Donnerstag, 10. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 78

Fastenzeit

0

Pastor Gerhard Welp ist am Montag, 20.03.2023 zu Gast in Frillendorf und spricht zum Thema „Fastenzeit“.
Die Kolpingsfamilie lädt herzlich ein und freut sich auf alle Interessierte, die sich in diesen Tagen dem Thema Fastenzeit zuwenden wollen.

Treffpunkt: Haus Waterfohr, Huthstr. 1
Beginn: 18:00 Uhr

Winter ade … in der KOT St. Joseph?

0

„Alle Vögel sind schon da, alle Vögel alle ….
Frühling will nun einmarschiern,
kommt mit Sang und Schalle!“

Gerne würden wir dieses Lied anstimmen! Doch es gab einen kleinen Kälteeinbruch. Also sind wir weiterhin kreativ und einfallsreich und basteln und malen was das Zeug hält!

Ob Bügelperlenmotive, Winterbilder, Legobauten …. Ideen, wie wir uns drinnen beschäftigen können, gibt es Gott sei Dank reichlich!

Seit Jahresbeginn haben einige neue Kinder den Weg in die KOT St. Joseph gefunden, so dass es angenehm voll, aber nicht überfüllt ist. So können wir die gemeinsamen Aktivitäten, z.B. Geburtstagsfeiern oder den leckeren Mittagstisch, in Ruhe genießen!

Trotzdem hoffen wir natürlich, dass die lange Winterzeit nun bald zu Ende geht!

Denn unsere Planungen gehen bereits bis zu den Osterferien, bzw. auch für die Osterferien haben wir schon tolle Angebote geplant.

Seit also gespannt und lasst euch von unseren Ideen überraschen!

Ganz liebe Grüße aus der KOT St. Joseph von der Leiterin Monika Groschinski und dem KOT-Team!

Allgemeine Informationen zur KOT St. Joseph gibt es hier.

Kino in der Kirche: 40 Tage in der Wüste

0

Das „Kino in der Kirche“ zeigt am Montag, 20. März, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Hedwig – passend zur Fastenzeit – den Film

40 Tage in der Wüste

Das sehr bewegende Drama, das bildgewaltig und mitfühlend in Szene gesetzt wurde, konzentriert sich fast ausschließlich auf eine einzige in der Bibel recht knapp geschilderte Episode im Leben Jesu und erzählt mit hinzuerfundenen Beigaben von den 40 Tagen, die der von Selbstzweifeln geplagte Mann fastend und betend in der Wüste verbracht hat, um zu Gott und sich selbst zu finden. 

„Grossartige Bilder“”“ – „Ein faszinierend gefilmtes und sehr berührendes Portrait“

Die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen.

Nach dem Filmgenuss gibt es – wie immer – Wein, Wasser und Brezel im Kirchen-Vorraum.

Baumpflanzaktion am Friedhof St. Nikolaus

0

Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums hat die Caritas Essen unserer Pfarrgemeinde sieben Bäume, nach der Zahl der Gemeinden, geschenkt. Einen davon will die Gemeinde St. Nikolaus am Samstag, den 18. März an unserem Nikolausfriedhof pflanzen. Um 14:00 Uhr geht es los. Im Rahmen einer Mini-Andacht schenken wir dem Bäumchen seine neue Heimat. Zur Feier des Tages schickt die Caritas einen Eiswagen vorbei. Herzliche Einladung!

Dr. phil. Natallia Charnichenka
Gemeindereferentin

Live-Stream der Heiligen Messe am dritten Fastensonntag

0

Der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Gottesdienste ist abgelaufen. Das Video ist nicht mehr verfügbar.

Am 12. März, dem dritten Fastensonntag, gab es eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche Sankt Elisabeth und begann um 10:00 Uhr.

Zelebrant: Pastor Martin Koopmann
an der Orgel: Simone Hirsch-Bicker

19. Altenessen-Konferenz am 19. März 2023

0

„Gemeinsam für ein gutes Image im Essener Norden“


So lautet der Titel der 19. Altenessen-Konferenz, die am Sonntag, den 19. März 2023 in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr auf der Zeche Carl stattfinden wird.

Die Altenessen-Konferenz wird 10 Jahre alt! Grund genug, das Thema der ersten Konferenz „Altenessen: Wo stehen wir? Unser Image – unsere Potentiale – unsere Probleme“ nochmals aufzugreifen und auf die bewährte Arbeitsweise der Konferenz weiter zu entwickeln. Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen, in Arbeitsgruppen über das Thema „Image im Essener Norden“ zu diskutieren und neue Impulse zu erarbeiten.

Wie bereits vor 10 Jahren wird Oberbürgermeister Kufen zu Beginn mit einem Grußwort teilnehmen. Anschließend werden Expert:innen in kurzen Vorträgen das Thema „Stadtteil-Image“ erläutern und anhand des Beispiels Hamburg-St. Pauli einen gelungenen Stadtteil-Wandel darstellen. Danach bleibt genug Zeit, um in Arbeitsgruppen die Image-Problematik des Bezirks V zu besprechen und Potentiale gemeinsam zu entdecken. Alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, ihre Perspektive auf den Stadtteil, Vorschläge, Meinungen und Kritik einzubringen.

Alle Bürger:innen sowie Familien aus Karnap, Vogelheim, Bergeborbeck und Altenessen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Mitarbeiter:innen des Zukunft Bildungswerks e.V. betreuen Kinder aller Altersgruppen während der Konferenz.

Ausführliche Informationen bietet die Homepage der Altenessen-Konferenz. Außerdem wird es wieder Gelegenheit geben, bei einer heißen Suppe Gespräche im Anschluss fortzusetzen.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Ihre Vorbereitungsgruppe der Altenessen-Konferenz

CODA Pfarreimagazin Redaktionsschluss 19. März 2023

0
CODA Pfarreimagazin

Die nächste Ausgabe des Pfarreimagazins ist in Planung. Das Redaktionsteam nimmt gerne Artikel für die Pfingstausgabe an. Bitte senden Sie Ihren Beitrag (mit Namen der Verfasserin/des Verfassers und der Fotografin/des Fotografen) an die Redaktionsadresse.

Das CODA-Redaktionsteam

Rückblick auf den Weltgebetstag 2023

0

Am Freitag, den 3. März trafen sich rund 50 Frauen aus Katernberg, um den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Sankt-Joseph-Kirche zu feiern.

Die Farben des kleinen Inselstaates Taiwan leuchteten in den Tüchern auf den Stufen zum Altar. Bunte Lampions und Muscheln belebten das Bild. Auch die Weltgebetstags-Kerze leuchtete hell und verband alle Frauen, die weltweit diesen besonderen Tag feiern wollten.

In der Lesung aus dem Epheserbrief erinnerten uns die Frauen aus Taiwan an Gottes Geschenke, die er uns immer wieder neu zusagt. Die großen Worte „Glaube“, „Hoffnung“, „Liebe“, „Kraft“ und „Stärke“ wurden zu einem Herzen verbunden und für alle sichtbar an der Pinwand befestigt. Aus der Kraft dieser Geschenke Gottes an uns, leben wir alle.

In den Briefen, die die taiwanesischen Frauen an die Menschen geschrieben haben, deren Glauben sie bewegt hat, hörten wir ihre Dankbarkeit. Das Beispiel anderer kann auch uns ermutigen, uns für mehr Gerechtigkeit, Frieden und Gleichberechtigung einzusetzen.

Nun wurden die Postkarten mit dem Titelbild an die Anwesenden verteilt mit der Bitte, sie mit einem herzlichen Dankeschön an die Person zu senden, die in ihrem Leben zur richtigen Zeit an ihrer Seite war und Vertrauen, Glaube und Liebe vorgelebt hat.

Die Frauen aus Taiwan wollten eindringlich daran erinnern, dass wir nur gemeinsam im Glauben wachsen können und nur miteinander positive Veränderungen anstoßen können.

Als ein Zeichen für die Bereitschaft, daran mitzuwirken, wurde nun zur Kollekte aufgerufen. Wir konnten ca. 250 Euro für die Projektarbeit der Weltgebetstags-Bewegung überweisen. Vielen Dank dafür!

Nach dem Segen, den wir einander zusprachen, waren alle Frauen noch zum Kaffeetrinken im Gemeindezentrum eingeladen. Nach der langen Zeit der coronabedingten „Nicht-Nähe“ bemerkten wir alle, wie froh wir waren, wieder zusammenzusitzen und den Austausch miteinander zu genießen.

Im kommenden Jahr wollen wir den Weltgebetstag wieder in der evangelischen Kirche am Katernberger Markt feiern. Fühlen Sie sich jetzt schon herzlich dazu eingeladen.

Für das Vorbereitungsteam:

Elke Fleer

Kolpingsfamilie Frillendorf Mitgliederversammlung 12. März 2023

0

Die Kolpingsfamilie trifft sich
am Sonntag, dem 12. März,
um 10:00 Uhr
im Haus Waterfohr, Huthstr. 1, Essen-Frillendorf

zu einem geistlichen Impuls und zum gemeinsamem Frühstück mit „Kniffte oder Bütterchen“. Die belegten Brote bitte mitbringen, Kaffee, Tee und andere Getränke werden vor Ort sein.

Im Anschluss findet die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Übergabe der Kirche und des Areals „Albertus Magnus“

0

Am 27. Februar 2023 wurde das Gesamtgrundstück der ehemaligen Kirche St. Albertus Magnus an den neuen Eigentümer Michael Grüber von der Terra 104 GmbH übergeben.

Kirche und Pfarrheim sind seit dem 13. Januar 2008 nicht mehr in unserer Nutzung. Die chaldäisch-katholische Gemeinde hat beides von 2009 bis 2020 genutzt, bevor sie in die Kirche St. Nikolaus in Stoppenberg umgezogen ist.

Die Kirche St. Albertus Magnus wurde nun profaniert und dem Altar wurden die Reliquien des Hl. Clarus entnommen. Sie werden Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck zur Verwahrung anvertraut.

Der neue Eigentümer ist mit der Stadt Essen im Gespräch, um dort barrierearmes Wohnen zu realisieren. Der Kirchbau selbst steht mittlerweile unter Denkmalschutz und wird daher stehen bleiben. Die weitere Nutzung muss noch mit der Stadt bzw. dem Denkmalamt abgeklärt werden.

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com