Mittwoch, 2. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 242

Ökumenischer Open Air Gottesdienst in Schonnebeck

0

„Doppelt betet, wer singt!“

unter diesem Motto stand in diesem Jahr der ökumenische Open Air Gottesdienst am 1. Juli. Vorbereitet wurde er wieder von den drei christlichen Schonnebecker Gemeinden. 

Stattgefunden hat er auf der Wiese neben der St. Elisabeth Kirche. Es war ein fröhlicher Gottesdienst, in dem das Singen an erster Stelle stand. Ein Kinderspontanchor hat uns viel Spaß bereitet, der Jugendchor St. Elisabeth war stimmführend. Das gemeinsame Singen und Beten hat vielen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die mitgebrachten Blumen haben in der Summe wieder eine tolle Dekoration abgegeben. Da auch das Wetter hervorragend mitgespielt hat blieb man gerne noch auf eine Grillwurst und ein Getränk. Man freut sich schon auf den Open Air Gottesdienst 2013. Ein herzlicher Dank all denen, die das möglich machen. 

Monika Tilli 

Einweihung des Raums der Stille

0

Lesen Sie hier die Pressemitteilung:

Neuer Pfarrer für die Pfarrei St. Nikolaus

0

16.06.2012 ARCHIV PFARREI ST.NIKOLAUS (2008-2021)


Seit dem 10. Juni haben wir wieder einen Pfarrer

Norbert Linden sagt Danke…
Ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die am vergangenen Sonntag bei meiner Einführung als Pfarrer und Pastor von St. Nikolaus bei der Messfeier und auch beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus dabei waren. Ihr begleitendes Gebet, die vielen guten Wünsche, die vielen persönlichen Worte, die Geschenke, die gute Atmosphäre des Tages geben mir Zuversicht für unseren gemeinsamen Weg als Gemeinden und Pfarrei in die weitere Zukunft.
Ausdrücklich bedanken möchte ich mich auch bei den Damen und Herren, die den Empfang im Gemeindehaus von St. Nikolaus vorbereitet und durchgeführt haben!


11.06.2012

Am Sonntag, den 10. Juni 2012 wurde Herr Norbert Linden als Pfarrer in St. Nikolaus, Essen-Stoppenberg eingeführt.
Die Gemeinden St. Elisabeth, St. Joseph und St. Nikolaus heißen ihren neuen Pfarrer herzlich willkommen!

Feierlicher Einzug in die Nikolauskirche

Die Einführung durch Domkapitular Monsignore Klaus Pfeffer und Begrüßungslied der Kinder

Die Feier der Heiligen Messe

Grußworte an den neuen Pfarrer

Zeit der Begegnung im Gemeindehaus


22.05.2012

Herzliche Einladung zur Einführung unseres neuen Pfarrers Norbert Linden

am Sonntag, den 10. Juni 2012 um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Essen-Stoppenberg, Essener Str. 4,
und zum anschließenden Empfang in das Gemeindehaus St. Nikolaus.
Zur feierlichen Messe sind Bannerabordnungen gerne gesehen. Zu Beginn der Messe wird Herr Domkapitular Klaus Pfeffer unseren neuen Pfarrer einführen. Am Ende der Messe werden Dieter Krupp als PGR Vorsitzender und Ludger Springmann als Vertreter des Gemeinderats St. Nikolaus Pfarrer Norbert Linden begrüßen.
Danach besteht in der Kirche die Möglichkeit für weitere offizielle Begrüßungen und Beiträge. Wenn möglich sollten diese – zwecks Koordination – bei Dieter Krupp angemeldet werden.
Anschließend Empfang im Gemeindehaus.

Gemeindefrühstück in St. Elisabeth

0

Eine gute Gelegenheit jemanden aus der Gemeinde St. Elisabeth zu treffen bietet das Gemeindefrühstück. Am ersten Sonntag im Monat richtet im Wechsel eine Gruppe oder ein Verband das Gemeindefrühstück aus.

Ab 9:00 Uhr sonntags früh werden Kaffee, Tee, Brötchen und alles was zu einem guten Frühstück dazugehört serviert. Jede ausrichtende Gruppe hat da eigene Vorstellungen was unbedingt sein muss. So gibt es immer wieder neue Impulse. Das eine Mal gehören Waffeln dazu, ein anderes Mal werden verschiedene Eierspeisen, dazu Schinken und Speck, serviert. Etwa gegen 12:00 Uhr sind dann die letzten Gäste mit der letzten Tasse Kaffee versorgt.

Ganz umsonst ist das Frühstück nicht, daher gibt jeder das, was er für angemessen hält oder was ihm möglich ist in eine der Spardosen, die auf den Tischen stehen. In der Regel decken die Einnahmen die angefallenen Kosten. Vielleicht passt das Gemeindefrühstück ja in ihre Sonntagsplanung und sie verbinden den Besuch der Hl. Messe damit. 

Bernd Haske 

Wir sind unterwegs…

0

03.06.2012 Archiv Gemeinde St. Nikolaus

Einladung zur Prozession in Stoppenberg

Maria von Frauen entdeckt – Ökumenische Maiandacht 

0
Kirche

Am 11.5.2012 gab es in unserer Gemeinde eine Premiere. Neben dem jährlich stattfindenden ökumenischen Weltgebetstag gab es die erste ökumenische Marienandacht. Wie es dazu kam werde ich Ihnen erzählen.

Die ökumenischen Treffen der kfd und unseren christlichen Nachbargemeinden finden ja schon lange statt. Aber es kam die Frage auf, ob wir nicht auch noch ein Treffen neben den jährlichen Weltgebetstagen veranstalten können. Irmgard Bertele fand eine Broschüre des ökumenischen Kirchentag 2010 in München mit dem Thema: Ökumenisch handeln – aber wie? Darin befinden sich Vorschläge u.a. auch zu einer ökumenischen Maiandacht. Und so entstand die Idee: Das geht bestimmt auch in Schonnebeck! So traf sich ein Vorbereitungsteam von Frauen der kfd, der evangelischen Nachbargemeinde und Pastorin Frau Pahlke.

An drei Vorbereitungstreffen haben wir uns dann selber intensiv mit Maria und der Vorbereitung der Maiandacht beschäftigt. Dabei zeigte sich deutlich, dass Maria in unserem Glauben einen unterschiedlichen Stellenwert hat. Dieses sollte vor der eigentlichen Maiandacht auch allen Frauen bewusst werden. Daher trafen wir uns am 11.05.2012 bereits um 17 Uhr im Pfarrheim.

Nach einem gemeinsamen Kaffee oder Tee stellte Irmgard Bertele in der Begrüßung die Entstehung der Veranstaltung vor. Dabei hob Sie auch heraus, dass gerade die teilweise übertriebene Marienverehrung einiger Katholiken bei den protestantischen Christen zu einer distanzierten Haltung gegenüber Maria geführt hat. Frau Pahlke zeigte dann unsere Gemeinsamkeiten auf, in dem Sie uns die Bibelstellen, in denen Maria vorkommt, vorstellte. Anschließend wurde in gemischten Gruppen sehr angeregt über die eigenen Erlebnisse (z.B. aus der Kindheit) und dem eigenen Glaubensverständnis in Bezug auf Maria diskutiert. Bei den lebhaften Gesprächen verging die Zeit sehr schnell.

Den Abschluss bildete dann die ökumenische Maiandacht um 19 Uhr in der Elisabethkirche unter dem Thema: Maria von Frauen entdeckt. Die Texte hatten zum Thema, was Maria uns heute sagen kann und wo Sie uns auch ein Vorbild sein kann. Bei den Liedern stellten wir fest, dass einige auch den evangelischen Teilnehmerinnen gut bekannt waren, denn auch sie sangen kräftig mit. Nach der Andacht war das einhellige Fazit: Es war ein gelungener Nachmittag, der auf jeden Fall wiederholt werden soll. Und wer weiß, vielleicht werden wir uns neben Maria auch noch mit anderen Frauen aus der Bibel gemeinsam so lebhaft beschäftigen. Das wünsche ich mir für die Ökumene.   

Andrea Norpoth 

Erstkommunion in St. Elisabeth 2012

0

„Ich bin der Weg.“ 

Unter dieser Überschrift haben im vergangenen Herbst unsere Kommunionkinder den Weg der Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie begonnen. Und nach vielen Schritten des Erzählens, des Lernens, des Feierns und des Betens erleben sie an diesem – und am kommenden – Wochenende einen ganz wichtigen Wegabschnitt: 

Die Communio d.h. die Gemeinschaft mit der Gemeinde am Tisch des Herrn. Möge ihr weiterer Weg sie weiterhin oder immer wieder einmal in diese Gemeinschaft hinein führen. Die Kommunionkinder vom 15. April sind:   

Joline Balcerek – Leonie Bockmühl – Dominik Bossek – Miriam Büse 
Laura-Lorene Eberhardt – Robin Fengler – Chiara Groeneweg 
Jaimy Herzberg – Stefanie Hillebrand – Laura Hirsch 
Amin Jabnoun – Mark Jagalski – Noah Jennert 
Maurice Kallinich – Laura Kroker – Ricardo Mester – Brian Müller 
Lukas Nekes – Nina-Marie Neumann – Timo Peters – Benita Rudolf 
Thomas Urbaschik – Maya Wiegmann – Nicole Ziolkowska 

  

Lebensweg 

Wie weit du im Leben kommst, hängt davon ab, 
wie sehr du zärtlich mit den Kleinen umgegangen bist, 
mitfühlend mit den Alten, 
Anteil nehmend mit denen, die sich anstrengen, 
und geduldig mit den Schwachen und den Starken. 
Denn eines Tages wirst du selber all dies gewesen sein. 

G.W. Carver 

Die Kommunionkinder vom 29. April sind:   

Mirella-Jil Bednarczyk-Nettelbeck – Ben Broska – Jannik Deinert 
Tim Fischer – Nikolas Gärtner – Nikolina Galic 
Lorenzo Galli – Leon-Lucas Haack – Nick Herrenkind 
Jan Kranzkowsky – Carolyn Kuballa – Marlon Kubiak 
Dominic Lecour – Louis Mansfeld – Osaze Mertesacker 
Latizia Modelski – Maite Moenikes – Jan Mordaß – Josephine Mroncz 
Dominic Murek – Joana Naumann – Martha Nowak 
Kaya-Joanne Rennings – Maja Riedel – Lea Sadrozinski 
Alina Savoulidis – Maja Schulz – Nils Weibel – Oskar Zurman 

  

Dies ist aller Gastfreundschaft tiefster Sinn:
Dass ein Mensch dem andern Rast gebe
auf der großen Wanderschaft zum ewigen Zuhaus.
Dass er für eine Weile ihm Bleibe gebe für die Seele, 
Kraft, Ruhe, Vertrauen:
Wir sind Weggenossen und haben gleiche Fahrt.
Jede Gastfreundschaft ist gut, 
darin von solcher Gastfreundschaft der Seele etwas lebt. 

R. Guardini 

  

Die KAB St. Joseph trauert um Willi Goedert

0

Am 26. April 2012 starb Willi Goedert nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren. Mit Willi haben wir einen liebenswerten Menschen und Freund verloren, der unserer KAB in vielen Jahren als Vereinskassierer nicht nur gedient, sondern die Geschicke unseres Vereins nachhaltig beeinflusst und geprägt hat.

Willi Goedert hat sich mit außerordentlichem Engagement beispielhaft für die Belange unserer KAB eingesetzt. Er war uns immer ein treuer Wegbegleiter und hat sich in den langen Jahren seines Wirkens nicht nur bei unseren Mitgliedern, sondern weit über unseren Verein hinaus eine hohe Wertschätzung erworben. Willi und sein im Juni 2011 so plötzlich verstorbener Bruder Heribert hinterlassen tiefe Spuren in unserer KAB. Beide sind für unseren Verein als Menschen und als Impulsgeber nur schwer, wenn überhaupt, zu ersetzen.

Wir trauern um Willi Goedert, einen guten Menschen, Freund und Weggefährten. Die KAB St. Joseph wird Willi Goedert in ehrenvoller Erinnerung behalten.

Klaus Peter Scholz
Vorsitzender

Pastoralplan der Pfarrei St. Nikolaus

0

Am 22. April 2012 ist der Pastoralplan für die Pfarrei St. Nikolaus in Kraft getreten.

… Mit diesem unserem Pastoralplan hoffen wir, in unserer Pfarrei ein bisschen klarer in die Zukunft zu gehen, auch nach dem suchend, was der Auftrag Gottes in unserer Zeit ist. Wir wollen ihn dem echten Leben „aussetzen“ und sind gespannt auf das, was geschieht …

(Pastor Martin Koopmann)

Hier können Sie den Pastoralplan als pdf-Datei einsehen und/oder herunterladen.

4. Pfarreigeburtstag St. Nikolaus

0
Der Pastoralplan, Foto Werner Lindemann

22.04.2012 ARCHIV PFARREI ST.NIKOLAUS (2008-2021)

Herzliche Einladung zum Pfarreigeburtstag 2012!

Die Pfarrei St. Nikolaus feiert in diesem Jahr ihren 4. Geburtstag am 22. April 2012 in der Gemeindekirche St. Joseph, Joseph-Schüller-Platz 5, in Essen-Katernberg, mit der Heiligen Messe um 10.00 Uhr. Diese Heilige Messe wird der einzige Sonntagsgottesdienst an diesem Tag in unserer Pfarrei sein.

Im Anschluss an diesen Gottesdienst werden im Vorraum bzw. im Außenbereich der Kirche (je nach Witterungslage) Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht. Somit besteht hier die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und zur Kontaktpflege. Als besonderes „Schmankerl“ bietet der Gemeinderat von St. Joseph eine Kirchenführung mit Turmbesteigung für interessierte Personen an.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an die Gemeindemitglieder von St. Joseph für die Organisation.

Dieter Krupp, Pfarrgemeinderat


Fotos vom 4. Pfarreigeburtstag

Die Heilige Messe in der Kirche St. Joseph

Pastor Koopmann stellt den Pastoralplan vor

Zeit der Begegnung nach der Heiligen Messe

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com