonderer Tag, der 25. März, der Palmsonntag, für die Ökumene in Schonnebeck und Kray. Offensichtlich meinte es auch Petrus gut mit den hiesigen Christen. Ganz freundlich war dieser Morgen als sie sich draußen, zwischen Pfarrheim und St. Elisabethkirche zur Palmweihe trafen. Anders als in den vorangegangenen Jahren waren auch die Gottesdienstbesucher der beiden evangelischen Schwestergemeinden gekommen um ebenso ihren Sonntagsgottesdienst in St. Elisabeth zu feiern.

Die Palmweihe draußen und auch die anschließende Messe in der Kirche waren für evangelische Christen schon eine ungewöhnliche Form den Gottesdienst zu feiern. Zum ersten Mal wurde mit dieser Gottesdienstfeier ein Beschluss umgesetzt, der vorsah, von Zeit zu Zeit am Sonntag nur noch einen Gottesdienst zu feiern für alle Katholiken und Protestanten gemeinsam, dabei sollte keine besondere ökumenische Liturgie zelebriert werden, alle feierten die Liturgie der jeweils gastgebende Gemeinde mit. Endlich, so war es vielen Kommentaren zu entnehmen, konnten wir zur Eucharistie, zum Abendmahl gemeinsam gehen. Es war nicht nur für gemischtkonfessionelle Paare eine neue, gute Erfahrung. Und es geht weiter, am 29. Juli wird der nächste ökumenische Gottesdienst in der Christuskirche gefeiert, am 26. August in der Immanuelkircheund am 23. September in St. Elisabeth, an diesem Tag gestalten die Chöre der Immanuel- und der St. Elisabethkirche den Gottesdienst mit. Die Christen aus Schonnebeck und Kray rücken also ökumenisch näher zusammen und das ist gut so!  

B. Haske 

Ökumenisches Fastenessen am Palmsonntag in St. Elisabeth

0

„Die Ökumene wurde an diesem Palmsonntag großgeschrieben“, wie man so sagt, wenn eine Idee besonders gut umgesetzt wird. Und sie wurde es. Nach dem großen, gemeinsamen, ökumenischen Gottesdienst in St. Elisabeth war zum ökumenischen Fastenessen eingeladen worden. Genau 100 Leute hatten sich aus den drei schonnebecker Christengemeinden angemeldet und so viele kamen auch in das Pfarrheim von St. Elisabeth zum gemeinsamen Mahl. Ein Team von neun Frauen und Männern traf sich an diesem Morgen, um das Fastenessen vorzubereiten. Während die Frauen Gemüse putzten und schnibbelten und eine Portion nach der anderen für den großen Kochtopf herrichteten, aus dem am Schluss hundert Leute ihre Fastenspeise bekommen sollten, richteten die Männer den Raum her und bereiteten alles für eine kleine Information zur Misereor-Fastenaktion vor. 

Misereor stellt mit den Fastenaktionen immer ein Land in den Mittelpunkt um aufzuzeigen, welchen Entwicklungstand die dort laufenden Projekte haben und wofür man die erbetenen Spenden einsetzen will; 2018 war es Indien. Misereor ging gemeinsam mit der Kirche in Indien der Frage nach, was wir gemeinsam tun können, damit immer mehr Menschen ein menschenwürdiges und gutes Leben leben können. Kleine Filme zeigten wie einzelne Hilfen umgesetzt worden sind und wie sie größere Verbreitung erreichen wollen. 

Nach dem gemeinsamen Palmsonntagsgottesdienst kamen die Besucher in das Pfarrheim. Zunächst wurde ein Film über verschiedene Hilfsprojekte in Indien gezeigt. Örtliche Hilfsorganisationen erhalten Unterstützung bei der Verwirklichung dreier Ziele für die Bevölkerung: das Recht auf Unterkunft, auf Essen und auf Lebensunterhalt. Nach der kurzen Filmsequenz wurde dann mit einem Tischgebet das eigentliche Fastenessen begonnen. Es wurde eine Kartoffelsuppe mit Curry, indische Art serviert, dazu gab es Brot und zu trinken gab es Wasser, Saft und Kaffee. Die Kartoffelsuppe wurde von den Gästen gelobt. Es war ein ehrliches Lob, abzulesen war es an dem leeren Topf und an der intensiven Nachfrage nach dem Rezept.  Die Idee des Fastenessens ist, dass die Teilnehmer die Ersparnis für das eigene Mittagessen dem Misereor-Projekt spenden. Auch hier gab es ein schönes Resultat, 470 Euro konnten wir schließlich an Misereor überweisen. Allen, die das mitbewirkt haben, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. 

B. Haske 

Jugendbegegnung Polen 2018

0

Am 5. Juni 1993 schlossen das Bistum Kattowiz und das Bistum Essen offiziell eine Partnerschaft. Bereits einen Tag vorher, also am 4. Juni 1993 gingen die Gemeinde St. Hedwig in Altenessen und die Gemeinde Sw. Jadwiga in Tychy eine Partnerschaft ein.

In beiden Fällen wird in diesem Jahr „Silberhochzeit“ gefeiert – 25 Jahre Partnerschaft der beiden Gemeinden und der beiden Diözesen. Um diese Partnerschaft gebührend zu feiern, bietet das Referat Interkulturelles Jugendpastoral im Ruhrbistum gemeinsam mit unserem polnischen Partner im Jugendpastoral “Mlodzi dla mlodych” eine Jugendbegegnung in Polen an. Unter dem Motto: „Vielfalt leben” machen wir uns in der Zeit von 10.-22. August 2018 auf eine interkulturelle Reise durch Polen.

Insgesamt werden wir an drei Standorten Zeit verbringen:

10. August 2018 (abends)
Reisesegen und Abfahrt nach Polen.

11.-14. August 2018 – Jugendbegegnung im Erzbistum Kattowitz
Gemeinsam mit polnischen Jugendlichen werden wir verschiedene Religions- und Glaubensgemeinschaften kennenlernen und die kulturelle und ethnische Vielfalt im Erzbistum Kattowitz erkunden. Der Austausch und gemeinsame Zeit mit anderen Jugendlichen ist uns besonders wichtig. Hier sind wir in Gastfamilien untergebracht.

15. August 2018 – Tagesfahrt nach Tschenstochau
Am 15. August wird in Polen das Fest Mariä Himmelfahrt groß gefeiert. Dies möchten wir gemeinsam mit unserem polnischen Partner tun. Zum Abschluss der Jugendbegegnung im Erzbistum Kattowitz werden wir alle gemeinsam in Tschenstochau auf dem “Hellen Berg“ Gottesdienst feiern.

16.-21. August 2018 – Aufenthalt in Danzig
Dort nehmen wir an weiteren Jugendbegegnungen zum Thema „Vielfalt leben“ teil. Geplant sind Workshops in Kooperation mit dem Maximilian-Kolbe-Haus in Danzig, einer Bildungs- und Begegnungsstätte in Trägerschaft des Franziskanerordens. Auch Freizeitangebote und die Erkundung der Stadt gehören zum Programm. Die Unterbringung erfolgt hier im Gästehaus eines Klosters.

22. August 2018 (morgens)
Ankunft in Essen.

Mitfahren können alle Jugendlichen, die zwischen 14 und 27 Jahre alt sind. Allerdings müssen minderjährige Teilnehmer durch eine Begleitperson beaufsichtigt werden. Diese muss mindestens 18 Jahre alt sein, Erfahrung im Bereich der Aufsichtspflicht haben und darf maximal 2 Jugendliche begleiten.

Die 13-tägige Fahrt wird maximal EUR 350,00 pro Person kosten.

Wir würden uns freuen, viele von euch am ersten Infoabend am Sonntag, 10. Juni 2018 in cross#roads und dann auch auf der Fahrt nach Polen begrüßen und begleiten zu dürfen und freuen uns schon jetzt auf eine tolle gemeinsame Zeit in Polen.

Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr auf den Seiten der Jugend im Bistum Essen:
www.jugend-im-bistum-essen.de/interkulturell/international/polen-2018 (nicht mehr vorhanden)
www.facebook.com/EssenInPolen

Rebekka Griemens

Ostergarten to go…

0
Waterlogue 1.3.1 (72) Preset Style = Lebhaft Format = 10" (Giant) Format Margin = None Format Border = Straight Drawing = #2 Pencil Drawing Weight = Medium Drawing Detail = Medium Paint = Natural Paint Lightness = Darker Paint Intensity = More Water = Tap Water Water Edges = Medium Water Bleed = Average Brush = Natural Detail Brush Focus = Everything Brush Spacing = Narrow Paper = Watercolor Paper Texture = Medium Paper Shading = Light Options Faces = Enhance Faces

Im letzten Jahr haben wir in der Kirche St. Johann einen großen Ostergarten aufgebaut. In diesem Jahr laden wir Jung und Alt ein, einen kleinen Ostergarten zu gestalten, der zu Hause an die Auferstehung Jesu erinnert.

Samstag, 24. März 2018
ab 11:00 Uhr (bis max. 15:00 Uhr)
im Jugendheim St. Johann

Mitzubringen (wenn vorhanden):

  • einen Ton-Untersetzer, großen Teller oder ähnliches
  • eine Kerze  (wer eine Osterkerze verzieren möchte)
  • gute Laune und etwas Geduld

Kinder im Kindergartenalter bringen außerdem bitte einen Erwachsenen mit!

Uta Stötzel

Zeltlager 2018 – Es geht in die Eifel!

0

Das diesjährige Zeltlager der männlichen Jugend von Herz Mariä geht nach Schutz (bei Daun), einem kleinen Dorf in der Eifel. Dies ist eine echte Premiere und wir freuen uns sehr auf den neuen Platz.

Zeitraum: 14. bis 22. Juli 2018

Der Inhalt bleibt jedoch beim alten: Lagerfeuer, Spiele, Schwimmen und das Erstellen kleiner Lagerbauten erwarten dich. Dabei kommt der Spaß natürlich von alleine. Besondere Highlights sind vor allem die Stafette und die Zwei-Tages-Wanderung.

Die Anmeldung ist sowohl hier auf der Internetseite der Pfarrei als auch im Jugendheim in Herz Mariä möglich. Abgegeben werden kann diese unter anderem zu den Gruppenstunden in Herz Mariä oder nach der heiligen Messe in der Sakristei von Herz Mariä. Wir freuen uns auf euch!

Abschließend ein herzliches Dankeschön an alle, die den Tannenbaumverkauf 2017 erfolgreich mitgestaltet haben und auch an diejenigen, die uns in jeder erdenklichen Form unterstützen.

Die Lagerleitung

Hendrik Wahl

Parken auf dem Mitarbeiterparkplatz des Marienhospitals nicht mehr erlaubt

0

Foto: Beate Pfeiffer

Liebe Kirchenbesucher von St. Johann,

bitte beachten Sie, dass das Parken auf dem Mitarbeiterparkplatz des Marienhospitals nicht mehr erlaubt ist, da das Krankenhaus die Bewirtschaftung dieser Parkfläche an einen externen Dienstleister vergeben hat, der uns dieses Sonderrecht nicht mehr einräumt.

Wenn Sie dort parken, müssen Sie mit einem Verwarngeld in Höhe von 19,90 € rechnen. Der Kirchenvorstand ist aktuell auf der Suche nach alternativen Parkmöglichkeiten während des Gottesdienstes. Sobald es diesbezüglich neue Informationen gibt, werden wir Sie entsprechend informieren.

Michael Beck

Coffee Stop und Fastenessen in St. Hedwig

0

Die Messdienergemeinschaft hatte in diesem Jahr wieder zum „Coffee Stop“ sowie zum Fastenessen eingeladen.

Am 4. März 2018 fand nach der Heiligen Messe in St. Hedwig wieder der schon traditionelle Coffee Stop auf dem Vorplatz der Kirche statt. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen haben viele Gemeindemitglieder die Möglichkeit genutzt, den Tag mit einer guten Tasse Kaffee, einem netten Gespräch und noch dazu einer guten Tat zu beginnen.

Anschließend fand das Fastenessen im Gemeindesaal statt, bei dem zahlreiche Messdienerinnen und Messdiener geholfen haben. Alle Spenden, die bei beiden Aktionen gesammelt wurden, kommen der MISEREOR-Fastenaktion und somit Menschen in Afrika, Lateinamerika und Asien zugute.

Jan Beck

Klausurtagung des Gemeindeteams im Januar 2018

0

14. März 2018 Archiv Gemeinde St. Nikolaus (by Alexandra Merz von Gemeindeteam)

Gemeindeteam St. Nikolaus – Klausurtag

Zu Beginn eines Jahres ist es nicht unüblich, dass man einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate wirft und eventuell, gepaart mit dem einen oder anderen Vorsatz, einen Ausblick auf das neue Jahr wagt.
Auch wir, als die aktuellen Mitglieder des Gemeindeteams St. Nikolaus, sind dieser Tradition nachgegangen und am 13. Januar 2018 zu einem Klausurtag zusammengekommen.
In einem Klassenraum des Gymnasiums am Stoppenberg starteten wir in nicht mehr gewohnter, aber dennoch entspannter Atmosphäre in die vorbereiteten Themenblöcke.

Pfarrer Norbert Linden leitete mit einem entsprechenden geistlichen Impuls, der Geschichte „Das kleine Dorf und seine Kirche“, das erste Thema ein:

  • der Pfarreientwicklungsprozess /das Votum ► offene Fragen
    Selbstverständlich wirkt das Votum zur „Entwicklung in der Pfarrei St. Nikolaus, Essen- Stoppenberg“ auch im Gemeindeteam St. Nikolaus noch spürbar nach. Nicht weniger beschäftigt uns die Thematik der Vermietung der Nikolauskirche ab 2020 an die Chaldäische Gemeinde und die praktisch umzusetzende ökumenische Kooperation mit der Thomas Gemeinde in Stoppenberg. Die Fragen und Diskussionspunkte hierzu veranlassten den Zeitmanager des Tages dazu, das eine oder andere Mal bestimmt auf die Uhr zu klopfen.

Spätestens zum Mittagsimbiss konnte er die Gruppe zu einem Diskussionsende animieren.
Nach der kleinen Stärkung und einem Moment des Austausches untereinander gingen wir zum zweiten Themenblock über:

  • Gemeindeteam St. Nikolaus: Bestandsaufnahme & Reflektion 2017
  • Jahresplanung 2018

Die nun kommenden drei Stunden gestalteten sich überaus konstruktiv.
Kontrovers, aber sachlich – kritisch, aber nicht ohne eine Portion Humor -und immer mit viel ehrenamtlichem Engagement und gutem Teamgeist: so konnte man das Fazit „Gemeindeteam 2017“ überschreiben!

Und die genannten Attribute lassen sich auch auf die Planung 2018 übertragen.
Newsletter, Lesenacht für Kinder, Speeddating (mit Gott), Pilgern, Themengottesdienste, Kino in Kirche ……. Ideen, die Lust darauf machen, diese in die Tat umzusetzen, um mit den Menschen in der Gemeinde (und /oder darüber hinaus) zusammen zu kommen.

Wir hatten einen arbeitsreichen, aber jederzeit team- und ideenorientierten Klausurtag, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam!

Noch etwas in eigener Sache: wir möchten darauf hinweisen, dass wir keinesfalls ein geschlossener Kreis sind! Wer also Lust hat, unserer Ideen mit umzusetzen oder eigene zu entwickeln: wir würden uns freuen, Sie /Euch bei einer unserer nächsten Sitzungen begrüßen zu dürfen.

(Termine /Kontakt über die Pfarrnachrichten oder der Internetseite der Gemeinde.)

Das Gemeindeteam St. Nikolaus

Anette & Dirk Baumgarten, Gemeindereferentinnen Eva Jansen u. Antje Koch, Sebastian Kons, Pfarrer Norbert Linden, Alexandra Merz, Ute Mühlberg, Matthias Musiol, Ludger Springmann, Evelyn Valerius, Diakon Achim Vogt, Heike & Michael Weidenfeller, Barbara Wess

Informationen zur Feier des Osterfestes 2018

0

In dem Votum zum Pfarreientwicklungsprozess haben wir formuliert, dass es in der Pfarrei möglichst keine parallel stattfindenden Gottesdienste geben soll. Der Liturgieausschuss, der Pfarrgemeinderat und das Pastoralteam haben nach intensiven Diskussionen beschlossen, dass eine Feier der Osternacht in den Abendstunden (dieses Jahr in Herz Mariä) und eine am frühen Morgen (dieses Jahr in St. Hedwig) stattfinden soll.

Die Entscheidung für die Kirche Herz Mariä wurde getroffen, da der verstorbene Pastor Heiermann bereits vor einem Jahr mit der Planung der Feier der Osternacht 2018 begonnen hatte. Er hatte diese Osternacht, die seine fünfzigste in der Kirche Herz Mariä gewesen wäre, als seinen letzten großen Gottesdienst vorgesehen. Leider ist er nicht mehr dazu gekommen. Als Christen sind wir jedoch davon überzeugt, dass er diese Feier mit uns zusammen begehen wird.

Fahrdienste sind möglich zur Osternacht um 21:00 Uhr in Herz Mariä und zur Osternacht um 5:30 Uhr in St. Hedwig.

Damit niemand durch zu weite Wegstrecken oder die Dunkelheit daran gehindert wird, das Osterfest mitzufeiern, und alle Gemeindemitglieder gut den gewünschten Gottesdienstort erreichen können, hat der Pfarrgemeinderat entschieden, Fahrdienste einzurichten. Dazu werden Taxen bestellt, die Sie zu Hause abholen, zur Kirche bringen und bei Bedarf auch wieder zurückfahren. Die Kosten für dieses Angebot werden aus dem Etat der Gemeinderäte bestritten, so dass für Sie keine Kosten entstehen. Es ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung kann nach den Heiligen Messen am Samstag oder Sonntag durch Eintragen in Listen erfolgen.

Michael Rüsing

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com