Wie bereits angekündigt gelten ab Samstag, 2. Dezember 2017 neue Gottesdienstzeiten für die Pfarrei. Demnach finden am ersten Adventswochenende die Gottesdienste zu folgenden Zeiten statt:
1. Dezember 2017Archiv Gemeinde St. Nikolaus (by Evelyn Valerius)
Vorbereitungstreffen am Sonntag, den 17.12.2017
Liebe Sternsingerinnen und Sternsinger, „gemeinsam gegen Kinderarbeit – In Indien und weltweit“, so lautet das Motto der Sternsingeraktion 2018. Zu dieser Aktion laden wir dich ganz besonders herzlich ein. Wenn du dich (wieder) mit anderen Kindern auf den Weg machst und den Segen in die Häuser bringst, freuen sich ganz viele Menschen. Menschen, die hier in Stoppenberg und Frillendorf auf den Besuch der Sternsinger warten und besonders die Kinder in vielen Ländern unserer Erde, denen von dem gesammelten Geld geholfen wird. Die Sternsingeraktion ist die größte Hilfsaktion von Kinder für Kinder.
Die Freude sich zu verkleiden, unterwegs zu sein, das gemeinsame Mittagessen und Spielen und die Freude darüber, anderen zu helfen, sollte für Dich eine Motivation sein, damit Du (wieder) dabei bist!
Komm also zum ersten Vorbereitungstreffen am Sonntag, den 17.12.2017 nach der Familienmesse um 12.30 bis ca. 14.00 Uhr in das Gemeindehaus von St. Nikolaus.
Über das Schwerpunktland Indien wirst du am Sonntag, den 17.12. mehr erfahren. Natürlich werden wir auch schon mal ein paar Lieder üben, damit die Sternsingeraktion 2018 wieder richtig gut wird. Unterwegs sind die Sternsinger dann am Donnerstag, Freitag und Samstag (04.- 06.01.) Am Sonntag, den 07.01. wollen wir in gewohnter Weise gemeinsam um 11.15 Uhr eine Familienmesse feiern.
Wir freuen uns, wenn Du mitmachst. Wir hoffen, dass Du noch Freundinnen und Freunde für die Aktion begeistern kannst. Wir wünschen Dir eine gute Zeit und grüßen Dich
Eva Jansen und das Vorbereitungsteam
Gemeinde St. Nikolaus Essener Straße 4 45141 Essen
Am Mittwochabend, dem 29.11.2017, haben die beiden entscheidenden Gremien: der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand in einer gemeinsamen Sitzung über das Votum abgestimmt. Der Pfarrgemeinderat stimmte mit 8 Stimmen zu, 6 Stimmen waren dagegen. Der Kirchenvorstand stimmte mit 13 Stimmen zu, 3 Stimmen waren dagegen. Enthaltungen gab es in beiden Gremien nicht. Damit ist das Votum angenommen.
Die in den vergangenen zweieinhalb Jahren vorbereitete Entscheidung über die Zukunft der Pfarrei mündet nun in einem Votum, in dem die inhaltlichen Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit unserer Kirche in Katernberg, Schonnebeck, Stoppenberg, Frillendorf und Teilen von Kray festgelegt wurden. Außerdem werden die aufgrund der finanziellen Situation notwendig gewordenen vorgesehenen räumlichen Veränderungen im Votum beschrieben.
Dieses Votum wurde nach der Sitzung am Mittwoch von einer Vertreterin des Pfarrgemeinderatsvorstands und dem stellvertretenden Kirchenvorstandsvorsitzenden unterschrieben und wird noch im Dezember an den Bischof weitergeleitet. Im Januar werden einige Mitglieder des Koordinierungskreises das Votum dem Bischof / bzw. dem zuständigen Gremium im bischöflichen Generalvikariat in einem persönlichen Gespräch vorstellen.
Zurzeit wird die Druckvorlage von einem professionellen Drucker fertiggestellt. Anschließend wird dann der Druck starten. Wir rechnen daher mit einer Verteilung der gedruckten Fassung der Voten im Januar. Sobald eine PDF-Fassung vorliegt, wird sie hier zum Download zur Verfügung gestellt.
Anliegend finden Sie die Pressemitteilung, die am Mittwochabend an die Presse weitergegeben wurde
Am Vorabend des 3. Advent ist es wieder soweit. Der kleine, gemütliche Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz St. Johann lädt die Pfarrei zu Glühwein, Grillwurst und kolumbianischen Spezialitäten ein. Los geht es am Samstag, 16. Dezember 2017 um 17:00 Uhr mit einer Heiligen Messe für die ganze Familie.
Anschließend laden die Stände auf dem Kirchplatz zum Verweilen ein. Der Erlös des Weihnachtsmarktes ist für die Kolumbienhilfe Schwester Teresina e.V. bestimmt. Verbringen Sie mit uns einige frohe und besinnliche Stunden im Advent.
Im Advent stehen die Spätschichten unter dem Thema “Komm näher, Friede!”. An jedem Donnerstag um 20:30 Uhr in der Kirche St. Johann Baptist hören wir Texte zum Thema, singen wir Lieder und nehmen den Frieden ins Gebet. Nach der Spätschicht gibt es im Vorraum der Kirche eine Tasse Tee und ein Plätzchen (oder zwei) und gute Gespräche. Herzlich willkommen am 7., 14. und 21. Dezember 2017 um “Viertel nach Tagesschau”.
Am 16. Dezember 2017 ist es soweit, denn dann findet der Tannenbaumverkauf der Jugend Herz Mariä statt. Bei warmen Getränken und leckerem Essen werden wieder frisch geschlagene Bäume aus dem Sauerland angeboten, Beginn ist um 12:00 Uhr an der Kirche Herz Mariä.
Neben dem Baumkauf ist dies eine gute Gelegenheit, um in geselliger Runde zu plaudern. Wir wünschen Ihnen eine schöne vorweihnachtliche Zeit und freuen uns auf Ihren Besuch!
Kirche in Altenessen bleibt auch nach 2030 sichtbares Zeichen Gottes!
Am vergangenen Freitag, 24. November 2017 fand die 2. Pfarreiversammlung im Rahmen des Pfarreientwicklungsprozesses statt. Die Mitglieder der Koordinierungsgruppe hatten alle Pfarreimitglieder und Interessierte in die Aula des Leibniz-Gymnasiums eingeladen, um den aktuellen Stand des Votumsentwurfes vorzustellen und gemeinsam darüber zu diskutieren.
Pfarradministrator Norbert Linden begrüßte die Besucher und eröffnete die Pfarreiversammlung mit einem Gebet. Peter Agert stellte das pastorale Konzept des Votumsentwurfes vor. Schwerpunkte waren hierbei z.B. neue und ansprechende Formen von Gottesdiensten und Gemeinschaft, die Zusammenarbeit mit der Nachbarpfarrei und in der Ökumene, aber auch die Einbeziehung junger Menschen sowie die Qualifizierung von Ehrenamtlichen.
Daran anschließend stellte Tobias Urban das Standort- und Wirtschaftskonzept vor. Die Anforderungen wurden hierbei durch das pastorale Konzept definiert. Demnach sollen auch 2030 an jedem Standort noch christliche Angebote möglich sein. An jedem Wochenende sollen zwei Heilige Messen an geeigneten Gottesdienstorten in der Pfarrei stattfinden, eine am Samstag und eine am Sonntag.
Standortkonzept 2030
St. Johann Baptist Pfarrkirche mit Pfarrzentrum und Pfarrbüro
St. Hedwig Erhaltenswerte Kirche, soll bis min. 2025 pastoraler Standort der Pfarrei sein, dauerhafte Nutzung des Gemeindezentrums, Dienstwohnung Priester verbleibt bis 2030, enormer Instandhaltungsbedarf von ca. 1,4 Mio. EUR, davon ein großer Teil akut und aktuell nicht finanzierbar, Hilfe des Bistums erforderlich
Herz Mariä Erklärtes Ziel ist die Umsetzung der Machbarkeitsstudie und somit der Erhalt des Kirchengebäudes (Umsetzung bis 2025), Mietshäuser und Wiese sind Eigenkapitalgrundlage, alternativ kirchennahe Folgenutzung und Raum für Gemeindeaktivitäten
Herz Jesu Bis 2025 pastoraler Standort der Pfarrei, Machbarkeitsstudie und Entwicklung des Grundstücks werden nach Votumsabgabe forciert, Raum für pfarrliche Aktivitäten bis dahin der Gemeindesaal und die Westerdorfstraße
Mit der evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap werden Gespräche über Kooperationen, aber auch über die gemeinsame Nutzung von Gebäuden geführt. Weitere Informationen entnehmen Sie der gesamten Präsentation sowie der Pressemitteilung von der Pfarreikonferenz:
Ab sofort können Sie den neuen Fotokalender 2018 der Messdiener bestellen.
Auch in diesem Jahr bietet die Messdienergemeinschaft Herz-Hedwig wieder einen originellen Fotokalender zum Kauf an. Erstmals können Sie nun auch zwischen verschiedenen Größen wählen; der große Kalender in DIN A3 kostet EUR 15,00 und der kleine in DIN A4 kostet EUR 10,00.
Die Bestellungen nehmen unsere Messdiener ab diesem Wochenende beim Adventsbasar in St. Hedwig sowie nach den Gottesdiensten an den Wochenenden bis zum 10. Dezember 2017 in den Kirchen Herz Jesu und St. Hedwig gegen Vorkasse entgegen.
Die Ausgabe der bestellten Kalender erfolgt dann am Wochenende 16./17. Dezember 2017 nach den Gottesdiensten in den Kirchen Herz Jesu und St. Hedwig. Mit dem Kauf eines Kalenders unterstützen Sie die so wichtige Messdienerarbeit in unserer Pfarrei, in der sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene mit großem Engagement einbringen. Wir danken Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung!
Die große Pfarreiversammlung zum Pfarreientwicklungsprozess findet am 24. November 2017 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Aula des Leibniz-Gymnasiums, Stankeitstraße 22, statt.
Das Votum zum Pfarreientwicklungsprozess in Altenessen ist auf der Zielgeraden. Nach der Phase des Sehens hat die Koordinierungsgruppe im Laufe des Jahres 2017 intensiv an der Beurteilung gearbeitet. Ende September wurde bei einer ganztägigen Klausurtagung ein erster Votumsentwurf den Gremien der Pfarrei vorgestellt.
Dieser Entwurf wurde auf vier gemeinsamen Sitzungen unserer beiden Gemeinderäte im Oktober und November intensiv diskutiert. Viele Gäste, die an den öffentlichen Sitzungen teilnahmen und dort auch zu Worte kommen konnten, haben durch ihre Beiträge zur Bereicherung beigetragen. Die Mitglieder der Koordinierungsgruppe, die zahlreich vertreten waren, haben alles aufmerksam zur Kenntnis genommen und anschließend darüber diskutiert, welche Anregungen noch zu kleinen Änderungen führen sollten.
Bei der Pfarreiversammlung wird der aktuelle Stand des Votums allen interessierten Menschen aus unserer Pfarrei und dem Stadtteil Altenessen vorgestellt. Auch hier ist Gelegenheit zu Diskussionen, weitere Vorschläge können eingebracht werden. Bis zur endgültigen Abstimmung über das Votum hat die Koordinierungsgruppe die Möglichkeit, diese Vorschläge zu berücksichtigen.
Nur wer zur Pfarreiversammlung kommt und mitdiskutiert, hat die Chance, Einfluss zu nehmen.
Die Abstimmung wird Ende Dezember in den demokratisch gewählten Gremien Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand erfolgen, bevor das Votum am 31. Dezember 2017 dem Bischof übergeben wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (Button "Einverstanden") oder dies ablehnen (Button "Ablehnen"). Im Fall der Ablehnung werden nur essentielle Cookies verwendet. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenAblehnenDatenschutzerklärung