in St. Johann Baptist am Sonntag, den 26. März 2023 unmittelbar in Anschluss an die Hl. Messe (ca. 12:45 Uhr) im Saal in St. Johann (Gemeindezentrum, 1. Etage).
Foilgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
Zukünftige Zusammenarbeit der Pfarrei Hll. Cosmas und Damian mit dem Verein „Little Homes e.V.“
Erweiterung der sozial-pastoralen Arbeit am Standort St. Johann Baptist
Apostelleuchter, Kirche Heilige Schutzengel, Auf der Litten 67, Essen-Frillendorf. (Foto: Evelyn Valerius)
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Apostelleuchter und verspätete Kirchenweihe
Die Apostelleuchter erinnern daran, dass wir das Licht des Glaubens von Christus über die Apostel empfangen haben und berufen sind, dieses Licht auch in die Welt hinaus zu tragen. Sie erinnern an das in der Bibel (Apokalypse 21,14) beschriebene himmlische Jerusalem, dessen Mauern auf zwölf Grundsteinen (mit den Namen der zwölf Apostel) errichtet sind. Die 12 Apostelkerzen werden in der Regel zum Weihefest der Kirche erstmals entzündet und brennen dann jeweils an den Hochfesten des Kirchenjahres…
… nicht so in der Kirche Heilige Schutzengel. Nach einer nur eineinhalb jährigen Bauzeit (Mai 1923 bis Dezember 1924) wurde Weihnachten in der noch unfertigen Kirche die erste Heilige Messe gefeiert. Die abschließenden Bauarbeiten zogen sich in die Länge und kamen erst nach 65 Jahren mit der großen Renovierung (1988) zum Abschluss.
Mit diesem späten Bauabschluss erhielt die Schutzengelkirche ihre Apostelleuchter und wurde feierlich geweiht. Die Konsekration der Kirche erfolgte durch Weihbischof Wolfgang Große am 15.04.1989.
An diesem Wochenende, 25. und 26. März, besteht noch einmal die Möglichkeit, vor oder nach den Messen in den Kirchen unserer Pfarrei SOLIBROTE zu bestellen. Die vorbestellten SOLIBROTE werden dann am Palmsonntag, 2. April, nach den Heiligen Messen ausgegeben.
Die SOLIBROT-Aktion setzt ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Afrika, Lateinamerika, Asien und Ozeanien. Mit der Fastenaktion von Misereor setzen wir uns dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Wandel mitwirken. Daher stellt Misereor madagassische Frauen, die mit ihrer Willenskraft und ihrer Stärke überzeugen und vorleben, in besonderer Weise in den Mittelpunkt der Aktion unter dem Motto: Frau. Macht. Veränderung.
Die Brote (Roggenmischbrot, 500 g) werden zum Preis von 4,00 € angeboten. Von jedem verkauften Brot gehen 1,50 € an die Fastenaktion von Misereor. Wir bitten Sie herzlich, die Aktion durch den Kauf eines oder auch mehrerer Brote zu unterstützen. Die Brote werden an jedem Tag frisch gebacken und lassen sich daher gut einfrieren.
Als Zeichen der zunehmenden Annäherung zwischen den evangelischen und katholischen Christen in Altenessen laden die katholische Pfarrgemeinde Hll. Cosmas und Damian und die evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap zum ersten Mal zu einem ökumenischen Kreuzweg ein, der am Freitag, dem 24. März 2023 um 16:00 Uhr in der „Alten Kirche“ neben dem Einkaufszentrum beginnt und in der Kirche St. Johann am Karlsplatz endet. Auf dem Weg werden fünf Orte in unserem Stadtteil aufgesucht, an denen früher und auch heute Menschen gelitten haben oder noch leiden und dabei von Gottes Liebe gehalten werden:
der Welt-Laden,
die Stolpersteine auf der Altenessener Straße,
der Alte Bunker im Grünbruch,
das Altenheim Haus Monika,
der ökumenische Gabenzaun Altenessen auf dem Karlsplatz.
Teilnehmende, die sich den ganzen Weg nicht zutrauen oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, haben die Möglichkeit, sich direkt zur Kirche St. Johann zu begeben oder auch Stationen auszulassen und dadurch den Weg abzukürzen.
Für den Weg einschließlich der Stationen ist ein Zeitrahmen von etwa 90 Minuten vorgesehen. In der Kirche können die „ausgelassenen“ Stationen in Bild und Text verfolgt werden, so dass der Abschluss gemeinsam gefeiert werden kann.
Es wäre ein schönes Zeichen ökumenischer Verbundenheit, wenn sich möglichst viele Menschen am Kreuzweg beteiligen würden.
Im Rahmen einer von Gemeindereferentin Natallia Charnichenka geleiteten Mini-Andacht wurde ein neuer Baum auf dem Nikolausfriedhof in Stoppenberg gepflanzt. Die Aktion fand anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Caritas Essen statt. Der Verband hat der Pfarrei Heilige Cosmas und Damian sieben Bäume geschenkt – pro Gemeinde einen. In der Gemeinde St. Nikolaus haben viele Kinder und Erwachsene diesem Baum nun seien neue Heimat geschenkt. Zum Abschluss der Aktion kam der Eismann.
Das erste Quartal 2023 ist schon wieder vergangen und wir haben einige tolle Veranstaltungen erleben dürfen. Traditionell fing das Jahr mit einem Rückblick auf 2022 und der Jahreshauptversammlung an.
Wir lauschten interessanten Vorträgen über „Das Salz der Erde“, „Liebe, das sind Worte …“, „Wer leitet eine Pfarrei?“ bis hin zum „Synodalen Weg“.
Raum für Gespräche mit tollen Menschen ergab sich bei unseren Treffen mit benachbarten Kolpingsfamilien und Gruppierungen.
Mir machen unsere Bilder Lust auf mehr und wir haben schon Ideen für das weitere Jahr.
Am 4. Sonntag der Fastenzeit und dem Patronatsfest des heiligen Joseph stand die Heilige Messe in St. Joseph ganz im Zeichen der diesjährigen Fastenaktion von Misereor. Das Motto lautet „Frau. Macht. Veränderung.“.
Die Messe wurde zum Thema Solibrot gestaltet und nach der Messe konnten die Kirchenbesucher Brote vorbestellen. Zudem gab es nach der Messe die Möglichkeit sich bei Kaffee und Wasser im Rahmen der Coffeestop-Aktion von Misereor zu unterhalten und in der Kirche zu verweilen. Dieses Angebot nahmen etwa 40 bis 50 Personen an. Ebenfalls konnten Produkte aus dem fairen Handel erworben werden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden der Misereor-Aktionen und bei allen, die für die Notleidenden in der Welt gespendet haben.
Sie möchten sich auch ein Solibrot bestellen? Das können Sie auch noch am Wochenende 25. und 26. März in den Kirchen der Pfarrei machen.
Die bestellten Solibrote können am Wochenende des Palmsonntag nach den Messen abgeholt werden.
Der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Gottesdienste ist abgelaufen. Das Video ist nicht mehr verfügbar.
Am 19. März, dem vierten Fastensonntag, gab es eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche Sankt Hedwig und begann um 10:00 Uhr.
Zelebrant: Pastor Rainer Hesse an der Orgel: Artur Brychcy
Am 3. und 4. November 2023 ist es wieder so weit: Die Firmung findet statt! Unter dem Motto „Du begeisterst mich!“ werden sich Jugendliche unserer Pfarrei Hll. Cosmas und Damian auf das Sakrament der Firmung vorbereiten. Interessierte Jugendliche können sich bei Pastoralreferentin Mirjam Brzeska per e-mail anmelden.
Weitere Informationen zu der Vorbereitung folgen in Kürze.
Die Firmvorbereitung wird gestaltet durch Katechet*innen. Wer Interesse hat, sich bei der Katechese zu engagieren, melde sich bitte ebenfalls bei Mirjam Brzeska. Das erste Treffen zur Organisation der Firmvorbereitung findet am Mittwoch, dem 22.03.2023 von 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungszentrums, Joseph-Schüller-Platz 5, statt.
Im Sinne der Prävention gegen sexualisierte Gewalt muss jede Person, die sich in der Firmvorbereitung engagiert, eine Präventionsschulung absolviert haben. Falls eine solche Schulung noch nicht besucht worden ist, wird von unseren Präventionsbeauftragten eine Schulung angeboten. Außerdem müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt und eine Datenschutzerklärung unterschrieben werden.
Lassen auch Sie sich von der Freude am Evangelium begeistern!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (Button "Einverstanden") oder dies ablehnen (Button "Ablehnen"). Im Fall der Ablehnung werden nur essentielle Cookies verwendet. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.