Mittwoch, 9. Juli 2025
Willkommen auf unserer Internetseite
Start Blog Seite 76

Impressionen vom ökumenischen Kreuzweg in Katernberg

0

Am Palmsonntag um 15:30 Uhr traf sich eine Gruppe von Interessierten in der Kirche St. Joseph, um gemeinsam mit Diakon Franz Stephan Bungert und Pfarrerin Annette Stolte einen ökumenischen Kreuzweg durch Katernberg zu gehen. Begleitet von dem Drehorgelspieler Peter Jacob aus der evangelischen Gemeinde befasste sich der Kreuzweg mit dem Thema „Ruhe“. Nach einer Wegstrecke von ca. 3 km, auf der unter anderem das Louise-Schroeder-Zentrum, die Kirche Heilig Geist und der renaturierte Katernberger Bach lagen, erreichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die evangelische Kirche am Katernberger Markt zum abschließenden Gebet.

Sehen sie hier einige Bilder, die Frau Barbara Fischer gemacht und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Ökumenischen Fastenessen bringt 400 Euro für Misereor

0

In unserer Gemeinde St. Elisabeth findet traditionell an Palmsonntag ein ökumenisches Fastenessen statt. In diesem Jahr war es nach der Corona-Pandemie zum ersten Mal wieder in alter Form möglich. Rund 50 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Sie stammten neben der Gemeinde St. Elisabeth aus der evangelischen und der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Schonnebeck und hatten vorab bereits den Palmsonntagsgottesdienst ökumenisch gemeinsam gefeiert. Unter dem Titel „Ökumene in Schonnebeck“ arbeiten die drei Gemeinden seit Jahren eng zusammen. Nach Abzug der Lebensmittelkosten brachte das Fastenessen eine Spendensumme von 400 Euro zugunsten des Bischöflichen Hilfswerks Misereor ein.

Das Fastenessen lief parallel zu der Misereor-Fastenaktion „Solibrot“, an der sich alle fünf Gemeinden unserer Pfarrei beteiligt haben. Das Ergebnis dieser Aktion wird in Kürze ebenfalls bekanntgegeben.

Live-Stream der Heiligen Messe am Palmsonntag

0

Der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Gottesdienste ist abgelaufen. Das Video ist nicht mehr verfügbar.

Am 2. April, dem Palmsonntag, gab es eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche St. Elisabeth und begann um 10:00 Uhr.

Zelebrant: Pastor Martin Koopmann
an der Orgel: Simone Hirsch-Bicker

www oh jemine

0
Symbolbild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Kolpingsfamilie Frillendorf lädt ein
am Montag, 03.04.2023
um 18:00 Uhr
ins Haus Waterfohr, Huthstraße 1

Peter Valerius spricht zum Thema:
www oh jemine  – der Umgang mit dem Internet,
interessante Web-Seiten im täglichen Gebrauch“

Winter ade in unserer KOT … endlich!

0

Nachdem es tatsächlich Anfang März nochmal geschneit hat, können und wollen wir uns nun aber auf den Frühling freuen!

Wenn es warm genug und trocken ist, geht es endlich wieder raus zum gemeinsamen Spielen und draußen Sitzen, Bewegen und Fahrzeuge fahren. Auch in unserem Garten gibt es leichte Frühjahrsarbeiten zu tun.

Die geplanten Bastelangebote und der gemeinsame Mittagstisch müssen leider wohl doch erst noch drinnen stattfinden. Aber dafür sitzen wir beim Essen endlich wieder alle in einer großen Runde zusammen und genießen das Miteinander!

Vor allem in den Osterferien hoffen wir auf gutes Wetter, so dass wir dann die Spielesaison im Außengelände einläuten können! Für die Osterkörbchen ist schon alles vorbereitet und die „Bestellung“ beim Osterhasen ist auch schon aufgegeben!

Und nach den Osterferien feiern alle muslimischen Familien das Zuckerfest, das in diesem Jahr am Freitag, den 21. April stattfindet.

Die Fastenzeiten der Christen und Muslime überschneiden sich in diesem Jahr also für 2 ½ Wochen und zeigen, dass es durchaus Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen gibt. Unsere Kinder bekommen also gleich zweimal Süßigkeiten geschenkt. Zuerst vom „Osterhasen“ und dann zum Zuckerfest. (Tüten mit Süßigkeiten zum Zuckerfest sind bei uns schon seit Jahren Tradition!)

Ganz liebe Grüße aus der KOT St. Joseph von der Leiterin Monika Groschinski und dem KOT-Team!

Allgemeine Informationen zur KOT St. Joseph gibt es hier.

Einladung zum Kreuzwegbeten auf der Halde Prosper Haniel am Palmsonntagnachmittag 2. April 2023

0
Gleitbogenausbau, im Hintergrund Förderturm Bergwerk Prosper Haniel, stillgelegt 2018 (Foto: Evelyn Valerius)

Treffpunkt:
um 15:30 Uhr
am Beginn des Kreuzweges (Nähe Birkhahnstraße)

In unserer Pfarrei gibt es eine langjährige Tradition des Kreuzwegbetens auf der Halde Prosper Haniel. Der Ursprung der Tradition geht auf das Jahr 1996 zurück und hatte seinen Anfang im Frillendorfer Teil der Pfarrei. Das Gemeindeteam St. Nikolaus / Hll. Schutzengel führt die Tradition fort und lädt alle Interessierten herzlich ein.

Der Kreuzweg auf der Halde Haniel ist einzig in seiner Art und Präsentation.
In Kupfer geätzte Rohrfederzeichnungen der Ordensschwester und Künstlerin Tisa von der Schulenburg (1903-2001)
stellen die Passion Christi dar und werden an jeder der
15 Stationen durch Arbeitsgeräte aus dem Bergbau ergänzt.
Quelle: (
https://kreuzweghaniel.de)

Tipp: Als Parkplatz wird der kleine Waldparkplatz an der Birkhahnstraße 29 in 46145 Oberhausen empfohlen.

© OpenStreetMap

Sie können die oben gezeigte Karte durch anklicken des entsprechenden Links – außerhalb dieser Homepage – interaktiv in OpenStreetMap oder in Google Maps öffnen.

Ökumenischer Kreuzweg durch Katernberg zum Thema „Ruhe“ und „zur Ruhe kommen“

0

Sehr herzlich möchten wir alle Interessierten zu diesem Kreuzweg einladen.

Wann?Palmsonntag, 02. April von 15:30 Uhr bis etwa 17:00 Uhr
Start:an der katholischen Kirche Sankt Joseph
Ende:an der evangelischen Kirche am Katernberger Markt

Auf dem Weg werden verschiedene Stationen zum Thema „Ruhe“ besucht, wie etwa das Louise-Schröder-Zentrum, der Gesundheitskiosk und der renaturierte Katernberger Bach.

Peter Jacob

Der Weg hat eine Gesamtstrecke von etwa 3 Kilometern.

Freuen Sie sich auf musikalische Begleitung durch Drehorgelspieler Peter Jacob aus der evangelischen Gemeinde.

Über die Bibel ins Gespräch kommen …

0
Bibel (Bild Michael Wiegand; Pfarrbriefservice)

Nächster Termin: 
Freitag, 31. März 2023,
15:00 Uhr im Haus Waterfohr, Huthstr. 1, Frillendorf.

Die Bibel ist das Buch für uns Christen. Es steckt voller Weisheit und Ärgernisse, Wunder und Schrecken. Diesen kommen wir im traditionsreichen Frillendorfer Bibelgesprächskreis in lockerer Art und Weise auf die Spur. Und das ökumenisch! Man(n) / Frau muss nicht jedesmal kommen … – Schnuppern ist erwünscht!

Aktuell lesen wir die Apostelgeschichte. Begleitet werden wir vom evangelischen Pfarrer Martin Keßler.

Wir freuen uns auf weitere Mitlesende (bzw. Mitsuchende).

Live-Stream der Heiligen Messe am fünften Fastensonntag

0

Der Aufbewahrungszeitraum für übertragene Gottesdienste ist abgelaufen. Das Video ist nicht mehr verfügbar.

Am 26. März, dem fünften Fastensonntag, gab es eine live-Übertragung der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde. Sie kam aus der Kirche St. Joseph und begann um 11:30 Uhr.

Zelebrant: Pater Josef Kahmann
an der Orgel: Simone Hirsch-Bicker

Wegen einer kurzfristigen Störung der Übertragungsleitung fängt die Übertragung mit einigen Sekunden Verzögerung an. Wir bitten um Entschuldigung.

Einladung zum ersten Taizégebet in diesem Jahr

0

Zum ersten Taizégebet im Jahr 2023 lädt die katholische Gemeinde St. Joseph in Essen-Katernberg am Donnerstag, den 30. März um 20 Uhr in die Kirche St. Joseph, Diestelbeckhof 166 ein.

Unter dem Motto „Glauben mit dem Herzen“ werden wir den Tag in gewohnter, ruhiger Atmosphäre mit gemeinsamen Gesängen, Texten und Impulsen ausklingen lassen.

Die musikalische Gestaltung erfolgt durch Hartwig Lux-Rauen und Stefanie Hilgert.

Auf Ihr Kommen freut sich das

Vorbereitungsteam Taizégebet

Termine - Termine - Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com