Halde Prosper Haniel, Kreuzwegbeginn in Nähe der Birkhahnstraße (Foto: Evelyn Valerius)
Treffpunkt: um 15:30 Uhr am Beginn des Kreuzweges (Nähe Birkhahnstraße)
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kreuzwegbeten am Palmsonntagnachmittag auf der Halde Prosper Haniel. Wir wollen auch in diesem Jahr gemeinsam unterwegs sein und von Station zu Station den Haldenberg erwandern.
Der Kreuzweg auf der Halde Haniel ist einzig in seiner Art und Präsentation. In Kupfer geätzte Rohrfederzeichnungen der Ordensschwester und Künstlerin Tisa von der Schulenburg (1903-2001) stellen die Passion Christi dar und werden an jeder der 15 Stationen durch Arbeitsgeräte aus dem Bergbau ergänzt. Quelle: (https://kreuzweghaniel.de)
Tipp: Das Gemeindeteam St.Nikolaus/Hll.Schutzengel empfiehlt für die Anreise den kleinen Waldparkplatz an der Birkhahnstraße 29 in 46145 Oberhausen..
Sie können die oben gezeigte Karte durch anklicken des entsprechenden Links – außerhalb dieser Homepage – interaktiv in OpenStreetMap oder in Google Maps öffnen.
Der Förderverein Gemeinsam LEBEN in St. Johann e.V. lädt alle Besucher der Osternacht in St. Johann Baptist (Karsamstag, 30. März 2024, 21:00 Uhr) zum anschließenden Osterfeuer auf den Johanniskirchplatz ein. Bei Wein und anderen Getränken können wir so gemeinsam in die Osterfeiertage starten. Wir freuen uns auf Sie!
Schon häufiger wurde der Wunsch an uns herangetragen, auf dieser Homepage einen Terminkalender anzuzeigen, in dem möglichst alle Veranstaltungen in unserer Pfarrei aufgeführt sind, ähnlich wie ja auch eine Übersicht über die Gottesdienste unserer Pfarrei hier aufrufbar ist.
Seit dem in unseren Pfarrbüros die Raumbelegungen in unseren Gemeindezentren und -treffpunkten mit dem KaPlan-System erfasst werden, bietet sich nun eine solche Möglichkeit. Sie ist auf unserer Homepage über diesen Link oder folgendermaßen zu finden:
Start -> Wir über uns -> Informationen -> Termine in unserer Pfarrgemeinde.
Uns ist bewusst, dass vielleicht noch nicht alle Termine dort eingetragen sind, aber wir befinden uns auf einem guten Weg. Sollten Sie noch Eintragungen Ihres Verbandes oder Ihrer Gruppierung vermissen (oder sollten Sie Fehler in der Übersicht feststellen), so nehmen Sie gerne Kontakt mit unseren Pfarrbüros oder mit dem Redaktionsteam auf. Wir bemühen uns ständig, eine größtmögliche Vollständigkeit zu erreichen.
Nächster Termin: Freitag, der 22. März 2024 15:00 Uhr im Haus Waterfohr, Huthstr. 1, Frillendorf.
Die Bibel ist das Buch für uns Christen. Es steckt voller Weisheit und Ärgernisse, Wunder und Schrecken. Diesen kommen wir im traditionsreichen Frillendorfer Bibelgesprächskreis in lockerer Art und Weise auf die Spur. Und das ökumenisch! Man(n) / Frau muss nicht jedes Mal kommen … – Schnuppern ist erwünscht!
Aktuell lesen wir aus dem Neuen Testament den 1. Korinther-Brief. Begleitet werden wir vom evangelischen Pfarrer Martin Keßler.
Wir freuen uns auf weitere Mitlesende (bzw. Mitsuchende).
Am kommenden Wochenende starten wir mit dem Palmsonntag in die Karwoche. In unserer Gemeinde St. Johann Baptist gibt es dazu am Samstag, den 23. März ein Angebot zum Palmstockbasteln für Kinder. Wichtig: Damit die Organisatoren richtig planen können, wird um Anmeldung gebeten. Hier alle Infos:
Die Palmstöcke können dann am Folgetag, 24. März, zum Einsatz kommen. Hier gibt es einen speziellen Wortgottesdienst. Alle Infos dazu:
Der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Gottesdienste ist abgelaufen. Das Video ist nicht mehr verfügbar.
Am 16. März, dem Vorabend des 5. Fastensonntages, gab es eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche Hll. Schutzengel und begann um 17:00 Uhr.
Zelebrant: Pastor Christoph Wertenbroch An der Orgel: Simone Hirsch-Bicker
Endlich ist es warm genug, um draußen gemeinsam zu spielen. Wie schon in den letzten Jahren sind das Seilspringen oder Ballspiele sehr gefragt. Auch die Fahrzeuge wurden geputzt und startklar gemacht. So können die Kinder wieder um das Gelände herumfahren.
Außerdem stehen die Osterferien vor der Tür!
Die KOT St. Joseph ist in der ersten Ferienwoche (Montag, den 25.03. bis Donnerstag, den 28.03.) täglich von 10:00 – 13:00 Uhr geöffnet! Geplant sind Angebote wie Osternester basteln, Eierkerzen verzieren, Eierbecher basteln oder Osterfiguren backen. Und natürlich wird viel Zeit für gemeinsame Spiele eingeplant. Wir hoffen auf gutes Wetter, so dass wir mal wieder das Schwungtuch oder die Teile zum Turmbau zum Spielen herausholen können.
In der zweiten Ferienwoche bleibt die KOT St. Joseph geschlossen!
Nach den Ferien wird unter den Muslimen das Zuckerfest gefeiert. Auch in der KOT St. Joseph werden kleine Tüten mit Süßigkeiten an alle Kinder verteilt.
Und dann endlich …. so hoffen wir …. können wir uns unseren Beeten und deren Bepflanzung widmen. Genauso wie unseren Picknickbänken, die gesäubert und neu geölt werden müssen.
Wir freuen uns auf das alljährliche Frühlingserwachen!!
Ganz liebe Grüße aus der KOT St. Joseph von der Leiterin Monika Groschinski und dem KOT-Team!
Allgemeine Informationen zur KOT St. Joseph gibt es hier.
Am Montag, den 18.03.2024 heißt es in St. Hedwig wieder “Kino in der Kirche”. Diesmal zeigen wir den Film
“DIE ERSCHEINUNG”,
einen clever konstruierten Thriller mit Tiefgang, in dem ein renommierter Journalist zu einem wichtigen Auftrag in den Vatikan gerufen wird, der sein Leben grundlegend verändern wird: Er soll herausfinden, was es mit der Behauptung des jungen Mädchens Anna auf sich hat, die in einem Dorf im Südosten Frankreichs angeblich eine Marien-Erscheinung hatte. Es wird eine fesselnde Untersuchung zwischen Glauben, Wahrheit und Lüge.
Weil der Film über zwei Stunden lang ist, beginnen wir ausnahmsweise bereits um 17:30 Uhr. Um die akustischen Verständnisschwierigkeiten zu vermeiden, zeigen wir den Film natürlich in deutscher Sprache, aber zusätzlich mit Untertiteln.
Im Anschluss gibt es – wie immer – Wein, Wasser und Brezel im Kirchenraum. Herzliche Einladung an alle Pfarr-Mitglieder!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (Button "Einverstanden") oder dies ablehnen (Button "Ablehnen"). Im Fall der Ablehnung werden nur essentielle Cookies verwendet. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.