Mittwoch, 9. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 73

Live-Stream der Heiligen Messe am Fünften Ostersonntag

0

Der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Gottesdienste ist abgelaufen. Das Video ist nicht mehr verfügbar.

Am 7. Mai, dem Fünften Ostersonntag, gab es eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche St. Elisabeth und begann um 10:00 Uhr.

Zelebrant: Pastor Martin Koopmann
an der Orgel: Simone Hirsch-Bicker

Benefizlesungen zugunsten des Ökumenischen Gabenzaun Altenessen

0

Unsere Pfarrei lädt zu zwei Benefizlesungen zugunsten des Ökumenischen Gabenzauns Altenessen ein. Dabei stellt Autor Ralph Kindel sein Buch „Heimat erwandern – Der ZollvereinSteig. Die grüne Erlebniswanderung im Essener Norden“ vor. Die Veranstaltungen starten jeweils um 19:30 Uhr am Donnerstag, 11. Mai, in der Kirche St. Johann Baptist und am Freitag, 12. Mai, in der Kirche St. Joseph. Bei den Lesungen wird das Buch zum Kauf angeboten, das der Autor auf Wunsch im Anschluss an die Veranstaltung signiert. Der Eintritt zu den Lesungen ist frei, allerdings werden Spenden für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen erbeten.

Ralph Kindel, Jahrgang 1969, ist ein Kind des Essener Südens. Das Suchen und Finden von Wanderrouten vor der eigenen Haustür bedeutet schon lange einen Ausgleich zu seiner anderen großen Leidenschaft: der Kulinarik. Nach dem Baldeneysteig und dem Kettwiger Panoramasteig gibt es mit dem Zollvereinsteig den dritten Wanderweg in der Ruhrgebietsstadt. Das UNESCO Weltwerbe Zollverein ist Ausgangspunkt und Ziel. Der Wandersteig erstreckt sich über 26,4 Kilometer auf dem Grubenfeld der früher wie noch heute schönsten Zeche der Welt und durchwandert die zwei prägenden Landmarken des Essener Nordens: die Zeche Zollverein und die Emscher. Mit der Schurenbachhalde wird die höchste Erhebung (86 Meter über N.N.) des Essener Nordens erklommen, der Seitenblick der Wanderung führt auch zum tiefsten Punkt Essens (26,5 Meter über N.N.). Der besondere Charme des Zollvereinsteigs liegt in dem spannenden Mix aus alten Industriebrachen und einer Landschaft, in der sich die Natur ihr Terrain zurückerobert hat. Bei den Lesungen berichtet Ralph Kindel über die grüne Erlebniswanderung, über das Planen und Auskundschaften und über die vielen Geschichten am Rande des Steigs.

Gemeindefrühstück in St. Elisabeth

0

Am Sonntag, 07. Mai, findet in unserer Gemeinde St. Elisabeth von 9 bis etwa 12 Uhr wieder das beliebte Gemeindefrühstück statt, diesmal ausgerichtet von der kfd. Vor und nach (oder theoretisch auch während 😉) des 10 Uhr Gottesdienstes besteht dabei im Gemeindehaus die Möglichkeit zu frühstücken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie immer gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, um Spenden über die Spardosen auf den Tischen wird gebeten. Herzliche Einladung an alle Interessierten, dabei zu sein.

Bild von congerdesign auf Pixabay

Ökumenisches Singen in Schonnebeck

0

Im Rahmen ihrer ökumenischen Kooperation laden die christlichen Gemeinden Schonnebeck – die katholische Gemeinde St. Elisabeth, die evangelische Gemeinde und die evangelisch-freikirchliche Gemeinde – am Sonntag, 07.05, um 16 Uhr zu einem ökumenischen Singen ein. Hier alle Informationen:

CODA Pfarreimagazin Ausgabe 4

0

Das 4. Heft des CODA-Pfarreimagazins ist im Druck und wird bald von vielen ehrenamtlichen Botinnen und Boten in die Haushalte der Pfarrei verteilt oder liegt in den Kirchen zum Mitnehmen aus.
Neben Berichten zu Aktionen der letzten Monate gibt es natürlich Informationen zu kommenden Veranstaltungen, zu aktuellen Veränderungen in der Pfarrei und zum „Gemeinde-Zuwachs“, auch die Serien Fotorätsel, Kirchen im Detail und „Nachgefragt“ sind wieder dabei. Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe ist die Vorstellung der Kirchenmusik und der zahlreichen musikalischen Gruppen der Pfarrei.
Freuen Sie sich auf „Lebensretter Krokusse“, „Fronleichnam auf dem Stoppenberger Markt“, „Gelebte Ökumene“, „50 Jahre Pfadfinder“, „Pfarreigeburtstag“, „Little Homes“ und andere Beiträge.

Ein Wort in eigener Sache (Textauszug Seite 4):
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
…wir haben lange diskutiert, wie es mit dem Heft weitergehen soll. Die im vergangenen Jahr massiv gestiegenen Papierkosten haben uns und die Pfarrei mit dem spitzen Bleistift rechnen lassen. Es kam sogar der Vorschlag auf, das Pfarreimagazin ganz „einzustampfen“ und Informationen nur noch über die Webseite der Pfarrei zu veröffentlichen. Dies möchten wir aber nicht tun, denn mit dem Papierformat können wir alle Pfarreimitglieder erreichen.
Das Resultat langer Diskussionen: weniger Seiten, die Suche nach der kostengünstigsten Druckerei und die Reduzierung der Auflage ermöglichten es uns, diese Ausgabe – und hoffentlich noch weitere – erstellen zu können. Dazu ist es aber auch nötig, dass sich noch einige Menschen melden, die bei einem Spaziergang Hefte mitnehmen und an die Haushalte verteilen.
Es nutzt leider nichts, wenn für viel Geld Magazine gedruckt werden und diese letztlich in der Papiertonne landen, weil sich niemand findet, der bereit ist, sich an einem Tag im Halbjahr die Zeit dafür zu nehmen.

Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser jemanden kennen, der diese Aufgabe übernehmen könnte, sprechen Sie mit ihr/ihm und reichen den Namen und Kontaktdaten an die Redaktionsadresse coda@cosmas-damian.de

Wir wünschen Ihnen ein schönes Pfingstfest und einen wunderbaren Sommer.
Das Redaktionsteam

Sozial-pastorale Arbeit immer facettenreicher

0

Die sozial-pastorale Arbeit an der Kirche St. Johann Baptist wird immer vielschichtiger: Neben dem inzwischen etablierten Ökumenischen Gabenzaun Altenessen startete zum Jahresbeginn ein samstägliches Begegnungs-Café im Kirchenfoyer. Zuletzt kamen zwei Tinyhäuser hinzu, die in Kooperation mit dem Verein Little Homes zwei in die Obdachlosigkeit geratenen Menschen einen Neustart ermöglichen. Das Bistum hat dieses Engagement in einem umfangreichen Bericht vorgestellt.

Das sozial-pastorale Engagement in St. Johann ist nur durch Ehrenamtliche möglich. Helfende Hände sind daher jederzeit herzlich willkommen. Finanziert wird die Arbeit über Spenden. Dazu sollen zwei Benefizlesungen beitragen: Der Autor Ralph Kindel stellt darin sein Buch „Heimat erwandern – Der ZollvereinSteig“ vor. Die Lesungen finden am am 11.05.2023 in der Kirche St. Johann Baptist in Altenessen und am 12.05.2023 in der Kirche St. Joseph in Katernberg statt. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Im Anschluss an die Lesung sind Spenden für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen erbeten.

Gemeindetreff in St. Johann Baptist am 7. Mai

0

Grillen und Baumpflanzaktion am Jugendheim St. Johann

Am Sonntag, den 07.05.2023 findet nach der Sonntagsmesse um 11:30 Uhr am Jugendheim St. Johann ein Gemeindetreff statt. Der Festausschuss St. Johann grillt Nackensteaks und Rostbratwurst mit Salaten. Anschließend wird ein Baum der Caritas gepflanzt und ein Eiswagen kommt und verwöhnt mit leckerem Eis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Pfadfinder feierten Georgstag

0

Die Pfadfinder unserer Gemeinde St. Elisabeth haben am vergangenen Samstag ihren Georgstag gefeiert. Nachmittags ging es für die Kinder- und Jugendlichen quer durch die Stadt auf die Jagd nach Mister X, zurück an der Kirche gab es einen gemeinsamen Gottesdienst. Im Anschluss standen Lagefeuer, gemeinsames Singen zur Gitarrenbegleitung und Leckeres vom Grill auf dem Programm.

Jetzt schon vormerken: Der Stamm St. Elisabeth hat in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Daher dehnen die Pfadfinder ihr traditionelles „Bierfest“, das im zweijährigen Turnus im Wechsel mit dem Gemeindefest St. Elisabeth stattfindet, auf ein ganzes Festwochenende aus. Gefeiert wird von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. August. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, alle Details gibt es rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Kein Live-Stream der Heiligen Messe am Vierten Ostersonntag

0

Am 30. April, dem Vierten Ostersonntag, war eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde geplant. Wegen eines technischen Defektes an der DSL-Leitung (keine stabile Internetverbindung) konnte die Übertragung leider nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis.

Offene Kirche Heilige Schutzengel am 7. Mai 2023

0
Marienstatue, Kirche Heilige Schutzengel, Auf der Litten 67, Essen-Frillendorf. (Ernst Lepper, Essen 1951; Foto: Evelyn Valerius)

10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Maria, von der Sonne umkleidet…

In der linken mittleren Kapelle der Schutzengelkirche steht eine große Marienstatue vom Bildhauer Ernst Lepper (Essen-Stoppenberg, 1951). Sie stellt die Frau aus der Geheimen Offenbarung des Johannes (12,1) dar, die mit der Sonne umkleidet ist, den Mond zu ihren Füßen und einen Kranz aus zwölf Sternen auf ihrem Haupt hat.

weitere Termine 2023

04. Juni

02. Juli

06. August

03. September

01. Oktober

05. November

03. Dezember (1. Adventssonntag)

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com